Neue Gastherme- Kosten-?

Gestern hat unsere Gastherme den Geist aufgegeben. Die Therme ist schon sehr alt und wir überlegen eine neue Therme einbauen zu lassen. Wir beheizen damit nur die Wohnung, also keine Wassererwärmung, die läuft über Durchlauferhitzer. Unsere Wohnung hat etwa 56 Quadratmeter. Wir haben uns gerade ein paar Euro zusammengespart und haben jetzt Angst vor den Kosten. Einmal muß ja die Therme bezahlt werden und die Installationskosten. Kann uns vielleicht irgendjemand so in etwa sagen was uns das Ganze kosten könnte? Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand darauf eine Antwort hätte? Vielleicht kann ich dann heute Nacht doch noch gut schlafen.

Ganz liebe Grüße Rita

das kann am einfachsten ein freundlicher Heizungsbauer aus Eurer Nachbarschaft berechnen. Einfach 2, 3 einladen und am ende den nehmen, der euch gefällt. Vielleicht auch im Freundeskreis rum fragen ob jemand schon positive Erfahrungen gesammelt hat

Da kannste mal schaun, auch PLZ eingeben und Angebote einholen:
https://www.energieheld.de/heizung/gasheizung/etagenheizung/kosten ramses90

Hallo!

Ihr habt also eine Heiztherme ( so heißt die , wenn sie nur für Heizung ist und kein Warmwasser macht.

Die sind preiswert. 1000 € plus Demontage/Montage, rechne mal mit max. 1500 €.

Aber man sollte durchaus überlegen, ob man sich nicht vom sehr teuren Strom für Warmwasser trennt. Denn der Strom ist ja gegenüber Gas um mind. das 3-fache teurer !

Dann würde man eine Kombitherme nehmen, am besten sogar eine Brennwerttherme, die besonders energiesparend ist.
Braucht aber einen Umbau des Schornsteins und am Platz der Therme einen Wasserablauf ins Kanalrohr. Und man muss etwas Rohrleitung legen oder umbauen und den Durchlauferhitzer abbauen.

Übrigens, es gibt Förderprogramme beim Einbau einer neuen Gastherme, als billiger Kredit plus eine Geldprämie als Tilgungszuschuss.
Da sollte man sich vorher informieren, die Heizungsfirmen sind darüber meist informiert. Sonst gibt es diese Info bei der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau).
Suche nach dem Programm Nr. 430.

MfG
duck313

Seid ihr Eigentümer oder MIeter der Wohnung?

Als Mieter seid ihr aus dem Schneider.
Als Eigentümer…nunja…da fragt ihr am Besten ein,zwei,drei Heizungsbauer aus eurer Nachbarschaft.
…und vergesst nicht zu fragen, wie man die elektrische Warmwasseraufbereitung sinnvoll und preisgünstig in die neue Gastherme integrieren könnte.

Gruß

Hi,

Ich habe zwar nicht danach gefragt, aber möglicherweise kann ich die Info gut gebrauchen, also danke dafür. :smiley:

Ich habe das erstmal nur überflogen und dabei eine Frage, Eine Voraussetzung für die Förderung ist

„Der außer Betrieb genommene Wärmeerzeuger unterliegt nicht der gesetzlichen Austauschpflicht nach § 10 Energieeinsparverordnung (EnEV).“

Gemeint ist der Abs. 1 des § 10 EnEV, oder? Ich glaube, wir haben eine Niederwert-Therme, bin mir aber nicht ganz sicher. Ich muss morgen meinen Mann fragen, wo er die Anleitung versteckt hat. Dann bestünde zumindest die Chance auf eine Förderung.

Gruß
Christa

Hallo Duck.
Du willst doch jetzt nicht allen ernstes weismachen, das ein hier in Deutschland zugelassener Installateurbetrieb einem Kunden für 1000Euro eine neue Heizungstherme (Markengerät) anbieten kann?
Und die Heizung nachher komplett betriebsbereit für unter 1500Euro an der Wand hängt?
Realistisch sollte da wohl knapp das doppelte dabei herauskommen.

1 Like

Hallo,

wo, bei wem? Die hätte ich gerne zu dem Preis, wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir den Betrieb nennen kannst.

Ich habe mir letzten Herbst ein paar Angebote für eine neue Gastherme eingeholt. Man bekommt nur noch Brennwertkessel, die Umbauten müssen also eh gemacht werden und es ist rel. wurscht, ob damit 56 oder 80 qm beheizt werden sollen.

Ich habe Angebote von ca. 5200 bis 5600 bekommen - bei den Heizungsbauern kosten die Thermen mind. doppelt soviel, wie im Internet oder Baumarkt, das übrige Material auch gern - frage mich, warum die sich Heizungbauer und nicht Händler nennen, da sie offenbar mehr über den Weiterverkauf einnehmen, als für die handwerkliche Leistung.
Ist aber nun mal so, selbst die Innung vertritt das.

Selbst Material einkaufen und einbauen lassen klappt nicht, das macht keiner.

Gruß, Paran

1 Like

Hallo,

kann ich nicht empfehlen.
Sehr wenig Angebote (genau eins) und merklich teuerer, als der selbst gesuchte Betrieb aus der Nachbarschaft.

Gruß, Paran

1 Like

Du willst doch jetzt nicht allen ernstes irgendwelche internet oder Baumarktangebote mit einem Komplettpaket deines Heizungsbauers aus der Nachbarschaft vergleichen?
Dein Heizungsbauer bekommt die Geräte zu ganz anderen Konditionen ( Wesentlich teurer) gibt Gewährleistung und haftet für seine Arbeit.
Ganz nebenbei würde er auch am Heiligen Abend vorbeikommen und eine Störung daran beseitigen.
Macht das der Internethändler oder Baumarkt auch?
Glaub mir, so richtig reich wird ein Handwerksbetrieb durch seine Arbeit nicht auch wenn er vermeintlich teuer ist.

Hallo,

  1. bezog ich mich auf die unrealistischen Angaben des Vorposters,

  2. warum sollten Heizungsbauer ihre Ware teurer einkaufen, als Privatmenschen?,

  3. ich behaupte nicht, dass Handwerker reich werden, nur dass sie über den Weiterverkauf mehr verdienen, als mit dem eigentlichen Handwerk, ergo eher Händler sind, die eine zusätzliche Dienstleistung anbieten, wie z.B. ein Möbelhaus, dass Montage anbietet. Mindestens sind die Übergänge hier fließend und ein Handwerker nicht mehr nur ein Handwerker.

  4. kein Handwerker kommt am 24.12., das ist ein Weihnachtsmärchen.
    Wenn es nichts zu verkaufen gibt kommt eh kaum einer. Ich suche z.B. seit Monaten per Internet und direkt-Anfragen einen Elektriker für einige Reparaturen - bislang hat sich niemand dafür interessiert, was nicht am Preis liegen kann, da keiner angegeben war.

Ich werde wohl mal bei den Elektrikern in der Nähe persönlich Zuhause anklopfen, Kuchen mitbringen und solange jammern und nerven müssen, bis sich einer erbarmt. Was anderes fällt mir nicht mehr ein.

Gruß, Paran

Gut, die 1500 Euro sind tatsächlich etwas tief gegriffen. Aber wer sagt denn, das man nur noch Brennwertgeräte bekommt? Das ist schlicht falsch.
Weit über 5000 Euro (meinetwegen auch ein Kombigerät) sind absolut überzogen.

1 Like

Ein Internethändler kauft ganz andere Stückzahlen ein und bekommt natürlich dann auch vom Hersteller ganz andere Konditionen.
Mit Gewährleistung hat er wenig am Hut und der Hersteller dann natürlich auch nicht.
Dein Heizungsbauer nebenan bezahlt schon im einkauf mehr als der Händler im verkauf.
Das ist leider Fakt.
Und natürlich verdient er am verkauf mehr als an der Arbeitsleistung.
Das ist doch in fast jedem Gewerbe so.

Ganz nebenbei.
Ich habe am 24. 12 sogar 2 Familien das Weihnachten gerettet, weil ich bei denen die Heizung wenigstens notdürftig wieder in betrieb nehmen konnte.
In diesen 3 Std habe ich ca 24Euro Netto verdient. (Da geht sprit aber noch runter)
Soviel zum Geld verdienen mit Arbeitsleistung.
D

Hallo,

bei welchem Heizungbauer bekomme ich die Therme sammt Einbau für sag mal 4000.- ? Nenn mir einen, ich engagier ihn (sofern die Anfahrt nicht die Ersparniss frisst).
Mal Tacheles bitte.

Gruß, Paran

Ich habe vor wenigen Wochen noch ein Angebot über 3400 Euro in Händen gehalten. Ist ein Betrieb in Eckernförde. Der Eigentümer des Hauses (wohnt in meinem Ort, nähe Köln) überlegt, ob es nicht noch billiger wird, mir die Fahrt zu bezahlen, wenn ich es mache.
Ok, alte und neue Therme ist gleicher Hersteller (Junkers). D.h. Alte abhängen, neue draufsetzen. Das passt. da die Anschlussplatte identisch ist. Kleinere Änderungen wie Gashahn, Abgasrohr sind klar.
Aber bitte, sowas ist in 3 - 4 Std gemacht. Gerade wenn ein Helfer noch behilflich ist.

Hallo,

wieviel mehr?
Und warum sollte der Händler keine Garantie bieten? 2 Jahre ist Pflicht, auch für Internethändler oder Baumarkt.
Und wenn das alles stimmt, wo und zu welchen Garantiekonditionen kauft dann ein Heizungbauer?

Ich habe bei der Innung nachgefragt, die kamen nicht mit solchen Argumenten, sondern ganz ehrlich mit dem Argument, dass im Heizungsbau soviel Kosten anfallen, die nicht abrechnungsfähig sind, dass dies über die Verkaufspreise reguliert wird.

Hier fände ich es sinnvoller, die Kosten für den Arbeitsaufwand entsprechend zu erhöhen - das ist für den Kunden weit besser nachvollziehbar, als überhöhte Materialkosten. Kann doch jeder im Internet nachgucken, was z.B. ein Meter Kupferrohr kostet und kaum jemand wird nachvollziehen können, warum das beim Heizungbauer dreimal teurer ist, als das Teuerste aus dem Baumarkt.
Ich finde, die Handwerker sollten da mal umdenken und die eigene Arbeit mehr Wert schätzen.

Gruß, Paran

1 Like

P.S. muss kein Kombigerät und auch kein Brennwertkessel sein.

Finde ich auch, aber das ist dem Kunden schwer zu vermitteln. Obwohl z.B. in der PKW Branche Stundenlöhne von 80 - 100 Euro normal sind und keiner meckert.

2 Like

@ all,…Hallo ihr Lieben,

erst einmal ganz lieben Dank für die zahlreichen Antworten,…ihr habt mir schon sehr geholfen. Da wir seit 2 Tagen ohne die funktionierende Therme zu Hause sitzen, müssen wir schnell reagieren, denn es wird langsam sehr kalt in der Wohnung. Es ist eine Eigentumswohnung. Wir haben in der Nachbarschaft einen Heizung/ Sanitär Betrieb, der auch schon seit Jahren unsere alte Therme repariert oder gereinigt Bzw. saniert hat. Ein Gerät mit Wasseraufheizung können wir nur mit einer Versetzung der Therme, aus Platzgründen vornehmen lassen. Die Therme hängt über dem Herd, in einer Altbauküche. Da müsste alles umgehängt werden,…würde zu teuer sein. Wir hoffen, er macht uns ein gutes Angebot, wenn nicht,…in unmittelbarer Nähe gibt es noch 2 weitere Betriebe, die wir kontaktieren können. Ich hoffe, es wird nicht so teuer :slight_smile: Werde euch dann mal berichten.

Hi,

das ist dein Problem (und meins auch, allgemein mit Reparaturen am Haus): dadurch, dass die Bauzinsen immer noch so niedrig sind, arbeiten die Handwerker lieber an neuen Häuser, wo alles von Grund auf gemacht wird, als in alten Häusern herumzuwirtschaften, wo sie nicht wissen, was auf sie zukommt, wenn sie irgendwo etwas aufmachen.

Gruß
Christa