Neue Heizung // Kein Wasser mehr in der Gastherme

Hallo Zusammen,

ich habe vor einigen Wochen eine neue Heizung im Badezimmer bekommen.
Bis dato war der Wasserfüllstand in der Gastherme auf „Grün“ also genau richtig.

Nachdem die neue Heizung eingebaut wurde und ich nach ein paar Tagen diese in Betrieb genommen habe, ist der Füllstand auf quasi null.

Beim Demontieren der alten Heizung etc. hätten die Handwerker doch wieder neues Wasser einfüllen müssen, oder entschwindet beim Demontieren der alten kein Wasser?!

Danke & Gruß

Hallo!

Doch es muss ja Wasser abgelassen werden um die Heizung(Heizkörper) zu tauschen.
Und es ist kaum vorstellbar,die Handwerker haben anschließend NICHT aufgefüllt,entlüftet und nochmals kontrolliert und nachgefüllt.
Selbst wenn man kein Wasser ablassen musste, weil man den HK beidseits absperren konnte, fehlt Wasser,denn der neue HK wird ja leer montiert,also fehlt der Wasserinhalt im System !

Kannst Du selbst auffüllen und entlüften ?

Dann mache das. Wenn das Handwerker des Vermieters/Verwalters waren, dann dort bemängeln.

mfG
duck313

Hallo,

Nachdem die neue Heizung eingebaut wurde und ich nach ein paar
Tagen diese in Betrieb genommen habe, ist der Füllstand auf
quasi null.

Beim Demontieren der alten Heizung etc. hätten die Handwerker
doch wieder neues Wasser einfüllen müssen, oder entschwindet
beim Demontieren der alten kein Wasser?!

Haben die Handwerker Wasser aufgefüllt ist es entweder eine Undichtigkeit oder aber einen Druckabfall aufgrund entwichener Restluft durch autom. Entlüfter. Letzteres aber normal und so gewollt ist.

Versuch nochmals Wasser bis in den grünen Bereich nachzufüllen und beobachte.
Fällt der Druck innerhalb kurzer Zeit wieder Dramatisch ab, ist der betreffende Handwerker gefragt.

Grüße
Markus

Danke für euere Fixe Hilfe.

Ich habe leider keinen Schlauch um Wasser nachzufüllen, aber ich werde die Handwerker anrufen die das gemacht haben und Sie bitte dies erneut zu tun! Weil die ja schließlich sicherstellen müssen das genügend Wasser nach der Anbrinung der neuen Heizung vorhanden ist.

Gruß Jens

Hallo Jens,

kannst du ewt mal Nachbarn fragen wegen einem Schlauch? Wenn da ein(e) Nette® bei ist, ist er / sie dir sogar beim auffüllen behilflich.

Gruß Detlev

Hi,

eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, daß die Handwerker nach der Montage nicht aufgefüllt haben. Sollten sie auch um auch das System „abzudrücken“ und evtl. Undichtigkeiten zu entdecken.

Auch ist es so, daß frisches Wasser in einem Heizkreislauf ausgast und diese Gase über den Entlüftungsautomaten der Heizung abgeführt werden. Das führt auch zu einem Druckabfall.

Gruß vom Raben

Hallo!
Schau mal in die Gerätebeschreibung Deiner Therme, ob Du nicht am Gerät direkt ohne Schlauch nachfüllen kannst, z.B. bei Vaillant kann man das.
MfG
airblue21

Hi,

das würde mich interessieren. Habe eine Therme Baujahr 2007. Bis jetzt habe ich in den ganzen Doku-Heften aber diesbezüglich nichts gelesen. Vllt. habe ich auch etwas überlesen.

Gruß vom Raben

Hallo Corvus!
Deffinitiv weiß ich es nur von Vaillant Kombitherme, da gibt es ein verchromtes Rohr, ca 10mmØ mit einer Absperrung (silberne Rändelmutter), wenn Du die öffnest füllst Du die Heizung nach.Ist leicht von der Unterseite des Grätes zu erreichen.
Gruß
airblue21

Rändelmutter war die ältere Version, später war es ein grauer vieckiger Plastikgriff

Danke für die Antwort. Ich werde mal nachsehen.

Viele Grüße vom Raben

Hallo,

Schau mal in die Gerätebeschreibung Deiner Therme, ob Du nicht
am Gerät direkt ohne Schlauch nachfüllen kannst, z.B. bei
Vaillant kann man das.

Sicher ?
Denn eine direkte Leitungsverbindung auch absperrbar, Heizung / Hauswassernetz ist aus hygienischen Gründen nicht erlaubt.
Nicht ohne Grund muss die Befüllung der Heizanlage mit demontierbaren zuläufen geschehen.

Grüße
Markus

Hallo,

Schau mal in die Gerätebeschreibung Deiner Therme, ob Du nicht
am Gerät direkt ohne Schlauch nachfüllen kannst, z.B. bei
Vaillant kann man das.

Sicher ?

Ja, ich bin mir sicher, das kann man gleich mit der Anschlussgarnitur, oder zum nachträglichen Einbau bestellen.

Denn eine direkte Leitungsverbindung auch absperrbar, Heizung
/ Hauswassernetz ist aus hygienischen Gründen nicht erlaubt.

Was soll da schon groß passieren, bei einem undichten Ventil bäst es die Therme so lange auf, bis das Sicherheitsventil anspricht, wie sollte es da zu einer Kontaminierung des Trinkwassers kommen?

Nicht ohne Grund muss die Befüllung der Heizanlage mit
demontierbaren zuläufen geschehen.

Und was verhindert da das Eindringen des Heizungswassers ins Trinkwasser? Der höhere Druck im Leitungswasser!
Ich glaube, Du hast da was falsch verstanden, das was Du ansprichst gilt für Mischwasseerversorgung (Leitungswasser/Brunnenwasser), da müssen die Anschlüsse durch Passstücke hergestellt werden, damit absolut keine Verbindug bestehen kann.

Hi,

Und was verhindert da das Eindringen des Heizungswassers ins
Trinkwasser? Der höhere Druck im Leitungswasser!
Ich glaube, Du hast da was falsch verstanden.

Nee , nee ich glaub du willst nicht verstehen:wink:

http://www.shk-profi.de/artikel/shk_Systemtrenner_si…
Seit 2011 wurden die Gesetze hiefür verschärft.Befüllung nicht mehr mit dem Schlauch sondern nur mit einer Systemtrennung.

Markus

Verzeih die Tippfehler, ich habs mir nicht mehr durchgelesen, habs jetzt erst gesehen
Grüße
airblue21