Neue gitarre

hey
ich will mir jetz ne neue gitarre kaufen im bereich 200-300 euro hab bis jetzt mit konzertgitarre gespielt und wollte eigentlich auch damit weitermachen oder ist es zu empfehlen auf westerngitarre umzusatteln ich spiel meistens nach akkorden zupfe aber manchmal auch was
wichtig ist einfach dass man die seiten leicht greifen kann also dass man zum beispiel einen barré leicht greifen kann ohne zu viel druck aufwenden zu müssen und natürlich der klang :smile:
kennt jemand konkrete empfehlenswerte modelle oder marken oder was ich beachten könnte wenn ich die musikläden abklappere ?

Frag mal im Musikgeschäft nach Guitarre mit absenkbarer Saitenlage.
Ich habe mir eine Westernguitarre mit solcher Vorrichtung gekauft.
Das ist die Erfüllung!!
Die Guitarre ist aus China aber der Klang war überzeugend und der Preis 179,-€ auch.

LG
Horst

Naja, was du willst kannst nur du wissen, im Prinzip kann man auf beiden Bauweisen alles spielen, es gibt mittlerweile ja auch Klassikmodelle mit Cutaway, so dass man bis in die höchsten Lagen kommt. Ich würde die Auswahl vom Klang anhängig machen, eine Westerngitarre klingt schon deutlich anders als eine Klassikgitarre.

Einfach zu greifen, insbesondere Barrees, ist aber so eine Sache, normalerweise zieht man auf Westengitarren mindestens einen 12er Saitensatz auf, bei den Stahlsaiten muss man deutlich mehr Kraft aufwenden als bei den Nylonsaiten einer Klassikgitarre. Falls es denn eine Westerngitarre sein soll hast du auch die Wahl zwischen vielen verschiedenen Bauformen, von der großen Dreadnought bis hin zum kleinen Parlormodell.

Ich persönlich habe beispielsweise mit den Modellen Cort Earth
http://www.thomann.de/de/cort_earth200.htm
und denen von Baton Rouge gute Erfahrungen gemacht:
http://www.pianelli.de/de/westerngitarre-baton-rouge…

Ich würde wirklich mal in ein Musikgeschäft gehen und mal einige Modelle probe spielen, für den Preis gibts schon gute Modelle, sie sollten aber auf jeden Fall eine massive Decke haben, falls du keinen Tonabnehmer brauchst würde ich auch ein Modell ohne kaufen, denn gerade preiswerte Piezo-Tonabnehmer klingen nie gut, treiben also nur den Preis hoch.

Für den Übergang könntest du auch eine Klassikgitarre nehmen und auf dieser spezielle Stahlsaiten für Klassikgitarren aufziehen, dann hättest du eine Mischform. Aber Achtung, auf Klassikgitarren darf man nur spezielle Stahlsaiten aufziehen, die explizit für Klassikgitarren gemacht sind, keine normalen Stahlsaiten für Westerngitarren! Letztere haben einen viel zu hohen Zug, damit läufst du Gefahr, den Steg oder gar die Decke der Klassikgitarre zu zerstören!

Die Saiten sind am Anfang immer schwer zu greifen, vor allem im Barree. Es ist - wie bei jedem Instrument - eine Frage der Übung. Im Übrigen ist es für den ganzen Handapparat eine Umstellung und die Muskeln, Sehnen und Knochen müssen siche erst an das Dehn- und Druckverhalten gewöhnen.
Akkorde müssen nicht unbedigngt mit Barree gegriffen werden. Es sieht halt für andere toll aus, wenn man(Frau) einen G-Dur Akkord im Barree greift.
Die Westerngitarre hat von der Bauart her einen schmaleren Hals, während eine Konzertgitarre eine 50er oder gar 55er Halsbreite hat. Die Westerngitarre hat aber Stahlsaiten, an die sich die Hand auch erst gewöhnen muss.
Eine Konzertgitarre ist auch mehr für „konzertante Stücke“ geeignet - vor allem für das Lagenspiel, deshalb auch der breitere Hals-, während sich eine Western Gitarre mehr für das Spiel mit dem Plektrum oder für das Fingerpicking eignet.

Grüßle
Bernd Stephanny

Hi Horst,

was ist bitte eine absenkbare Saitenlage? Die Saitenlage ist doch bei allen Gitarren „absenkbar“ sprich: einstellbar.

Schick mal nen Link zu dem Instrument, würde mich interessieren.

Gruß
Fronk

Hallo

Akkorde müssen nicht unbedigngt mit Barree gegriffen werden.

Manche schon.

Es sieht halt für andere toll aus, wenn man(Frau) einen G-Dur Akkord im Barree greift.

Das klingt doch auch anders.
Außerdem kann man mit Barree-Akkorden was anderes machen, z. B. effektvolle Pausen machen, indem man den Griff einfach kurz lockert.

Viele Grüße

Hi Horst,

was ist bitte eine absenkbare Saitenlage? Die Saitenlage ist
doch bei allen Gitarren „absenkbar“ sprich: einstellbar.

**Hallo Fronk
Noch lange nicht. Vielleicht bei Jazzguitarren oder E -G. am Steg hinten. Meine hat hinten nur einen flachen aufgeklebten Steg. Aber im Schalloch ist eine Imbusschraube, um die Saitenlage zu verändern

Guitarre: CORT
Model: EARTH-70 NS
Serien-Nr.: CCO 7235 633

Gruß
Horst**

Hier noch der link
http://www.shopwiki.de/Cort-westerngitarre#

Gruß
Horst