Guten Abend.
Wir sind seit Dezember Bewohner einer Neubau-Dachgeschosswohnung.
Im ersten Dachgeschoss haben wir eine Fußbodenheizung und im zweiten Dachgeschoss Heizkörper.
Problem: Die Fußbodenheizung wird über Berker Raumthermostat geregelt. Die Thermostat sind mit einer Skala von 0 (stern) -6 und einem Punkt zwischen 3 und 4 ausgestattet. Wir haben die Einstellung i. d. R. immer etwas über diesem Punkt, was in etwa 20°C Raumtemperatur entsprechen sollte. Trotz dieser Einstellung werden aktuell alle Temperaturänderungen im Raum vollkommen ignoriert - selbst bei nur 17 Grad Raumtemperatur. D. h. ich komme nach der Arbeit heim und die Wohnung ist kalt. Nach manuellem hochdrehen der Thermostaten hört man bei ca. Punkt 5 an der Anzeige ein „knacken“ und die Pumpe der Fußbodenheizung geht an und die Stellventile öffnen sich. Ab dem Punkt heizt die Fußbodenheizung lustig vor sich hin und schaltet nicht wieder ab - trotz 23 Grand.
Habt Ihr eine Idee wie ich konstant ca. 20°C in die Wohnung kriege und nicht ständig an den Thermostaten nach regeln muss.
Die Heizungsfirma war bereits zweimal hier und hat jedes Mal die Heizung als „einwandfrei funktionierend“ bestätigt.
DANKE im Voraus!