Neue Festplatte und 64 Bit

Hallo,

ich habe ein habe ein paar Fragen zum Thema Festplatte und 64 Bit Linux.
Mein System: AMD64, Ubuntu 6.06 LTS (32 Bit) und eine 30 GB ide Festplatte (ca 7 Jahre alt).

Auf dieser Festplatte habe ich oben genanntes Linux installiert, damals noch ein Intel P3. Das Auswechseln des Mainboards samt Prozessor und RAM war kein Problem. Nun bin ich daran interessiert, meine Festplatte durch eine größere Festplatte auszutauschen (es soll eine interne sein). Und nun zu meinen Fragen:

Ist es möglich eine Kopie der alten Festplatte auf die neue zu machen, sodaß das System normal weiterläuft? Wäre es ratsam eine SATA Platte zu nehmen oder könnten sich die Festplatten beim Booten in die Quere kommen (ich habe da absolut keine Ahnung bzgl. SATA)?
Oder sollte ich mein Linux neu installieren? Ich würde dann wahrscheinlich Ubuntu 7.04 installieren.
Und wie gut/stabil sind denn die 64 Bit Linux Versionen? Ich habe gelesen, dass ein Teil der Software für diese noch nicht zur Verfügung steht.
Zu beachten wäre noch, dass ich bei einer Neuinstallation meine Grafikkarte wechseln würde. (Bei meiner alten GraKa klemmt der Lüfter, die neue wäre passiv gekühlt.)

Ich weiß, daß es viele Fragen sind.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke x303

Hallo,

Ist es möglich eine Kopie der alten Festplatte auf die neue zu
machen, sodaß das System normal weiterläuft?

ja, möglich ist das, aber einfach ist es nicht. Generell sind Lunixe erheblich stressfreier bei Hardwaretausch als Windozen, aber bei Festplatten unterschiedlichen Typs kann es sein, dass sich deren Benamsung ändert, das muss dann dem System beigebracht werden (bestimmte Dateien, wie bspw. /etc/fstab oder der Bootloader, müssen von Hand angepasst werden).

Wäre es ratsam eine SATA Platte zu nehmen oder könnten sich die Festplatten
beim Booten in die Quere kommen (ich habe da absolut keine Ahnung bzgl. SATA)?

Ich würde heutzutage nicht mehr auf IDE setzen.

Oder sollte ich mein Linux neu installieren? Ich würde dann
wahrscheinlich Ubuntu 7.04 installieren.

Ich vermute, dass sich das lohnt.

Zu beachten wäre noch, dass ich bei einer Neuinstallation
meine Grafikkarte wechseln würde. (Bei meiner alten GraKa
klemmt der Lüfter, die neue wäre passiv gekühlt.)

Dann muss die xorg-Config angepasst werden.

Gruß,

Malte

Hallo,
Oder sollte ich mein Linux neu installieren? Ich würde dann
wahrscheinlich Ubuntu 7.04 installieren.

Würde ich auch empfehlen.

Und wie gut/stabil sind denn die 64 Bit Linux Versionen? Ich
habe gelesen, dass ein Teil der Software für diese noch nicht
zur Verfügung steht.

Ich verwende seit weit über einem Jahr einen AMD64Bit-Rechner und konnte bisher keine Probleme deswegen feststellen.
Es stimmt schon, dass 64Bit-Software manchmal erst nach der 32Bit-Version veröffentlicht wird (z.B. VirtualBox), aber für mich war der Zeitverzug stets vernachlässigbar. Ich kenne zur Zeit keine Software, die bei mir nicht laufen würde, ich aber benötige (Suse 10.2 System).

Grüße, Ingo

Hallo ihr 2,

danke für die Antworten, ich glaube ich werde mal die 64 Bit Version auf einer SATA testen, die andere Festplatte lasse ich dann unberührt.
Ich hoffe nur, dass es dann beim Booten zu keinen Problemen kommt, werd aber mal sehen :smile:

Gruss x303