Neue Heizungsanlage

Hallo liebe Experten,
wir wollen unsere, in die Jahre gekommene Heizungsanlage austauschen und auf die Gas-Brennwerttechnik umsteigen.
In dem Zuge haben wir zwei Angebote, die preislich auf gleicher Höhe liegen.
Was meint Ihr welche Anlage bietet die bessere Energieausnutzung und Langlebigkeit?
A) Buderus Logamax Plus GB 162, 25KW mit nebenstehend 160l WWSpeicher
oder
B) Junkers Cerapur Modul ZBS22/100 S-3MA
21kw mit 100l Schichtenladespeicher und Regler FW 120

Vielleicht kennt ja jemand die beiden Geräte und kann eine Einschätzung abgeben.
Es geht um ca. 200qm WFL.
Vielen Dank im voraus!!

Hallo!
Ich bin kein großer Freund beider Fabrikate. Handelt es sich denn nur beim Junkers-Angebot um einen Speicher mit Schichtenladesystem oder bei Beiden. Denn dann wäre m.M. das Junkers-Angebot das Bessere, weil der Schichtenladespeicher im Zusammenspiel mit dem Brennwertgerät effektiver arbeitet als ein herkömmlicher Speicher.
Gruss Walter

Was meint Ihr welche Anlage bietet die bessere
Energieausnutzung und Langlebigkeit?

Es ist die Anlage zu bevorzugen, welche optimal auf die erforderliche Maximalleistung abgestimmt ist. Mehr ist kontraproduktiv.

Grundvoraussetzung ist die Ermittlung des TATSÄCHLICHEN Maximalbedarfs.

Von der Langlebigkeit gibt es m.E. hier keine Unterschiede.
Zudem gehören die sowieso beide Anbieter zu Bosch…
http://de.wikipedia.org/wiki/Bosch_Thermotechnik

Hallo,

Der Kessel der sein Geld verdient wäre für den Betrieb die wirtschaftlichste Lösung.
Schau die mal die Heiztechnik von Senertec an.
Dachs heißen die BHKW.

Gruß
nicki