Neue Existenzgründung nach Arbeitslosigkeit

Ich bin aus gesundheitlichen Gründen nach 33 Betriebsjahren aus der Firma ausgeschieden.
Bin im augenblick Arbeitslos und möchte nach der arbeitslosenzeit eine eigene Existenzgründung oder Scheinselbständigkeit erreichen , da der Amtsarzt mich zu 6 Stunden Arbeit täglich zwingen würde.
Die kann ich bei keiner Arbeit einhalten ,denn zuhause wenn ich leichte Tätigkeiten 1-2 Stunden erledige habe ich schon wieder sehr große Schmerzen und kann mich kaum noch bewegen.
Die Existenzgründung oder Scheinselbständigkeit sollte eigentlich nur dazu dienen das ich vom Arbeitsamt weg komme.Ich brauche weiterhin keine Unterstützung vom Staat.
Wie komme ich am leichtesten ohne viele Nachfragen vom Arbeitsamt weg?

Bin für jede Antwort dankbar!

Gruß
monika61

Liebe Monika,
auf jeden Fall schnell Erkundigungen einziehen zum Thema Ich-AG!
Bei der IHK, bei der Gemeinde, Stadt.

EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Lindenallee 55
45127 Essen

Angelika Otto, E-Mail: [email protected]
Tel.: 0201 / 82024-33, Fax: 0201 / 82024-93

Exiszenzgründerseminar: Tipp: www.geldundrosen.de
Die Stadt Essen hat eine Gründerberatung beispielsweise.
Das Arbeitsamt selbst fördert einen, wenn man sich selbstständig machen will.
Ich würde aber z.b. bei geldundrosen nachfragen, welche kniffs es gibt, da die sachbearbeiter nicht immer alles wissen oder sagen…
Aber Vorsicht: Nicht länger als 9 Monate arbeitslos sein, es gibt da eine Frist. Dann wird man weiter gefördert. Und noch mal 6 Monate mit der Sozialversicherung.
Es braucht einen Businessplan.
Scheinselbstständigkeit macht Probleme mit Finanzamt.
Wenn Sie vom Staat keine unterstützung brauchen, d.h. finanziell gut da stehen können Sie sich auch komplett abmelden…

Wenn Sie aus dem Raum Essen kommen, könnte ich Sie aufbauend energetisch und (kunst)therapeutisch begleiten. Bei Interesse unter [email protected] melden.

Herzliche Grüße Claudia