Hallo,
also ich möchte mir eine neue grafikkarte zulegen und zwar
habe ich die ATI HD 4870 512MB im visier.
die ist aber ein ganz schöner Stromfresser und besitzt keine wirksame Energiesparmechanismen im 2D-Betrieb. Wenn der Rechner insgesamt viel läuft, zahlst du ein paar 100 EUR mehr im Jahr an den Energieversorger. Mit der Geforce 7600 GT verglichen hat die Karte locker den 3fachen Stromverbrauch (eine excellente Spieleleistung hat sie natürlich auch), deshalb solltest du auch schauen, ob dein Netzteil noch ausreicht.
Mein jetziger Prozessor ist ein Core2Duo E6300 normalgetaktet,
also 1,86Ghz, den könnte ich aber noch hochtakten (bis 3 Ghz
sollte möglich sein).
Das könnte sein, dass er das mitmacht, vorausgesetzt dein restliches System (Mainboard und vor allem der Arbeitsspeicher) verträgt die Takterhöhung. Die CPU hat ja keinen offenen Multi und du musst den Systemtakt insgesamt anheben - um auf 3 GHz zu kommen um volle 60%! Dann brauchst du schon mindestens guten DDR2-1066, wenn du den Speicherteiler vorher auf 667 MHz senkst.
Jetzt habe ich gelesen, dass die Grafikkarte aber
ausgebremst werden kann wenn man einen zu langsamen prozessor
hat, kann mir vielleicht jemand sagen ob der prozessor
ausreicht?
Wenn du ihn wirklich so weit übertakten kannst, sollte locker ausreichen. Das mit dem Ausbremsen ist aber eine Sache, die man eh ein bisschen differenzierter betrachten muss. Bei vielen Spielen ist die CPU relativ Wurscht und es limitiert eigentlich nur die Grafikkarte. Es gibt aber auch einige Spiele, die sehr CPU-lastig sind, da spielt dieses ‚Ausbremsen‘ dann schon eine gewichtige Rolle bei einer HD4870 und dieser CPU.
Ich möchte nämlich das spiele wie Fallout 3, Gothic 3, Far Cry
2 und GTA IV flüssig laufen auf höchsten details.
Nuja, für Gothic 3 ist höchstens die CPU grenzwertig, weil das Spiel, obwohl schon älter, eine sehr aufwändige KI hat. Grafikseitig reicht da eine aktuelle Mittelklassekarte, wie Radeon HD3850 oder HD4670 locker aus bis 2560x1920 Pixel Auflösung.
Die HD4870 brauchst du eigentlich nur, wenn du aktuelle Hardwarefresser, wie Crysis oder eben Far Cry 2 unter Windows Vista und DirectX 10 ohne Kompromisse zocken willst. Dafür würde ich aber nicht den Stromverbrauch meines PC um 150 Watt erhöhen.
Oder würdetihr mir empfehlen einen Core2Quad zu holen aber dann
müsste ich mir ein neues bord gleich mitbestellen, weil mein
jetziges unterstützt keine QuadCore 
QuadCore ist für Spiele noch nicht empfehlenswert. Selbst in aktuellen Spielen bekommst du durch die 2 Kerne mehr höchstens 10 - 15% mehr Leistung. Ein höher getakteter DualCore-Prozessor (z.B. Core2Duo E8400, Wolfdale-Kern, 3 GHz) ist für Spiele immer noch das Non+Ultra.
Zumal du wirklich auch auf deine Spannungsversorgung und Wärmeabfuhr schauen musst, das könnte schon mit dem Grafikkartenupdate kniffelig werden. Aber ein Core2Quad haut ja noch mal mit 50 Watt zusätzlich ins Kontor.
Da wäre dann natürlich die frage
gleich ein bord mit ddr3 Speicher? oder reicht ddr2 noch für
paar jahre?
Solange es leistungsfähigere Systeme noch mit DDR2 zu kaufen gibt, ist das kein Problem. So viel Leistung holt DDR3 nicht heraus mit den jetzigen Taktraten, zumal die Speicherbandbreiten aktueller Systeme ohnehin schon sehr hoch sind. Ich denke, gegenüber einem DDR2-System wirst du derzeit maximal 4 - 8% Mehrleistung bekommen. Wenn du die Mehrkosten dagegenrechnest, ist das vermutlich keine so verlockende Sache.
Gruß, Jesse