Neue Foto- oder Filmkamera kaufen?

Hallo,

ein Freund meint, ich solle mir besser eine Digicam kaufen als einen Camcorder, denn kurze Filme machen könne man auch mit einer erstgenannten. Außerdem sei das Auflösungsvermögen bei Digicams besser. Mag ja sein, aber eine moderne Digicam hat ja auch schon eine nicht allzu schlechte Auflösung, meine ich. Dennoch: angesichts immer größerer Speicher-Memory-USB-Sticks für Digicams werden, so vermute ich, die Unterschiede zwischen Digicams und Camcordern immer kleiner. Worin bestehen denn aktuellermaßen die Unterschiede zwischen Digicams und Camcordern?

Preislich sollte die Camera (ob nun Digicam oder Camcorder) unter 1500 € liegen, ich vermute, da bekommt man schon was Ordentliches. Empfehlungen?

Gruß
Uwe

Eine Fotokamera ist keine Videokamera und eine Videokamera keine Fotokamera.
Sollte die eine das andere können, sind die Ergebnisse einfach nur grausam und mehr als Spielerei, denn wahrer Nutzen anzusehen.
Und auch wenn die Speicherkarten immer größer werden…
Für ein QuickTime Movie in 640x480 bei 30 Frames pro Sekunde und Ton komme ich bei einer 128 MB Speicherkarte gerade mal auf rund 2 Minuten! Gibt zwar bessere Codecs, aber da kommt man dann auch maximal auf 4 Minuten.

Für 1500€ bekommst du schon eine gute Videocamera und sehr gehr gute digitale Kamera.

Hi,

ein Freund meint, ich solle mir besser eine Digicam kaufen als
einen Camcorder, denn kurze Filme machen könne man auch mit
einer erstgenannten. Außerdem sei das Auflösungsvermögen bei
Digicams besser. Mag ja sein, aber eine moderne Digicam hat ja
auch schon eine nicht allzu schlechte Auflösung, meine ich.
Dennoch: angesichts immer größerer Speicher-Memory-USB-Sticks
für Digicams werden, so vermute ich, die Unterschiede zwischen
Digicams und Camcordern immer kleiner. Worin bestehen denn
aktuellermaßen die Unterschiede zwischen Digicams und
Camcordern?

Willst Du Fotos oder Filme oder beides machen.

  • für Fotos: kaufe einen Digi-Fotoapparat
  • für Filme: kaufe einen Camcorder
  • für Beides: kaufe einen Camcorder und einen Digi-Fotoapparat

Alles andere sind Märchen, schweige dazu besser :wink:

Neben den bisherigen Antworten im Thread möchte
ich noch folgendes ergänzen:

Ein Camcorder schreibt ~25 Bilder/sec in 720x576 komprimiert
auf ein schnellaufendes Digitalband, etwa ~3-4 MB/Sekunde

Ein Fotoapparat schreibt bei „Kurzfilmchen“ ~10-20 Bilder/sec
in 640x480 (oder kleiner) zu stark komprimiert (MPEG) auf
eine Speicherkarte, etwa 0,3-0,5 MB/Sekunde (* - grob geschätzt)

Da ist *gar kein* Vergleich möglich.

Wichtig ist, was Du brauchst und was für Dich geeignet ist.

Meine Schätzung: Digi-Fotoapparat: 300€, Camcorder 800€.
Damit kommst Du die nächsten Jahre über die Runden.

Grüße

CMБ

Danke für die Antwort.

Ein Camcorder schreibt ~25 Bilder/sec in 720x576 komprimiert
auf ein schnellaufendes Digitalband, etwa ~3-4 MB/Sekunde

Was ist denn von den neuen Mini-DVD-Camcordern zu halten? Sind die Mini-DVDs als Speichermedien nicht robuster als das erwähnte Magnetband?

Gruß,
Uwe

Danke für die Antwort. OK, dann MUSS es für mich ein Camcorder sein. Was würdest Du denn da als Speichermedium bevorzugen, Mini-DVD oder Magnetband? Sind Mini-DVDs nicht robuster?

Gruß,
Uwe

Danke für die Antwort. OK, dann MUSS es für mich ein Camcorder
sein. Was würdest Du denn da als Speichermedium bevorzugen,
Mini-DVD oder Magnetband? Sind Mini-DVDs nicht robuster?

Ich würde DV nehmen, das ist schließlich etablierter als diese Mini-DVDs. Und DV-Band wird mit sicherheit robuster als DVD sein, da der Laser ja sehr leicht aus der Spur kommt. Kannst du ja selber testen, wenn du im Radio eine CD abspielst und mal gegen selbiges haust -> Aussetzer.

Hi Uwe,

alles hier Geschriebene kann ich bestätigen - fürs Filmen einen Camcorder, fürs Fotografieren eine Digicam.
DVD-Camcorder sind nicht nur in der Bildqualität schlechter, ein viel größeres Manko ist die Langzeitspeicherfähigkeit der Daten. Man geht von 3-5 Jahren bei „sachgemäßer Lagerung“ aus. Ein DV-Band kann die digitalen Daten sehr viel länger speichern. Deshalb ist das Speichern der Originaldaten nur auf DVD z.ZT. auch nicht zu empfehlen. Man sollte die wichtigen Filmsequenzen auf alle Fälle auf dem DV_Band behalten oder aus dem PC wieder ausspielen.

In der aktuellen „VideoDigital Aktiv“ (Bahnhofsbuchhandlung) gibt es neueste Testergebnissse zu DVD- und DV-Camcordern. Scahu einfach mal rein.

Gruß
Pit

1 Like

Hi Pit,

danke für Deine Antwort.

Dann sind also die Bänder doch besser als die DVDs? Nun, ich wollte die Scheiben eigentlich gar nicht zur Langzeitspeicherung verwenden, sondern Festplatte oder DVD-RAM. Dehnen Bänder sich nicht durch die Spulerei aus und da gibts dann Fehler? Wie ist die Hitzebeständigkeit in tropischen Gefilden (da bin ich meist)?

Gruß
Uwe

Was ist robuster, Magnetband oder Mini-DVD?
Hallo Olaf,

danke für die Antwort. Ich glaube, das mit der Erschütterungsanfälligkeit sollte ich mal vor Ort im Laden direkt mal ausprobieren. Magnetband als Medium hätte ich erstmal für - besonders bei Hitze - weniger robust gehalten. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

Gruß
Uwe

Hallo Uwe,

behalte deine DV-Bänder im Original, speichere auch deine fertig geschnittenen Filme weiter auf DV-Band. Festplatten OK, wenn du Terabite zur Verfügung hast?!
Du solltest deine Bänder nicht ständig hin- und herspulen (in der Regel ja auch nur ein paar mal beim Loggen auf Festplatte). Die Bänder sind für Dauerbetrieb wie früher an Schnittplätzen nötig nicht gemacht. Auch solltest du das einzig vorhandene Band :wink: nicht ständig wieder neu bespielen, obwohl 500 Durchläufe lt. Hersteller eigentlich kein Problem darstellen sollten. Wenn du digitale Artefakte, Klötzchen feststellst, Band wegwerfen.
Ich habe mit meiner VX 1000 und 2000 in fast jeder Klimazone gearbeitet - Tropen, Wüste, Wasser, Eis, Höhle. Weder die Kamera noch das Bandmaterial haben Zicken gemacht oder gemuckst. Bänder nicht in der Nähe von starken elektromagnetischen Feldern (Magnet, Lautsprecher…) lagern, nicht in Feuchtigkeit, gar nicht in Sonne, zurückspulen und wenn du hast in einen tropendichten Alukoffer packen. Wenn du dir dann noch Silicagel zum Trockenhalten in den Koffer legst, kannst du dir die Bänder auch nach 10 Jahren noch anschauen, vorausgesetzt deine Kamera geht dann noch.

Viel Spaß in den Tropen
Pit

1 Like

Danke allen, die antworteten! (owT)
.