Hallo Spoily
das ist natürlich eine schwierige Frage, weil doch jeder andere Erfahrungen gemacht hat. Ich weiß nicht wieviel auf diese Frage antworten, um vergleichen zu können, aber hier sind meine Erfahrungen: Pelletsheizung kann ich nur empfehlen, wenn man Beziehungen hat zum Wald bzw zu einem, der die Pellets herstellt und verkauft. Die sollen nämlich in den letzten Jahren sehr im Preis gestiegen sein. Außerdem kommt dann zum Kessel noch die Förderanlage dazu, denn der Kessel muss ja immer mit Pellets versorgt werden, Platz müsste da sein, statt der Ölanlage. Gaskessel haben wir selbst auch schon seit 22 Jahren toi toi ohne Probleme. Diese Art der Beheizung ist Platzsparend, wenn man kein Flüssiggas nehmen muss. Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass kein Gas im Haus anliegt, das heißt es kommen die Preise für den Gasanschluss zum Kessel. So und der Luftwärmetauscher ist ja auch eine Wärmepumpe, hat mein Bruder, er ist soweit zu frieden, aber nicht so billig, weil bei ihm die Zuheizung über Nachtstrom erfolgt. Da gibt es nur einen Anbieter und man kann nicht wechseln, in der Anschaffung auch nicht ganz billig. Die billigste Lösung ist meiner Meinung nach ein neuer Ölkessel, weil alles dazugehörige ja schon vorhanden ist. Da gibt es jetzt auch schon Brennwertkessel, die dann viel weniger verbrauchen.
Viel Spaß beim vergleichen
birgit