Neue Gastherme- Kosten-?

Hallo ihr Lieben,

nun war der Chef der Firma da. Unsere Therme hat kein Gas mehr gezogen und das hat er erst einmal wieder in Ordnung gebracht. Allerdings müssten jetzt zwei Sachen erneuert werden, die auch viel Geld kosten würden und er rät uns dazu, eine neue Therme einbauen zu lassen. Die neueren Modelle sind aber so konzipiert, das eine Leitung zum Wasseranschluss und ein Schlauch zum Luft anziehen gelegt werden müssten, also zwei weitere Faktoren, die es bei den alten Geräten nicht gab. Die neuen sind Energieeffizienter! Er will uns einen Kostenvoranschlag schicken. Ich hoffe, diese Therme hält jetzt bis April durch, denn dann stellen wir sie sowieso ab. Dann können wir uns noch andere Angebote einholen. Wüsste denn jetzt jemand von euch,…was solch ein neues Gerät plus Einbau kosten würde?

Jetzt kommt mein Mann gerade rein und sagt,…die Therme ist wieder auf STÖRUNG gegangen,…schei…! ):

Ich meinte Niedertemperatur-Therme, aber lt. Anleitung ist das sogar ein Gas–Brennwertkessel, wenn auch schon älter.

Hallo,

ich habe in Brandenburg von den Monteuren die Information erhalten, dass nur noch Brennwertkessel installiert werden dürfen (Energiesparverordnung). Altgeräte haben noch etwas Schonfrist.
Entsprechende Infos habe ich auch im Internet gefunden.
Da fällt also etwas mehr Arbeit an, ist aber auch an einem Tag gemacht.
Ev. werden Altthermen aus Lagerbeständen jetzt günstig abgegeben, da sie ohnehin nur noch um die 10 Jahre betrieben werden dürfen?

Gruß, Paran

Das ist nicht so ganz richtig. Die EnEV 2014 besagt lediglich, das Anlagen welche älter als 30 Jahre sind, getauscht werden müssen. Und selbst das betrifft nur Standard - und Konstanttemperaturkessel.
Eine Niedertemperaturtherme darf durchaus noch montiert werden. (Austausch) Im Neubau sieht das natürlich anders aus. (Was auch richtig ist).
Auch habe ich keine Info darüber, warum solch ein Gerät nur 10 Jahre laufen soll/darf.

Nein Paran, das stimmt nicht so ganz.
Seit dem 25 September 2015 dürfen Hersteller keine Heizwertgeräte mehr in den Verkehr bringen.
Geräte die noch im Handel auf Lager liegen, dürfen unbegrenzt lange montiert werden.
Ist das selbe wie vor ein paar jahren mit den Glühbirnen.
Für den Betrieb der noch lagernden Geräte gibt es keinerlei zeitliche einschränkung.

Ganz nebenbei gilt jetzt die ENEV 2016.

Ja reich kann der Unternehmer nur werden wenn sein Personal Top
geschult ist. Mindestens 75% der Kundendienstleute haben von Regeltechnik und Elektrik kaum Ahnung. Und die Schulung bei Vaillant oder Viessmann ist auch nicht das gelbe vom Ei. Ich habe die letzten
12 Jahre meines Berufslebens damit verbracht meine Arbeitskraft an Heizungsbauer zu vermieten. Und zwar als Service-Techniker mit eigenem Kundendienstwagen und kompletten Messgeräten und Werkzeugen.Oftmals traf ich dort junge Leute die es zu etwas im Service gebracht hätten wenn nur Ihre Arbeitgeber nicht so engstirnig gewesen wären.Es wurde groß angekündigt das der junge Geselle für den Service fit gemacht werden sollte. Leider war der Mann nach 3 Tagen zum Flisen abklopfen im Bad eingesetzt.
So bekommt man keine Servicetechniker.

Das mit den Fragen bei drei oder vier Heizungsbauern ist nicht so einfach.
Da geht nur wenn eine gleichlautende Ausschreibung an alle gegeben wird. Sonst bietet Jeder etwas anderes an und Äpfel sind nun mal mit Birnen nicht vergleichbar.Da werden im Angebot Sachen vergessen und kommen zum Schluß noch auf den Preis rauf. Ich würde jedenfalls keinem Handwerker trauen der einen Heizungstausch mit 5 Artikel beschreibt.

@Andrea_e1c2ad, @Wolfgang, @duck313, @valdez65 @valdez65 @ramses90     haben wir seit Donnerstag eine neue Brennwertherme. Die Therme incl. Einbau haben ca. 5000,- Euro gekostet und wir haben das Ganze über unsere Stadtwerke finanzieren lassen. Anders war es für uns nicht möglich. Es musste ein Rohr durch den Schornstein und ein Schlauch zum Wasserablauf gelegt werden. Ausserdem wurde von der der Therme an ein Kabel für eine Aussentemperatur-Messanzeige durch die Wand, nach Aussen, auf den Balkon verlegt. Da ist ein großer Fehler passiert, denn der Monteur hat ein Loch direkt durch den Fensterrahmen gebohrt, was wohl nicht erlaubt ist. Er hätte durch die Mauer gehen müssen. Ganze 2 Tage war der Monteur bei uns beschäftigt. Ach ja, die Finanzierung incl. Abnahme vom Schornsteinfeger, Wartung und  anfallende Reperaturen laufen 15 Jahre und wir zahlen ca. 60,- Euro pro Monat mehr an die SWB. 6 Tage frieren, bei den derzeitigen Aussentemperaturen war ganz schön hart. Lieben Dank noch einmal für eure Ratschläge und liebe Grüße von Rita

15 Jahre lang 60 Euro zahlen sind 10800Euro. :hushed:
Naja. :confused:

Im Zweifelsfall würde ich da immer bei einigen Installateuren nachfragen und die Preise vergleichen. Du kannst ja auch dann die Antwort anderer Installateure bei dem als „richtwert“ vorlegen, wenn du dann die Therme einbauen lässt.
Spontan fällt mir da nur der Installateur Aura ein (die sind in Wien, keine Ahnung ob das von dir aus in der Nähe ist - aber vielleicht können dir die auch per Mail weiterhelfen) - denen würde ich einfach mal schreiben, wie heißt es so schön: Fragen kostet nichts. Hab dort selbst schonmal nachgefragt wegen einer Heizung und die haben noch am selben Tag geantwortet :slight_smile: (hab nichts bei denen gekauft, die scheinen einfach sehr nett zu sein :smiley: )
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
LG
Toeffle