Neue Grafikkarte macht leider Probleme

Hallo

Ich habe mir endlich eine neue Grafikkarte gegönnt und zwar die XpertVision GeForce 7600 GT als AGP 8x Version.

Als ich diese zum ersten Mal eingebaut hatte gestern lief diese erstmal ne Weile ( Minuten ). Rechner war vorher natürlich ne ganze Weile aus wegen Umbau und gleichzeitig mal Reinigung der Lüfter usw.

Dann etwas später wo ich mal ein paar Spiele angetestet hatte lief sie wie gesagt erstmal ne Weile. War erstmal glücklich, das Spiele die vorher wie sau geruckelt hatten nun flüssig laufen. Bei einem Spiel ( The Movies ) was ich vorher nicht spielen konnte wegen alter Grafikkarte ( GeForce 5800 FX ) stürzte plötzlich ab und ein Neustart war erforderlich. Hatte mir dabei nichts gedacht ( Bug im Spiel was durch Patch behoben wird dachte ich )

Rechner lief dann die Nacht durch und wo ich heute nochmals probierte war schon nach kurzer Zeit bei jedem Spiel Grafikfehler drinne. Meistens bei Schrift wo komische Symbole dazwischen waren und kurz danach immer Absturz. Selbst bei Spielen die vorher mit der alten Grafikkarte reibungslos liefen passiert das immer wieder nach nur kurzer Zeit.

Jetzt ist es sogar schon so schlimm, das bereits kurz nach dem Starten alles Super langsam läuft. Einmal Rechtsklick auf Desktop dauert 15 Sekunden bis das Mini Menü kommt. Aktualisierung der Desktp Symbole dauert fast ne Minute. Starten eines Programmes garnicht möglich. Quasi läuft alles in Zeitlupe ab.

Hin und wieder passiert es dann auch, das der Bildschirm kurz ganz Schwarz wird und dann wiederkommt. Wiederholt sich nun dauernd.

Habe jetzt erstmal wieder die alte Grafikkarte eingebaut und alles läuft wieder Normal.

Habe jetzt zwei Vermutungen was es ein könnte :

  1. Grafikkarte im Ar*** ( Umtausch erforderlich )

  2. Netzteil zu schwach ( habe ein nur 300 Watt Netzteil )

Gibt es noch eine andere Möglichkeit ?
Was von beidem könnte es sein bei diesen Merkmalen ?

Würde mal auf das Netzteil tippen. Umtausch der Karte wäre blöd, da Online bestellt was viel Zeit kostet.

Mein System sieht übrigens so aus :

Also mein System sieht so aus :

  • AMD 3200+ XP
  • Asus A7N8X-E Deluxe FSB 400
  • GeForce FX5800 128 MB AGP 8x ( Neu mit XpertVision GeForce 7600 GT 256 MB AGP 8x )
  • 2x512 MB RAM Dual Core Channel
  • 2 Festplatten
  • 2 Laufwerke ( DVD und Brenner )
  • 300 Watt Netzteil

Hoffe auf gute Ratschläge.

Hi!

Das Netzteil ist ein guter Ansatz, würde ich auch denken. Wenn mit der anderen (schwächeren) Karte alles soweit funktioniert.
Hast du nach der Neuinstallation auch mal die Graka-Treiber erneut installiert?
Wenn ja, ist es in meinen Augen entweder Netzteil oder die Karte selbst, wie du schon selbst gesagt hast.

Viele Grüße
André

Habe jetzt zwei Vermutungen was es ein könnte :

  1. Grafikkarte im Ar*** ( Umtausch erforderlich )

  2. Netzteil zu schwach ( habe ein nur 300 Watt Netzteil )

Gibt es noch eine andere Möglichkeit ?
Was von beidem könnte es sein bei diesen Merkmalen ?

Würde mal auf das Netzteil tippen. Umtausch der Karte wäre
blöd, da Online bestellt was viel Zeit kostet.

Mein System sieht übrigens so aus :

Also mein System sieht so aus :

  • AMD 3200+ XP
  • Asus A7N8X-E Deluxe FSB 400
  • GeForce FX5800 128 MB AGP 8x ( Neu mit XpertVision GeForce
    7600 GT 256 MB AGP 8x )
  • 2x512 MB RAM Dual Core Channel
  • 2 Festplatten
  • 2 Laufwerke ( DVD und Brenner )
  • 300 Watt Netzteil

Hoffe auf gute Ratschläge.

ich tippe auch mal auf das netzteil… ist es denn ein markennetzteil oder ein noname? bei noname würde ich sogar fast drauf wetten, das es das netzteil ist.

Mein System sieht übrigens so aus :

Also mein System sieht so aus :

  • AMD 3200+ XP
  • Asus A7N8X-E Deluxe FSB 400
  • GeForce FX5800 128 MB AGP 8x ( Neu mit XpertVision GeForce
    7600 GT 256 MB AGP 8x )
  • 2x512 MB RAM Dual Core Channel
  • 2 Festplatten
  • 2 Laufwerke ( DVD und Brenner )
  • 300 Watt Netzteil

Hoffe auf gute Ratschläge.

wenn ich mir dein system so anschaue… ich habe ein ähnliches

AMD 2600+@2800+ ( mehr gibt der lüfter net her… sonst problemlos auch 3000+ möglich )
ASUS A7V8X (FSB 400 möglich )
ASUS A9600XT AGP 8x
2x512MB DDR Infineon läuft aber auf 333er da 400er langsamer wegen der CL’s
3 Festplatten
DVD Brenner
500W Netzteil

ich habe mit meiner ATI 9600XT ( was vor 4 Jahren noch HighEnd war ) keinerlei Probleme…

Tippe also mal sehr stark auf dein Netzteil.

gruß Martin

Vielen Dank erstmal für eure Antworten :smile:

Habe natürlich schon einiges versucht. Auch Treiberwechsel mit ordentlicher Deinstallation der alten Treiber. Hat leider kein besseres Ergebnis gebracht.

Das Netzteil ist vom Hersteller " Apollo " was wohl ein Noname ist. War halt beim Gehäusekauf dabei gewesen und hat bisher gut funktioniert und reichte für meine Bedürfnisse.

Da lag ich dann wohl nicht so verkehrt mit meiner Prognose. :wink:

Was mich nur etwas verwundert ist, das ich heute das Problem bei einem Computerladen geschildert habe und die Fachmänner nicht denken das es das Netzteil ist, sondern die CPU zu schwach sei, oder eine andere Komponente alles ausbremst ?
Eigentlich wollte ich dort mal ein Netzteil ausleihen zum testen, aber die waren so auf die CPU fixiert und wollten mir keines geben, aber baten an den PC zu checken. Klar, das da Geld in die Kasse kommt. Sowas nenne ich doch mal Kundenservice. :frowning:

Hoffe, das ein anderer Laden bei uns besseren Service hat und mir ein besseres Netzteil zu Testzwecken für ein paar Tage leihen tut.

Möchte nicht gleich ein neues Netzteil kaufen, da man nicht 100% sicher sein kann das es dies auch dann ist.

Falls es das Netzteil sein sollte, gibt es gute, preisgünstige und ganz wichtig leise für max ca. 50 EUR ?
Könnt ihr mir da eines empfehlen. Muss man da auf etwas achten bezüglich Stecker oder so ? Also gibt es verschiedene mit anderen Kombinationen von Anschlüssen usw. ? Wieviel Watt sollte es dann haben ? Plane in Zukunft keine weiteren Sachen zu tauschen. Nächstes mal kommt dann ein komplett neuer PC.

Falls es das Netzteil sein sollte, gibt es gute, preisgünstige
und ganz wichtig leise für max ca. 50 EUR ?
Könnt ihr mir da eines empfehlen. Muss man da auf etwas achten
bezüglich Stecker oder so ? Also gibt es verschiedene mit
anderen Kombinationen von Anschlüssen usw. ? Wieviel Watt
sollte es dann haben ? Plane in Zukunft keine weiteren Sachen
zu tauschen. Nächstes mal kommt dann ein komplett neuer PC.

Wenn ich das schon wieder höre von den sogenannten Spezialisten… CPU zu schwach… Selten so einen Schwachsinn gehört.
Diesen Laden solltest du in Zukunft für Beratungen auf jeden Fall meiden!!!

Du musst vor allem darauf achten, dass auf der 12Volt-Schiene genügend Ampere sind. Sowas steht auf jedem Netzteil meistens drauf. Wenn deines z.B. 16 oder 20 Ampere hat, holst du dir eines mit 30 oder 35 Ampere.
Die Wattzahl sagt meistens nicht viel über ein Netzteil aus. Ich hatte vorher ein „günstiges“ 600W Netzteil (oder 550, weiss ich nicht mehr so genau) und damit lief mein Rechner auch nicht mehr. Dann habe ich mir ein Markennetzteil mit 420Watt geholt und damit läuft mein System heute noch. Das hat auch fast die doppelte Ampere-Zahl, obwohl weniger Watt draufstehen.

Welches nun günstig und gut ist kann ich dir nicht sagen, da kenne ich die Preise viel zu schlecht zu. Ansonsten schaue ich morgen mal nach und schicke dir ein paar Links.

Viele Grüße
André

Ich habe ein ähnliches System:

Athlon XP 2800+
Asus A7N8X-e Deluxe
1024 DDR RAM 400mhz
GeForce 5900XT
330 Watt Netzteil, allerdings von Tagan. Hab auch keine Probleme, kann mir aber ziemlich vorstellen, dass 300 Watt für eine 7600 zuwenig sein könnten. Ich tippe jedenfalls auch auf das Netzteil. Hast du keine Angaben auf den Stormverbrauch beider Karten?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Da ich mir einen neuen Rechner gekauft habe und auch schon die gleichen Fagen gestellt habe, wurden mir diese beiden Netzteile empfohlen: Enermax Liberty 400w (ab ~61€)oder Seasonic S12 mit 430w (auch ~61€). Letzteres habe ich mir gekauft, sollte es auch bald bekommen. Es verfügt über alle Anschlüsse die man heute braucht, auch die für die neueren Mainboards. Ist natürlich auch abwärtskompatibel. ich würde dir wirklich ein Markennetzteil empfehlen. Und die Marke Seasonic wurde mir auch 2 mal empfohlen.

mit freundlichen Grüßen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Da ich mir einen neuen Rechner gekauft habe und auch schon die
gleichen Fagen gestellt habe, wurden mir diese beiden
Netzteile empfohlen: Enermax Liberty 400w (ab ~61€)oder
Seasonic S12 mit 430w (auch ~61€). Letzteres habe ich mir
gekauft, sollte es auch bald bekommen. Es verfügt über alle
Anschlüsse die man heute braucht, auch die für die neueren
Mainboards. Ist natürlich auch abwärtskompatibel. ich würde
dir wirklich ein Markennetzteil empfehlen. Und die Marke
Seasonic wurde mir auch 2 mal empfohlen.

mit freundlichen Grüßen

Danke für deinen Tip. Habe schon bei eBay etwas gestöbert und finde sehr viele Netzteile die mit über 500 Watt angepriesen werden und das alles für unter 20 EUR !

Ich habe gehört, das man nicht auf die Wattzahl schauen soll, sondern auf die Ampere Zahl. Könnte also sein, das man zwar mehr Watt hat, aber dann doch kaum mehr Leistung ? Gerade bei den Billigteilen von eBay bezweifel ich dann das diese was taugen, oder hat schon jemand solche Dinger gekauft ?

Also lieber ne gute Marke kaufen und das doppelte hinlegen, als nachher enttäuscht sein bzw. nicht wundern wenn das Ding nach einigen Monaten schon abraucht ?

ich habe auch vor mir nächsten oder übernächsten ( was wahrscheinlicher ist, weil intel am 22.04 die preise für die cpu’s senkt ) einen rechner zu kaufen… mir wurde auch ein seasonic empfohlen. Zu dem würde ich dir dann auch raten.
Habe es mir angeschaut und das bekommst du bei www.hardwareversand.de schon zu fairen preisen.

Der „Trend“ bei PC-Teilen geht eh zur Marke hin. Weil die meisten lieber 10-20€ pro teil mehr auf den Tisch legen, aber dafür weniger Stress haben. Und genauso mache ich es inzwischen auch. Klar… ich könnte mir nen komplettes System für 500€ incl. gehäuse, graka, soundkarte und allem schickedöns zusammenstellen… aber wenn ich mir dann die beurteilungen alleine schon über AsRock Boards durchlese… spar ich mir lieber 20€ mehr zusammen und hole mir nen gescheites ASUS oder MSI Board.

Wie gesagt… mein Tipp… Mehr Marke = Mehr Freude = Weniger Stress dafür aber auch auf ein komplettes System vllt 100€ teurer…

Beim PC gilt halt das selbe, wie beim Autokauf… Billig gekauft ist doppelt gekauft.

gruß martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Da bin ich mal wieder.

Habe jetzt ein neues Netzteil drinne mit 550 Watt und fast bei jeder Leitung das doppelte an Ampere, aber trotzdem habe ich weiterhin das Problem das nach kurzer Zeit bei einigen Spielen das System einfriert.

Immer wieder kurz vorher das Anzeichen, das die Schrift plötzlich komische Zeichen enthält und dann einfriert, wenn man das Spiel nicht schnell beendet.

Komischerweise habe ich bei dem neuen Spiel STALKER dieses Problem nur im Menü ! Dort gibt es hin und wieder ein paar Grafikfehler in Form von Rosa Streifen ( kleine nicht über die gesamte Bildschirmbreite ) und sobald ich in die Optionen reingehe um die Tastaturbelegung zu ändern friert das Spiel komplett ein nach wenigen Sekunden.
Seltsamerweise nur in diesem Menü. Das Spiel selber habe ich eben weit über 1 Stunde gespielt und dort gab es keine Probleme ! Lief nahezu ruckelfrei und keine Fehler entdecken können.

Was ist das nur für ein Problem ? So langsam bin ich echt sprachlos. :frowning: