Hallo,
wir haben vor ein paar Tagen eine neue
Gastherme bekommen. Die neue hängt jetzt wie die alte vorher auch
direkt über der Badewanne.
Unsere Alte Gastherme war eine Vitopend
100 die neue eine Wolf CGU-2K-18
Jetzt würde ich gerne von euch wissen
ob die neue Gastherme richtig angeschlossen ist. Ich frage deshalb
weil mir der Handwerker „Meister“ vorkam als hätte er überhaupt
keine Ahnung. Er musste sieben mal zurück zu seiner Firma Fahren, um
Ersatzteile und Werkzeug zu holen.
Hier habe ich ein paar Fotos:
Ist es normal das die neue Gastherme
unten offen ist? Besteht da keine Stromschlaggefahr weil sie direkt
über der Badewanne hängt? Unsere Vitopend hatte unten so ein
Plastikgitter. Ist die von Wolf überhaupt für solch ein Ort
geeignet?
Nachdem der Handwerker die Gastherme
aufgehängt und angeschlossen hat, hat er oben in dem Abgasrohr ein
ca. 2x2cm großes Loch für den Schornsteinfeger zum messen gemacht.
Auf anfrage hin ob da noch eine Art Verschluss drauf kommt sagte der
Handwerker das es nicht nötig wäre. Es würden keine Abgase aus dem
Loch ins Badezimmer gelangen. Ist das korrekt? Man hört ja immer so
viel von ganzen Familien die an einer Kohlenmonoxid Vergiftung
gestorben sind.
Nun zu meiner letzten Frage. Laut den
Messungen vom Handwerker ist die Abgastemperatur bei 85°C und der
Verlustwert bei 7,5%. Liegen diese Werte noch im Rahmen?
Für euch mögen es vielleicht dumme
Fragen sein, aber ich bin eine allein erziehende Mutter(verwitwet)
mit 2 Kindern. Ich kenne mich überhaupt nicht mit dieser Materie aus
und mache mir große sorgen das hier vielleicht Pfusch betrieben
wurde.
Liebe Grüße
Sabrina