Neue Hardware läuft nicht - Alte auch nicht mehr

Hallo,

Ich habe von einem Bekannten einen PC bekommen, den ich aufrüsten soll.

MMainboard: Asrock 775XFire-eSATA2
Prozessor: Intel Pentium D Dualcore (bin mir grad nich sicher welcher)
Grafikkarte: X850XT
2 Gig Ram
525 Watt Netzteil

Nun habe ich bestellt: Nvidia 9600 GSO 1 Gig und Core2Duo E7300

Ich hatte auf irgendeiner Seite gelesen, dass das Mainboard die CPU unterstüzt.

Naja beides eingebaut -> Lüfter laufen an
Aber der Bildschirm bleibt im STandby und nichtmal die Tastatur Leuchten gehen an…

Hmm alte Grafikkarte wieder rein -> Wie oben
Alte CPU und Grafikkarte rein -> PC geht an (eigentlich keine Überraschung) doch dann nach ner kurzen Zeit stürzt er ab.

Ich bin jetzt zu dem Schluss gekommen dass das Board die CPU nicht unterstüzt (schade) aber warum stürzt der jetzt mit der alten Konfiguration direkt ab? Er hält maximal ne Minute durch… Im BIOS steigt die Temperatur der CPU auf über 90° liegt das daran? aber warum is die direkt beim STart so heiß , vorher ging es ja auch…

Hoffe mir kann jemand helfen… Achja PS: Die neue GRafikkarte mit dem alten Prozessor geht.

Danke SChönen Gruß

Hallo,
deine CPU wird definitiv zu heiß und schaltet deshalb ab. Überprüfe ob der Kühler richtig montiert ist und auch der Ventilator ordentlich läuft.

Grüße Culles

Hay , Danke für deine Antwort, ist mir gestern auch noch eingefallen nachdem ich den Kühle rnue draufgemacht hatte ging es.

Jetzt bestelle ich ein neues Mainboard damit der Core2Duo E7300 geht.
Es soll ein Asrock mit G31 Express Chipsatz sein . ( Das läuft damit oder?)

Jetzt habe ich Angst, dass das Netzteil zu schwach ist. Das wäre richtig kacke, weil ich ihm nicht erklären kann dass er nochmal 50 euro investieren muss :S

Also es ist ein 525 Watt Netzteil auf dem Aufkleber steht bei der 12Volt Leitung 18 Ampere.

Jetzt weiß ich nicht genau ob das reicht. Welche Komponenten hängen denn alle auf der 12V Leitung ?
Nochmal das System:

E7300 CPU
9600GSO 1 Gig Grafikkarte
2 Gigabyte RAM
Asrock G31M - GS
1 HDD + 1 DVD Brenner

Meint ihr das geht?

Vielen Dank, Gruß Greg

Welche Komponenten
hängen denn alle auf der 12V Leitung ?

Die die du anschließt…
Normal hält das Netzteil diese Geräte aus, auf den meisten steht auf der Orginalverpackung, (Betriebs-) Anleitung oder direkt auf dem Gerät die Wattleistung, wenn du nur den max. Verbrauch (Volt und Ampere) findest errechnest du dir die Watt mit Volt(mal)Ampere.
Ich benutze eine 350 Watt GraKa mit einem 350 Watt netzteil, Intel Core 2 Quad… Also die Komponenten erreichen meistens nie den vollen Verbrauch, das Netzteil schaltet sich dann selbst ab wenn doch.

Grüße Dominik

Hay,

Danke für deine Antwort.

Also wenn das gehen müsste wäre sehr geil. Ich fidne die Wattangaben nciht auf der Verpackung / Anleitung aber egal die kann ich ja googlen.

Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist das mti der 12 Volt Leitung.

Also alle Komponenten im PC bekommen den Strom aus der 12 Volt Leitung ?
Festplatte - DVD Laufwerk - Mainboard - Graka - CPU usw ???

Wofür sind denn dann die 5V Leitung etc gut?

Vielen Dank, Gruß Greg

Leistungsaufnahme von PC-Komponenten
typische Beispiel-Komponente +3,3V +5V +12V Leistung
AGP-Grafikkarte 6,00 A 2,00 A - 30 W
CD-RW - 1,20 A 0,80 A 16 W
2 USB-Devices - 1,00 A - 5 W
DVD-ROM - 1,20 A 1,10 A 19 W
Floppy - 0,80 A - 4 W
2x IDE-Festplatte - 0,80 A 2,00 A 28 W
Keyboard - 0,25 A - 1 W
Mainboard mit Onboard-Devices 3,00 A 2,00 A 0,30 A 24 W
Maus - 0,25 A - 1 W
PCI-LAN 0,40 A 0,40 A - 3 W
PCI-Sound 0,50 A 0,50 A - 4 W
Prozessor - - 5,00 A 60 W
Prozessorlüfter - - 0,25 A 3 W
3 Speichermodule - 6,00 A - 30 W
Systemlüfter - - 0,25 A 3 W
Gesamt 9,90 A 16,80 A 9,70 A 231 W

alles ca. Max-Werte

Grüße Culles