Hallo Ihr lieben,
ich habe eine neue Heizung im Keller bekommen. Die Ölheizung ist noch vorhanden und hatte nie Ausfälle. Zur Zeit sind die Tanks leer. Ich habe mein ganzes Geld in eine neue Pelletheizung gesteckt. Diese fällt seit Inbetriebnahme (November)ständig aus.
Ich habe schon mehrfach mit der Firma Kontakt aufgenommen.
Der Monteur war auch schon da. Letzte Diagnose: da muss einer von der Herstellungsfirma kommen und möglicherweise die Platine tauschen.
Der Fehler war schon von Weihnachten bekannt und während Weihnachten habe ich der Firma 2 mal eine sms mit geschickt ( war so verabredet). Leider hat sich niemand gemeldet. Direkt nach Weihnachten habe ich die Firma angerufen. Monteur war da. Kann wieder nichts machen. Würde die Herstellerfirma beauftragen.
Infos bekam ich wieder keine. Nach einem Anruf von mir wurde mitgeteilt, dass der Techniker am 03.01.2013 kommt.
Im Haus ist eine Wohnung vermietet. Ich selbst wohne 4 km weiter weg. Und irgendjemand muss dauernd in den Keller und von Hand starten. Nachts macht das keiner und morgens ist das Wasser und die Wohnung kalt.
Muss ich so lange warten?
Kann ich die Anlage zurückgeben?
lg Sigrid
Muss ich so lange warten?
Kann ich die Anlage zurückgeben?
lg Sigrid
Warum glauben immer alle, dass Installateure Juristen sind?
Bitte rechnen sie damit, dass der Beitrag hier entfernt oder in das thematisch passende Brett verschoben wird.
Ich möchte keine Juristische Auskunft. Die lange Wartezeit auf den Techniker kommt mir sehr lange vor, immerhin ist Winter. Ist das üblich oder ist das eine Ausnahme?
das kommt immer darauf an, es gibt guten und schlechten support
du hast übringens deinen vertrag nicht mit dem hersteller, also ab zum anwalt
Ich habe keine Lust auf Streitigkeiten und Anwalt…
Die Mieter drohen mit Notdienst rufen…(ich glaube, der kann nichts tun)
Habe mit dem Techniker der Herstellerfirma telefoniert. Der hat 600 km Anfahrtsweg und kann jetzt (Jahreswechsl, Feiertag) nicht früher kommen. IST DIESE WARTEZEIT ÜBLICH?
Immerhin hat der Monteur alles in die Wege geleitet. Aus meiner Sicht sehr spät - zu spät.
Hallo!
Nein,das ist nicht üblich, aber möglich. Gerade bei Feiertagen am Jahresende.
Es kommt doch darauf an,wie bei diesem Hersteller der Service und die Ersatzteilversorgung gelöst ist,gibts Regionalbüros,wo man die Teile beschaffen kann.
Oder gibts einen 24 h Notdienst,der die vom Handwerker bestellten Teile per Eilsendung verschickt.
Hier scheint ja der Handwerker überfordert zu sein,er kann den Mangel nicht allein beheben und wartet auf den Werkskundendienst.
Er will wohl nicht auf gut Glück die Steuerplatine anfordern,wechseln und dann war es überhaupt nicht dieser Fehler!
Aber rechtlich zuständig ist nur der Handwerker von dem man die Heizung gekauft hatte.
Welchen Pelletskessel hast Du einbauen lassen ? Das kann man ruhig verraten. Bei eher exotischen Anbietern kann der Service leiden,allein schon weil sich Handwerker damit nicht auskennen,wenn sie die Marke nur 1 mal im Jahr einbauen und in Betrieb nehmen.
Ob der Handwerker(seine Versicherung) weitere Folgekosten übernehmen muss,Mietminderung,externer Störungsdienst usw. das sollte man rechtlich abklären lassen.
MfG
duck313
Ich habe keine Lust auf Streitigkeiten und Anwalt…
Die Mieter drohen mit Notdienst rufen…(ich glaube, der kann
nichts tun)
Um die Wogen zu glätten kannst du nur Schadensminderung betreiben indem du z.B. ein paar Elektroradiatoren zur Verfügung stellst und die Stromkosten übernimmst.
ich habe einen Hapero…
Hallo
Die lange Wartezeit auf
den Techniker kommt mir sehr lange vor, immerhin ist Winter.
Ist das üblich oder ist das eine Ausnahme?
Eben! Es ist Winter und somit die Zeit der „dringenden Notfälle“, da vielen Leuten eben erst dann auffällt (oder besser: „sie sich daran erinnern“), dass etwas an der Heizung getan werden sollte. Oft müssen Leute mit wirklichen Notfällen dann etwas Geduld haben (Das ist fast so, wie im richtigen Leben!)
Zusätzlich haben wir jetzt noch die Feiertage, an denen auch die Heizungsmonteure gerne mal ein wenig ausspannen, gepaart mit übernervöser (da zu Hause sitzend und plötzlich „Flöhe husten hörender“) Kundschaft, die wegen unwichtiger Kleinigkeiten unbedingt u. sofort bedient werden möchte (O-Ton: Das kommt doch nicht auf eine Stunde an, wenn es dort eh schon kalt ist. Die haben sich schon mit Decken schön eingekuschelt! Aber Wir! Wir haben hier ein seltsames Geräusch gehört!)
Wenn also „schon“ am 03.01 jemand kommt, liegst Du doch schon ziemlich weit vorne. Ich drücke schon mal die Daumen, dass der Fehler schnell gefunden u. behoben wird!
Gruß Walter
MOD zum Thema
Hallo,
zum technichen Tel wurde alles gesagt.
Der juristische Teil wird hier eh nicht besprochen.
Da ist auch die FAQ1129 zu bachten!
Eine persönliche Meinung dazu noch:
- Es sollte auch ein Entscheidungsgrund für den Kauf einer
Heizung sein, wie der Sanitärbetrieb vor Ort damit zurecht
kommt. Wenn der Service aus 600km Entfernung kommen muß,
wäre das für mich ein KO-Kriterium.
2)Wenn man die Heizung per Hand starten kann, ist das ja
noch nicht mal ein akuter Notfall. Da muß dann eben aller
2…3 Stunden mal jemand in den Keller gehen. Ein Haus
wird über Nacht auch nicht sofort komplett auskühlen.
Gruß Uwi