Neue Festplatte (Slave) wird nicht erkannt?!

Hallo Mac-User,
da meine Frage (etwas weiter unten OSX/Linux) dann doch zu schwer?
war, hoffe ich mit Eurer Hilfe ein etwas einfacheres Problem zu
lösen.
Ich habe nun die Linux-Festplatte (aus einem IT-Server) einfach mal
in meinen G4/OSX 10.2.8 eingebaut - um mal zu sehen was passiert! -
was bleib mir übrig?

Und?: Nix passiert. Der Rechner brauchte etwas länger beim booten
(suche local disk) *schwitz* - startete dann aber voll durch *puh*.

Allerdings war ich wohl doch zu naiv, als ich das neue Festplatten-
Icon auf dem „Schreibtisch“ zu finden hoffte *grübel*

Der SystemProfiler zeigt, das die Hardware vom System wahrgenommen
wurde (halbe Miete denke ich!?), allerdings gibt mir das Festplatten
Dienstprogramm nur zwei Optionen: Löschen oder Partitionieren!

Und genau das will ich nicht, noch nicht. Denn auf dem Datenträger
befinden sich noch Daten, die ich vorher gern gesichert hätte.

Nun meine Frage: Hat irgendjemand eine Idee, wie ich an die Daten der
neuen HD heran komme?

Zur Erinnerung: Die HD hat zur Zeit zwei linux raiser und eine linux
swap partion. Und da das OSX doch irgendwie auf linux basiert, dachte
ich ich könnte da irgendwie …

Dank und Gruß,
click

Hallo click4two

Das Mac OSX basiert auf Unix, nicht auf Linux. Du könntest ja
versuchen, Linux auf Deiner Mac-Festplatte zu installieren und
vielleicht dann auf die Daten zugreifen.
Oder Du schiebst eine Linux Start-CD in den Mac und…
Nur eine Idee, ich habe keinen blassen Schimmer von Linux… :wink:

Gruss
Heinz

Das Mac OSX basiert auf Unix, nicht auf Linux.

Stimmt Heinz, da ich von Betriebssystemen eigentlich kaum Ahnung
habe, bringe ich manchmal etwas durcheinander.

Für Deine weiteren Tipps bin ich Dir dankbar, möchte aber zunächst
weitere Antworten abwarten.

click

Hi Click,
da wirst du Pech haben. Dein Mac braucht eine Festplatte im Mac-OS-Extended-Format. Deswegen bietet dir das Festplatten-Dienstprogramm nur die Möglichkeit die Festplatte zu Formatieren bzw. zu Partitionieren. Dein Mac und die Festplatte sprechen eben unterschiedliche Sprachen. Vielleicht gibt es ein Tool, welches die Daten übersetzen kann ich wüsste im Moment aber keines.
Sorry, dass ich dir nicht wirklichen helfen konnte
Magnus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Probier es mal hiermit…
Hi Click!

Probier es doch mal hiermit (hoffe deine HD ist ext2-formatiert):

http://versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/18619

Damit müsste es eigentlich klappen! Viel Erfolg wünscht

Edi

Zwischenergebnis
Hallo helfende Köpfe,
Edis Tipp hat mir zwar ein interessantes Tool gebracht, konnte aber
leider nicht weiterhelfen, da die zusätzliche HD nicht die geforderte
Formatierung besitzt.
So werde ich auf den Tipp von Heinz zurückgreifen und mir eine Linux
Start-CD besorgen (nur wo?).

Dank und Gruß,
click

Hallo Click!

Nur mal der Form halber, wie ist denn die Platte formatiert?

Gruß

Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Edi,

Nur mal der Form halber, wie ist denn die Platte formatiert?

Auf der CD befinden sich zwei linux raiser und eine linux swap
Partition.

Gruß,
click

PS.
Ehrlich gesagt, weiss ich aber gar nicht so recht wovon ich da so
schreibe. Über 10 Jahre am Mac und von Betriebssystemen etc.
eigentlich keine Ahnung - spricht das nun für oder gegen den Mac?