Neue Fassade: Rhomboid offen oder geschlossen?

Hallo zusammen,

wir planen eine Fassadensanierung sowie Flachdachsanierung incl. entsprechender Dämmung.
Die Fassade soll teilweise mit hinterlüfteter Holzfassade gemacht werden.
Angeboten werden zum Einen eine „offene Rhomboidschalung“ mit schwarzen Windpapier usw. und zum Anderen eine Fassade mit „Spitzkamm-Rhomboid“, also geschlossen.
Abgesehen von der ästhetischen Frage: Was sind Eurer Meinung nach hier die jeweiligen Pros und Cons?
Das Holz wollen wir konstruktionsbedingt schützen und vorvergraut haben, um später wenig Wartungsaufwand zu haben.

Da wo kein Holz ist, soll es eine kompaktgedämmte Fassade geben.
Über Eure Meinungen würde ich mich sehr freuen.
Greetinx
g.