Neue Gewerb Selbstständier Versicherungsfachmann

Hallo,
die eigene Situation ist wie folgt.

Ich bin Frühpensionär und habe eine Pension die meinen Lebensunterhalt sichert. Ebenfalls habe ich somit schon eine private KV mit Beihilfe und Pflegeversicherung die auch weiter bestehen bleibt. Altersvorsorge ist ebenfalls abgedeckt. Da ich noch etwas Arbeiten und Dazuverdienen möchte habe ich mich an diversen Stellen beworben und unter anderem folgendes Angebot. Geplant war ursprünglich mal eine Stelle im Angestelltenverhältnis, halbtags.

Zu Erwähnen ist noch, dass ich bis vor einigen Jahren 12 Jahre lang nebenberuflich als VP für eine große Versicherung gearbeitet und bis zum Schluss alle gängigen Sparten abgeschlossen habe.

Die PrXXXX bietet mir nun die Selbstständigkeit in einer Geschäftstelle mit 2 weiteren Selbstständigen als Versicherungsfachmann an. Die 1,5 Jahre Ausbildung liefe parallel und der Kundenstamm je Fachmann beliefe sich auf 800-900. Die Ausbildung, PC etc. wird gestellt. Von wem die Büromiete und die Angestellte bezahlt wird wurde noch nicht besprochen.
Ein geringes Fixum wurde bereits grob festgelegt.

Ich habe eine monatliche Hinzuverdienstgrenze von 1900 € Brutto monatlich die unschädlich für meine Pension ist. (Bei Selbstständigkeit ist ja Brutto = Netto).

Meine Frau arbeitet derzeit noch sozialversicherungspflichtig hört aber Ende in 3 Monaten auf. Ich müsste sie dann also selbst krankenversichern.
Man meinte bei der PrXX, sollte ich mehr Abschlüsse machen als die Hinzuverdienstgrenze zulässt wurde meine Frau eingestellt und die Differenz auf sie geschrieben.

Nun meine Fragen an die Fachleute mit der Bitte um Rat/Tips unter Beachtung der o.a. Bedingungen:

1.Hat jemand Erfahrungen mit der PrXXX und Tips/Hinweise auf die man vor Vertragsabschluss beachten sollte.

2.Ist es günstiger für mich mit einem geringeren oder höherem Fixum anzufangen.

3.Welche Rechtsform des anzumeldenden Gewerbes wäre in meinem Fall sinnvoll? Vorteile / Nachteile. Ist ggf ein Kleingewerbe möglich.

4.Was ist aus er Erfahrung heraus als selbstständiger Versicherungsfachmann beim Beantragen des Gewerbescheines zu beachten.

5.Ich es schon zu Beginn der Tätigkeit wichtig vorab einen Steuerberater hinzu zu ziehen.

6.Brauche ich für die Ausübung Versicherungen als Selbstständiger Versicherungsfachmann besondere Versicherungen (Rechtsschutz/Haftpflicht, etc.).

7.Ist der Vorschlag meine Frau betreffend sinnvoll und durchführbar. Was wäre zu beachten.

8.Sonstige Tips / Ratschläge / Hinweise

Besten Dank im Voraus

Hallo boooster

Ich versuche mal einige fragen zu beantworten.

  1. Kenne ich nicht PrXXXX, aber bei Verträgen immer genau Lesen was da steht.
  2. Wenn du schon erfahrung hast mit Versicherungen und weist wie man diese an den Mann (frau) bringt, dann ruig das geringe Fixum.
  3. Frag am besten einen der Kollegen was die eingetragen haben, da kann es einige Tricks geben die die betroffenen Personen am Besten beantworten können.
  4. eigentlich nichts, nur nicht verwirren lassen von der Person die das Gewerbe aufnimmt.
  5. Ja, zumindest schon mal Fragen kann man einen.
  6. Das solltest du als Versicherungsfachmann am besten wissen.
  7. Sicher ist das eine Möglichkeit. Muss nur auch ein Gewerbe anmelden.
  8. MIr fällt grad nichts ein.

Levitron
www.kopisoft.de

Hallo,
ich habe keine Erfahrung im Gebiet. Meine Eindruecke…

1.Hat jemand Erfahrungen mit der PrXXX und Tips/Hinweise auf
die man vor Vertragsabschluss beachten sollte.

nein

2.Ist es günstiger für mich mit einem geringeren oder höherem
Fixum anzufangen.

weiss ich nicht

3.Welche Rechtsform des anzumeldenden Gewerbes wäre in meinem
Fall sinnvoll? Vorteile / Nachteile. Ist ggf ein Kleingewerbe
möglich.

Freiberufler? Aber der nur für 1 Firma arbeitet = Scheinselbststaendigkeit?

4.Was ist aus er Erfahrung heraus als selbstständiger
Versicherungsfachmann beim Beantragen des Gewerbescheines zu
beachten.

Begriffsverwirrung! Selbstsaendiger = Kein Gewerbe.

5.Ich es schon zu Beginn der Tätigkeit wichtig vorab einen
Steuerberater hinzu zu ziehen.

Ich denke schon. Sofort.

6.Brauche ich für die Ausübung Versicherungen als
Selbstständiger Versicherungsfachmann besondere Versicherungen
(Rechtsschutz/Haftpflicht, etc.).

Ist gültig für sogut wie alle Berufsgruppen.

7.Ist der Vorschlag meine Frau betreffend sinnvoll und
durchführbar. Was wäre zu beachten.

keine Ahnung. Dem Steuerberater fragen. Scheinbeschäftigung … ist nicht gut…

8.Sonstige Tips / Ratschläge / Hinweise

Viel Erfolg. Gut dass Leute an arbeiten denken: es ist gegen den geistigen und sozialen Verfall!

Bei diesen Fragen bin ich im allgemeinen überfordert…aber mein persönlicher Versicherungsmakler ist mir seit über zehn Jahren ein treuer und vor Allem kompetenter Berater gewesen! Anfragen jeglicher Art kann er (Versicherungsbüro Brendel) sicherlich beantworten: 040/7302060

Gruß C.Schweizer

Hallo,
ich kann Dir leider bei deiner Frage nicht helfen.
Ich würde einen Steuerberater konsultieren.

Schönen Gruß

Gerda77

Hierzu kann ich leider nichts sagen.

Viele Grüße