Neue erkenntnis ueber spam maschinen

vor etwa einem halben jahr hatte ich meinen urspruenglichen account
[email protected]
komplett aufgeloest, es gab ihn nicht mehr.
es kamen damals rund 180 spams pro tag rein.
die echten nachrichten waren nicht mehr zu erkennen.

in der hoffnung,
dass durch das loeschen des accounts die spams
nun nicht mehr zugestellt werden konnten,
habe ich den account ein halbes jahr ruhen lassen.
so lange war die sperrzeit zu diesem namen.
gestern habe ich ihn wieder aktiviert.

der erfolg hat mich verbluefft:
heute hatte ich prompt 284 spams -und nur! spams- in der box.

es mache sich nunmehr jeder sein eigenes bild darueber.

aloha - digi
der fuer zwei sachen plaediert:

  1. je mssg einen cent an eine wohltaetige gesellschaft
  2. zwangspause zwischen zwei nachrichten
    beides wird wohl nicht zu realisieren sein :frowning:
    auch nicht mit ausnahmeregelungen bzgl registrierter user.
    irgend etwas MUSS jedoch passieren…

Hallo Digi,

  1. je mssg einen cent an eine wohltaetige gesellschaft

das reicht schon! :wink: Dazu mußt Du nämlich den Absender identifizieren, damit Du das Geld einziehen kannst. Wenn dann noch Spam verboten ist, (ist es ja wohl?) hört das auf. Ohne eine Protokolländerung wird das nicht möglich sein.

  1. zwangspause zwischen zwei nachrichten

Das wird nicht gehen, Ebay wäre dann z.B. nicht mehr möglich.

beides wird wohl nicht zu realisieren sein :frowning:

Zu realisieren schon, aber nicht durchzusetzen. :wink:

auch nicht mit ausnahmeregelungen bzgl registrierter user.
irgend etwas MUSS jedoch passieren…

… oder das Mailsystem stirbt daran. Ja, sehe ich auch so.

Gruß, Rainer

Hallo,

  1. zwangspause zwischen zwei nachrichten

Das wird nicht gehen, Ebay wäre dann z.B. nicht mehr möglich.

Was hat das mit Ebay zu tun? Seit wann läuft das Bieten über das SMTP-Protokoll??

Die Zwangspause nennt man übrigens auch Greylisting :wink:

Grüsse
schuelsche

Hallo schuelsche,

  1. zwangspause zwischen zwei nachrichten

Das wird nicht gehen, Ebay wäre dann z.B. nicht mehr möglich.

Was hat das mit Ebay zu tun? Seit wann läuft das Bieten über
das SMTP-Protokoll??

Das Bieten läuft nicht über das SMTP-Protokoll, hab ich doch gar nicht gesagt.
Ebay versendet ständig Mails, z.B. wenn ich überboten wurde. Wenn ich gerade mal ‚Jagd‘ auf einen bestimmten Artikel mache, den ich günstig bekommen möchte, komme ich auf rund 20 Mails von Ebay/Tag. Das mal kurz hochgerechnet, ergibt eine Menge an Mails, die mit Zwangspausen nicht zu senden ist.
Mit Zwangspausen zwischen den Mails, würde Ebay deshalb nicht funktionieren. Einverstanden?

Die Zwangspause nennt man übrigens auch Greylisting :wink:

Thanks! Mal sehen, ob ich mir das merken kann.

Gruß, Rainer

Hallo,

Mit Zwangspausen zwischen den Mails, würde Ebay deshalb nicht
funktionieren. Einverstanden?

Nein, nicht ganz.
Beim Greylisting funktioniert das bspw. so, dass nur beim ersten Mal die zwangspause nötig ist, nämlich wenn das Triple aus IP, Absender- und Empfängeradresse der Datenbank noch nicht bekannt ist. Wurde dann einmal die Nachricht zeitversetzt nochmal zugestellt - könnte man zB bei Anmeldung oder dem ersten Bieten so machen - , dann wird hinkünftig das (bekannte) Triple gegen die Datenbank überprüft und dann sofort zugestellt.

So ganz undiskussionswürdig erscheint mir diese Methode nicht.

Mehr Infos hier:

http://projects.puremagic.com/greylisting/

Grüsse
schuelsche

Hallo schuelsche,

Mit Zwangspausen zwischen den Mails, würde Ebay deshalb nicht
funktionieren. Einverstanden?

Nein, nicht ganz.
Beim Greylisting funktioniert das bspw. so, dass nur beim
ersten Mal die zwangspause nötig ist, nämlich wenn das Triple
aus IP, Absender- und Empfängeradresse der Datenbank noch
nicht bekannt ist. Wurde dann einmal die Nachricht
zeitversetzt nochmal zugestellt - könnte man zB bei Anmeldung
oder dem ersten Bieten so machen - , dann wird hinkünftig das
(bekannte) Triple gegen die Datenbank überprüft und dann
sofort zugestellt.

Ahhhh, Du hast einen gewaltigen Wissensvorsprung!
Ganz ist mir das immer noch nicht klar. Wenn Ebay an 100 000 User mails versenden will, z.B. ‚Überboten‘, ‚Zuschlag‘ … dann gehen die meisten ja an Mails, an die in letzter Zeit nichts versendet wurde.
Der SMTP-Server blockt dann. Richtig?
Was ist mit Newslettern? Ich kenne Leute, die die gern bekommen.
Da geht ja an jeden User nur eine Mail. Ist so etwas dann noch zu realisieren?

So ganz undiskussionswürdig erscheint mir diese Methode nicht.

Natürlich ist die Methode diskussionswürdig. Wenn’s hilft, die Spamflut etwas einzudämmen?

Mehr Infos hier:

http://projects.puremagic.com/greylisting/

Gibt’s das auch in deutsch? So gut ist mein Englisch nicht, daß ich solche Texte flüssig lesen könnte.

Gruß, Rainer

Hallo,

Ganz ist mir das immer noch nicht klar. Wenn Ebay an 100 000
User mails versenden will, z.B. ‚Überboten‘, ‚Zuschlag‘ …
dann gehen die meisten ja an Mails, an die in letzter Zeit
nichts versendet wurde.
Der SMTP-Server blockt dann. Richtig?

Nein oder ja. Das kommt darauf an, wie lange die Zeit für das Speichern des bekannten Triples in der Datenbank eingestellt ist. Das kann man auf 30 Tage oder so setzen und ggf. bei jeder eingehenden Mail des Triples wieder entsprechend verlängern.

Was ist mit Newslettern? Ich kenne Leute, die die gern
bekommen.
Da geht ja an jeden User nur eine Mail. Ist so etwas dann noch
zu realisieren?

Newsletter haben nicht das Problem, dass an jeden nur eine Mail geht, sondern dass die Mails i.A. nicht von einem Server mit der gleichen IP, Absender und Empfängeradresse kommen, sondern dass die IP und Absenderadresse sich immer ändern.

Problem hieran ist eben dies. Und dass die meisten Newsletterserver nicht daraufhin konfiguriert werden, auf jeden Zeitfehler die Email nochmal zu schicken.

Umgehen lässt sich aber sowas problemlos durch das Vorschalten von Whitelisten, die Bspw. das Subject bzw. das To:-Feld der Emails (hier steht ja meist die Adresse der Liste, die sich nie ändert) enthält. Diese Liste wird dann übeprüft, und bei negativer Prüfung wird halt das Greylisting aktiv.

Gibt’s das auch in deutsch? So gut ist mein Englisch nicht,
daß ich solche Texte flüssig lesen könnte.

Keine Ahnung.

Grüsse
schuelsche

Hallo,

  1. zwangspause zwischen zwei nachrichten

Die Zwangspause nennt man übrigens auch Greylisting :wink:

Oder auch „hash cash“ (andere Implementation …)

Gruß,

Sebastian