Hallo Mac-User,
da meine Frage (etwas weiter unten OSX/Linux) dann doch zu schwer?
war, hoffe ich mit Eurer Hilfe ein etwas einfacheres Problem zu
lösen.
Ich habe nun die Linux-Festplatte (aus einem IT-Server) einfach mal
in meinen G4/OSX 10.2.8 eingebaut - um mal zu sehen was passiert! -
was bleib mir übrig?
Und?: Nix passiert. Der Rechner brauchte etwas länger beim booten
(suche local disk) *schwitz* - startete dann aber voll durch *puh*.
Allerdings war ich wohl doch zu naiv, als ich das neue Festplatten-
Icon auf dem „Schreibtisch“ zu finden hoffte *grübel*
Der SystemProfiler zeigt, das die Hardware vom System wahrgenommen
wurde (halbe Miete denke ich!?), allerdings gibt mir das Festplatten
Dienstprogramm nur zwei Optionen: Löschen oder Partitionieren!
Und genau das will ich nicht, noch nicht. Denn auf dem Datenträger
befinden sich noch Daten, die ich vorher gern gesichert hätte.
Nun meine Frage: Hat irgendjemand eine Idee, wie ich an die Daten der
neuen HD heran komme?
Zur Erinnerung: Die HD hat zur Zeit zwei linux raiser und eine linux
swap partion. Und da das OSX doch irgendwie auf linux basiert, dachte
ich ich könnte da irgendwie …
Dank und Gruß,
click