Neue Gasleitung von "Fachman" installiert, Fragen

Hallo,
mein Vermieter hat die Gasetagen-Heizung in meiner Küche austauschen lassen. Der Monteur war deutlich jünger als die alte Heizung (23 Jahre) und machte einen recht unsicheren Eindruck. Die neue Heizung hängt an der Wand, das alte war ein Standgerät.

Bei der Installation wurden Vor/Rücklauf und Gasleitung (Erdgasnetz unter 100mbar) verlängert und unter Putz gelegt. Der Monteur hat 3x die gleiche Art Kupferrohr und Verbinder verwendet. Die Verbinder wurden nur gesteckt, nicht verpressed. Ist es zulässig normale Wasserrohr-verbinder für Gas zu verwenden? Es riecht (noch ?) nicht nach Gas.

Der Verputzer war noch nicht da. Die Leitungen liegen maximal 5 mm unter der aktuellen Wandfläche, die Verbinder stehen raus. Sauber verputzen wird also nicht gehen. Wie tief hätten die Leitungen in die Wand rein gemusst laut Norm/Vorschrift und wo kann ich die Norm/Vorschrift besorgen?

Danke,

Hallo!

Das sind „Steckfittings“, aber m.E. nicht für Gas zugelassen !
Möglich, es gibt inzwischen zugelassene auch für Gas. Das wäre noch abzuklären.
Kann man auf dem Fitting Aufschriften erkennen ? DIN… oder EN … ?

Steckfittings sehen fast aus wie Preßfittings, sind aber wieder lösbar aber trotzdem auch auf Zug sicher und dicht.

Nur das wäre ja Sache des Vermieters,wenn er mit dem Pfusch der halb rausschauenden Leitung leben will ? Als Mieter kann man da wohl kaum reinreden.
Die Gasleitung muss nicht überdeckt sein, sie könnte ja auch auf der Wand sichtbar liegen.

Hier geht’s eher um den Putz/Spachtel, ob der bei 5 mm Überdeckung noch hält. Ich sage JA. Wobei diese Überdeckung ja nur mittig über Rohr so gering wäre, neben dem Rohr ist des tiefer und da kann Putz reingedrückt werden und hält so alles zusammen.

MfG
duck313

Hallo, 
Kupferrohr für Gasleitungen sollte hart gelötet werden. Steckverbindungen mit entsprechenden Dichtringen sind für technische Anlagen zugelassen. Das Verlegen unter Putz ist neuerdings unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. Die Vorschriften des örtlichen Gasversorgers sind immer maßgebend. Telefonieren Sie mit Ihrem Gasversorger. Der wird Ihnen gern Auskunft geben, was bei Ihnen unter welchen Bedingungen zulässig ist. Ich würde eine Gasleitung nie unter Putz verlegen.
Gruß

Hallo,

Kann man auf dem Fitting Aufschriften erkennen ? DIN… oder
EN … ?

Da stand nichts drauf. Ich kann aber rausfinden welche Marke/Modell es ist. Der Monteur hatte nichts dabei und musste 3x zum Baumarkt fahren um Material zu holen (hat noch gefragt wo der Baumarkt ist…). Ich weiss dass die nur eine Sorte Kupferfittinge mit Dichtung haben. Die liegen bei den Wasserleitungen.

Nur das wäre ja Sache des Vermieters,wenn er mit dem Pfusch
der halb rausschauenden Leitung leben will ?

Der Vermieter ist grob 70, schwerhörig und halb blind. Er meinte ich soll mal machen, ihm aber vorm Bestellen Bescheid geben wie teuer es wird.

Hier geht’s eher um den Putz/Spachtel, ob der bei 5 mm
Überdeckung noch hält. Ich sage JA. Wobei diese Überdeckung ja
nur mittig über Rohr so gering wäre, neben dem Rohr ist des
tiefer und da kann Putz reingedrückt werden und hält so alles
zusammen.

Da liegen 3 Leitungen mit jeweils 12mm Durchmesser direkt nebeneinander (Abstand grob 5 mm, wegen den Fittings). Bist du sicher dass das noch hält? Das sind ja warme Leitungen, die werden auch noch ein bisschen Wärmedehnung haben.

Danke,

Hallo,

Kupferrohr für Gasleitungen sollte hart gelötet werden.

Ja, so kenn ich das auch. Kupfer, auf Putz und verlötet.

Telefonieren Sie mit Ihrem Gasversorger.

Die freundliche Dame am Telefon konnte mir auf Anhieb nicht wirklich weiter helfen und hat mich an deren Verordnungen verwiesen. Da steht der schöne Passus:

„Um eine Aufhebung des nach VDE 0190 geforderten Potentialausgleichs beim Einbau von Rohrkupplungen in Gasleitungen zu verhindern, dürfen nur Kupplungen verwendet werden, die eine metallische und elektrisch einwandfreie Überbrückung gewährleistet.“

Damit sind die Kuppelungen mit Dichtring eigentlich raus, Potentialausgleich wurde keiner angebracht und die Dichtungen sind nicht metallisch. Nachmessen könnte ich es schon, aber vor Gasleitungen habe ich etwas zu viel Respekt.

Danke, damit kann ich was anfangen.

Da stand nichts drauf. Ich kann aber rausfinden welche
Marke/Modell es ist. Der Monteur hatte nichts dabei und musste
3x zum Baumarkt fahren um Material zu holen (hat noch gefragt
wo der Baumarkt ist…). Ich weiss dass die nur eine Sorte
Kupferfittinge mit Dichtung haben. Die liegen bei den
Wasserleitungen.

Gasfittinge müssen zumindest einen Gelben Stempel oder sonst eine Kennzeichnung haben.
Gasfittinge im Baumarkt??? Bestimmt nicht, da an Gasleitungen NUR zugelassene Fachfirmen arbeiten dürfen.

Der Vermieter ist grob 70, schwerhörig und halb blind. Er
meinte ich soll mal machen, ihm aber vorm Bestellen Bescheid
geben wie teuer es wird.

Der Vermieter hat keine Ahnung und muss sich da auf den Handwerker verlassen.
Wenn die Wald- und Wiesenfittinge benutzt haben, gehören die Angezeigt!

Bei der Installation wurden Vor/Rücklauf und Gasleitung
(Erdgasnetz unter 100mbar) verlängert und unter Putz gelegt.
Der Monteur hat 3x die gleiche Art Kupferrohr und Verbinder
verwendet. Die Verbinder wurden nur gesteckt, nicht
verpressed. Ist es zulässig normale Wasserrohr-verbinder für
Gas zu verwenden?

Hallo,

dicht wird es wohl sein.
Zulässig ist die Gas-Installation so sehr wahrscheinlich dennoch nicht.

Anders ist das bei Heizungsleitungen. Da ist die Materialauswahl unkritischer und auch die Vorausetzungen, daran arbeiten zu dürfen sind deutlich geringer und ohne Konzession möglich.

Mein dringender Rat:

Melde den Sachverhalt UMGEHEND dem Gasversorger UND der Installateurs- Innung mit der Bitte um schnellstmögliche Besichtigung und Stellungnahme da der begründete Verdacht besteht, dass an der Gasleitung unsachgemäss und womöglich sogar ohne die ZWINGEND erforderliche Konzession gearbeitet wurde. Und lass voher keinen dran um die Sache zu verputzen.

Meine EMpfehlung: Wenden Sie sich an die zuständige Handwerkskammer, bzw. IHK in IHrer Nähe. Auch der Schornsteinfeger kann Ihnen Auskunft geben.

Danke an alle
Ich habe den Vermieter informiert dass was nicht stimmt und gebe die Sache weiter an den Gasversorger. Deren technischer Dienst war jedenfalls recht scharf drauf sich die Sache mal näher anzusehen.

Hallo, ich kann hierbei leider nicht weiter helfen. Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

wie du schreibst , es ist nicht dein eigentum !
du hast das ganze nur gemietet und für das technische ist die ausführende fachfirma und der kaminkehrer zuständig nicht der mieter .
natürlich kannst du wenn jetzt eine mieterhöhung ist haus  flattert darauf bestehen dass alles funktioniert  und gegebenen falls die miete kürzen mehr aber auch nicht .