Neue Heizung Altbau

Hallo, wir haben einen Altbau (Bj. 1967, freistehend, 120 qm Wohnfläche auf EG und OG + Keller + Speicher) gekauft. Zur Zeit wird das Haus mit einer Ölheizung beheizt, ebenso das Warmwasser erhitzt. Antrag auf Gasanschluss ist bereits gestellt, Umrüstung auf Gasheizung soll auf alle Fälle erfolgen. Das Dach ist schon einmal neu gedeckt worden und mit einer Spyropor Isolierung versehen worden. Alle Fenster rundherum inkl. Haustür werden erneuert, im Rahmen dessen auch Rolläden inkl. Kästen. Meine Frage nun, da darüber viel diskutiert wird, normale Gastherme oder Brennwerttechnik? Was hat es mit der Kaminsanierung auf sich? Was für eine Leistung soll die Therme haben? Ich weiß, es sind viele Fragen, aber durch das Studium div. Foren weiß ich nun noch weniger als vorher.

Hallo,
das einzige was ich dir empfehlen kann, ist Brennwert.
Den rest sollte dann dein Heizungsbauer festlegen nachdem er eine Wärmebedarfsrechnung durchgeführt hat. Theoretisch müßte die Leistung des neuen Ofens kleiner werden. Der Querschnitt deines Schornsteines
muß auch noch angepasst werden. Aber wie gesagt, das weiß alles dein Heizungsbauer.
Gruß Earny

Hallo !
Warum willst Du als Laie(nehme ich ja an) die Heizungsgröße festlegen ?
Und nach was, Altanlage minus Faktor X ?

Es muss eine neue Wärmebedarfsberechnung gemacht werden,das können Architekt,Energieberater oder auch Heizungsbauer nach den vereinfachten Programmen der Kesselhersteller.
Dazu muss der Wandaufbau(Dach) nach Material und Stärke bekannt sein,ebenso die Daten der Fenster und Türen.

Brennwert ist teurer aber besser,weil man mehr Wärme aus dem Brennstoff herausholt,weil man die Abgase herunterkühlt und nutzt,die sonst im Schornstein verschwinden.
Brennwert braucht keinen Schornstein im alten Sinne. Es reicht eine dichte Abgasleitung aus Kunststoff,muss nicht über Dach geführt werden. Den nötigen Zug erzeugt ein Ventilator im Gerät,nicht der Auftrieb im Kamin.
Alte Schornsteine wären sowieso ungeeignet,für alle Gaskessel,je nach Art muss mind. ein Innenrohr eingezogen werden.

Nutzt man den alten Zug nicht mehr,hat man ihn frei für Kaminofen !
Da stehen die Chancen auf Weiterbetrieb im jetzigen Zustand dann eher gut.

MfG
duck313

Meine Frage nun, da darüber viel
diskutiert wird, normale Gastherme oder Brennwerttechnik?

Brennwert.

Was
hat es mit der Kaminsanierung auf sich?

Brennwert hat kühle Abgase. Dadurch wird der Kamin durchfeuchtet und die Säure im Abgas bringt einem weitere Freuden ein.
Also muss da eine Abgasführung rein, die unempfindlich gegen die saure Feuchte ist. Bei uns wurde dazu ein Kunststoffrohr in den vorhandenen Kamin eingezogen, durch das sich auch der Brenner mit Frischluft versorgt (zwei Rohre ineinander).

Was für eine Leistung
soll die Therme haben?

Böser Tip: Hol dir einen altgedienten Installatuer, lass den eine Abschätzung machen - und kaufe dann eine Anlage, die ein Drittel der geschätzten Leistung hat.

Guter Tip: Hol dir einen Installatuer, der dir die nötige Heizlast nach DIN EN 12831 berechnet.

Hallo, wir haben einen Altbau (Bj. 1967, freistehend, 120 qm
Wohnfläche auf EG und OG + Keller + Speicher) gekauft. Zur
Zeit wird das Haus mit einer Ölheizung beheizt, ebenso das
Warmwasser erhitzt. Antrag auf Gasanschluss ist bereits
gestellt, Umrüstung auf Gasheizung soll auf alle Fälle
erfolgen.

Vor der Nutzung des Kamins mit einem anderen Brennstoff ist ZWINGEND der Bezirksschornsteinfeger zu unterrichten und eine Vorbescheinigung einzuholen wenn der Kamin(zug) weiterhin genutzt werden soll.

o.k., Ihr sagt alle Brennwert, aber warum? Habe halt gelesen, dass es keine so kleinen Anlagen gibt, heißt im EFH Bereich seien alle überdimensioniert, laufen nur kurz und bringen daher nichts. Vielleicht könnt Ihr mich ja aufklären.
Daher auch meine Frage nach der Leistung, da wohl Heizungsbauer gerne etwas mehr Leistung als Nötig verbauen.

1-Brennwert
2-Gerät auswählen das am weitesten herunter modulieren kann. Gibts eins von Viessmann relativ neu, und Elco hat so ein Gerät das bis ca. 1KW herunter geht. Max. Leistung 9KW.
Schönen Gruß vom „alten“ Heiziungsbauer. Und jetzt ziehe mal 30% ab, wie von anderer Stelle geraten.