Hallo!
nein, das passiert so wie beim „Grünen Strom“, den man ja auch kaufen kann. Die Strommenge wird irgendwo ins Netz eingespeist und dem Kunden berechnet.
Und beim Biogas auch. Irgendwo wird regenerativ erzeugtes Erdgas ins Verbundnetz eingespeist.
Man muss das eben mit Bestätigungen des Gasanbieters nachweisen.
Und hier gehts nur um 10 % des Heizenergiebedarf, der aus Biogas stammen muss.
Weil man damit eine Auflage des EEG in Baden-Württemberg erfüllen muss.
Man muss nicht den gesamten Jahresbedarf aus Biogas decken.
Wie das praktisch ablaufen soll, ist mir auch nicht so recht klar.
Bei Heizöl wäre es für mich praktikabler. Man braucht im Jahr 2000 l Heizöl, davon 10 % ,also 200 l müssen Bio-Heizöl sein. Man bestellt also 200 l Bioheizöl + 1800 l normales EL.
das sollte man beim Lieferanten klar kriegen.
Irgendwie umständlich scheint es mir schon, nur es wird ja inzwischen kein Einzelfall in BW sein.
Das Gesetz hat übrigens nicht die grün/rote Landesregierung(seit 2011) eingeführt, das stammt noch aus der CDU-Vorgängerregierung, Gesetz ist von 2009.
MfG
duck313