Neue Heizung oder Reparatur

Hallo zusammen. Mein Heizungsfachmann machte mir heute deutlich, dass meine Speicherladepumpe defekt ist. Durch die ungünstige Bauweise der Anlage muss sehr viel demontiert werden, sodass sich ein Rechnungsbetrag von um die 600€ ergeben würde.

Jetzt meine Frage. Lohnt sich das überhaupt. Die Anlage ist doch recht alt und erziehlt einen Wirkungsgrad von 91,8%. Eine neue Anlage würde ich für 4.000€ bekommen. Ich frage mich jetzt ab wann sich die neue Anlage mit moderner Brennwerttechnik armortisiert hätte.

Ich freue mich auf eure Antworten…

Hallo,

jetzt im Vorfeld eine Kurze Erklärung:
Heizwertgeräte werden nach dem HUB (unterer Heizwert) berechnet
Brennwertgeräte nach dem oberen Heizwert , das ist als wenn man 'Äpfel mit Birnen vergleicht.
Da es rechnerisch nicht möglich ist ein Wirkungsgrad von über 100% zu erreichen das würde bedeuten man würde noch Energie in Höhe von ca. 5% (Gas oder Öl ) herausbekommen.
So wenn man es richtig vergleicht
kommt man bei Brennwertgeräten zu einem Wirkungsgrad von ca. 97% die bedeutet man spart 6% Energie ein
bei angenommenen 1000,00 € im Jahr wären das 60,00 € Ersparnis im Jahr somit würde sich diese Anlage nach ca. 66 Jahren rechnen. Sollte jemand etwas anderes erzählen … soll er den Unterschied von HIB und HUB erklären dieser HIB liegt bei Flüssiggas bei 13,98 KWh/m³ und der HUB bei 12,67 KWh/m³ bei Erdgas HIB bei 10,85 KWh/m³ und der HUB bei 8,78 KWh/m³. somit erklärt sich das man vom rechnerischen nicht ausgehen kann. Ich hoffe es reicht als Erklärung. Gruß Ludwig

Ja super. Vielen vielen Dank. Also mit anderen Wort, reparieren lassen, hoffen das nix weiteres größeres kommt und vielleicht bei der nächsten Heizungsabwrackprämie zuschlagen?

was hast du für eine anlage mit aussenfühler oder ohne?

es ist eine Vaillant VKS 26e

na so in etwa, eine Heizungspumpe neu kostet ca. 150 ,oo € anfahrt und Montage 30 miin a 39,50 € sollte es nicht mehr wie 200,00 € kosten (das wäre dann schon sehr viel…
Bei einem Brennwertgerät muß der Kamin geändert(saniert) werden… am besten kommt man bei solch einerSanierung den gleichen Hersteller zu verwenden da dann die Anschlüsse bleiben könne und somit in 4 h mit Kaminsanierung alles erledigt ist… ich hoffe es Hilft weiter. MFG Ludwig Jung
alias „der Wernberger“

Hallo,

bei einem Preis von 4000,-- Euro für
eine Brennwertanlage, sofort kaufen.

mfg
Bühler

eine ladepumpe kostet niemals 600€
solange die anlage mit 91 w läuft macht man keinen neuen kessel rein den das würde ca 20 jahre dauern bis das drin ist

Solange die Anlage nicht über 12% Abgasverluste hat würde ich an einen wechsel nicht denken.
Ich würde mir ein Vergleichsangebot von einer anderen Heizungsfirma über den Pumpenwechsel machen lassen.

Etwas anderes als die Kollegen im Forum kann ich leider auch nicht dazu schreiben.

Hallo Rene, etwas mehr Information müsste in der Frage stecken, um richtig raten zu können. Was heist z.B. recht alt?

  1. Hau mit einem Hammer auf die Pumpe, dann läuft sie wahrscheinlich wieder. Keine Angst, wenn sie e schon hin ist.
  2. 600 € für den Pumpentauch ist schon heftig, Es sollte dann schon wenigstens eine energieeffiziente Pumpe handeln, was jedoch fur die Bolerladepumpe wenig Sinn macht.
  3. Brennwerttechnik mit modernen Komponenten ist natürlich sehr gut! Energieeinsparung bis 25% möglich, bei Gasheizung. Bei Ölo weniger.
    Wenn auch noch KFW- Förderung möglich ist- IM Netz suchen-, und der Verbrtauch relativ hoch, (2500 l / cbm) ist austausch sinnvoll.
    Also jetzt Hammer holen und auf die Pumpe hauen. Denn bleibt auch Zeit für Entscheidungsfindung.
    Gruß Wig

sorry der späten Antwort … es gibt eben immernoch Ereignisse, die man in seinem Leben nicht planen kann …

normalerweise liegt die Entscheidung bei Reparaturkosten > 50 % vom Anschaffungspreis , allerdings sollte der Zugang zur Ladepumpe nicht der ausschlaggebende Punkt sein …
… wenn Anlagen problemlos laufen (außer eh planbaren mechanischem Verschleiss) dann Füße stillhalten … Schorni und Firmen machen schon rechtzeitig Andeutungen !