Neue Heizungsanlage für Mehrfam-Haus

Liebe/-r Experte/-in,

in mein 8-Familienhaus (Bj 1965) mit einer älteren Öl-Zentralheizung (mit Warmwasseraufbereitung) möchte ich eine neue Heizung einbauen.
Es gibt sehr viele Angebote verschiedener Systeme (zB Brennwertheizung, Sterling…)ich habe aber überhaupt keine Ahnung von Heizungen. Dazukommt, dass ich nicht viel Geld zur Verfügung habe und (in meinem Alter) keine Kredite mehr aufnehmen möchte.
Was wäre für mich eine wirklich günstige Variante?
Vielen Dank für Euren Rat imm Voraus!!

Mir wurde gesagt, dass ich ca. 80 kw benötige.

Diese komplexe Frage mal im

Forum „HaustechnikDialog“ stellen !

so einfach läßt sich das nicht beantworten, das muß detailliert untersucht werden z.B.:

für welche Temperaturen (Vorlauf/Rücklauf)sind die Heizkörper ausgelegt?
in welchem Zustand ist der Schornstein?

eben weil Sie keine Ahnung von Heizungen haben, was übrigens absolut keine Schande ist, sollten sie sich den Rat eines Planungsingenieures „einkaufen“, denn dieser haftet dann auch für seine Planung. Hier im Forum werden Sie auf diese Frage einen Sack voll Empfehlungen bekommen. Wie wollen Sie beurteilen welche Empfehlung die Richtige ist?
Ich z.B. traue mir mit den von Ihnen genannten Daten keine Empfehlung zu.
Mit freundlichen Grüßen
Ernest P. Sukup

hallo
ich rate zur ölbrennwert-heizung + solar zur Brauchwassergewinnung .
da sie die Modernisierung zum teil auf die mieter umlegen lässt , sollten die auch was bekommen für ihr geld .

auch sie müssten dem mieter auf verlangen einen nachhaltigkeits-beweiß ihres miethauses vorlegen können , was mit dieser heizung leichter möglich wäre.

bedenkt man den wertzuwachs des objektes sowie die jahrelangen mietzahlungen dürft eine solche heizung schon im Budgets sein.

ich würde auf eine brennwertheitzung zurückgreifen aber 8 familien und 80kw??? da stimmt was nicht bei 80 Watt pro 1m"2 da reichen 80kw nicht

Günstig und gut sind sie am besten mit einem Brennwertgerät beraten.
Eine größere Investition mit viel Förderung und günstigen Kreditmöglichkeiten wäre ein Blockheizkraftwerk oder auch ein Brennwertgerät mit Solaranlage. Oder je nach Platz eine Pelletanlage.
Alles hat seine Vorteile und Nachteile. Einfach Angebote erstellen lassen von mehreren Heizungsbauern.
Aber die geringste und trotzdem sinnvolle Investitionsollte mindestens ein Brennwertgerät sein.

Hallo und danke für die Antwort - sie bestätigt meine Vermutung! Schönen 1. Advent!!

Danke für den Tipp und schönen 1. Advent!!

Hallo und danke für die Antwort - meine Mieter möchte ich mit einer Umlage nicht weiter belasten - jeder hängt da schon am äußersten Limit - ich wünsche Dir einen schönen 1. Advent!

Ich würde empfehlen, einen Energieberater in Ihrer Nähe aufzusuchen. Ein 8 Fam. Haus, das 80KW braucht , sollte umfänglich saniert werden. Das geht allerdings nicht ohne ordentlichen Invest.

Hallo , Wenn Sie ein 8-Familienehaus haben, dann sollten sie eine BHKW einbauen lassen. Kostet zwar ne stange geld, aber dafür haben sie eine neue heizung die heizt, warmwasser bereitet und strom erzeugt.
für ein 8-Famielienhaus das beste.

machen sie sich mal schlau darüber.

gruss, haag

Der Vorteil eines Brennwertkessels ist der sehr gute Wirkungsgrad und der Verbrauch. Ich weiss nicht ob es einen Brennwertölkessel in dieser Leistungsklasse gibt.
Bei der erneuerung muss man sicher mit kosten bis zu 35.000,00€ rechnen.Das beste ist du holst dir einen Fachmann der sich das ansieht und dir ein Angebot stellt. Durch eine neue Heizung sparst du dir auch Heizöl.
Wenn du ein angebot bekommen hast und du hilfe brauchst schreib mir einfach und ich helfe dir.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Hallo,
die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten.
ich versuche es aber mal.
Grundlegend was soll gemacht werden der Kessel oder die gesamte Anlage.
Bei der gesamten Anlage ist die Auswahl sehr schwer da es viele Möglichkeiten gibt. Es ist dabei abhängig ist das Haus isoliert oder nicht.
Ich gehe aber mal davon aus diese Anfrage bezieht sich nur auf den Kessel.
Dabei ist die Vielfalt nicht so groß.

Im Jahr um 1965 wurden die Heizungen mit einer Vorlauftemperatur von 95 °C berechnet
ab ca 1980 wurden dann die Heizungsanlagen mit 75°C berechnet jetzt mit der Brennwerttechnik jedoch nur mit 55°C Vorlauftemperatur.

Die Folge davon ist die Heizkörper wurden und werden immer größer. Sollten Sie eine Kesselanlage aus den Jahren vor 1980 haben müssen Sie bei Hochtemperaurkessel bleiben oder alle Heizkörper mit umbauen .(Ausnahme von der Firma Rylltech der Hochtemperatur Brennwertheizkessel dieser ist der einzige der das möglichmacht Kaufpreis ca. 10.000 Euro bei 8o KW)
Sollte Ihre anlage um 1980 errichtet worden sein könnenSie auf mehrere Hersteller mit Heizwertgeräten zurückgreifen ohne einen Heizkörpertausch. Hier könnte man vielleicht Brennwerttechnik einsetzten ,dann muß die Heizung jedoch nachgerechnet werden Kosten ca 6000 Euro je nach Hersteller).

Sollten Sie noch Fragen haben können Sie mich gerne unter meiner E-mail [email protected] oder meiner Telefonnummer 01639869746 erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ludeig Jung

Hallo,

an Ihrer Stelle würde ich ein Zuhausekraftwerk von Lichtblick einbauen lassen.

http://www.lichtblick.de/h/Ueberblick_286.php

Ich glaube, Sie müssen einen Grundbeitrag zahlen und dann wird alles weitere von Lichtblick übernommen. Auch Reparaturen und Wartung.

Gruß
Lodge

Hallo guten Tag und vielen Dankfür Ihre Antwort.Ich habe Ihre Info ausgedruckt und würde mich bei bedarf dann melden.
Einen schönen Tag noch!

Hallo und guten Tag, vielen Dank für den Tipp, habe dort angerufen und die sagten leider dass mein Wohnort noch nicht versorgt wird. Bin aber als Interessent registriert- Vielen Dank nochmals für den Tipp!!

Hallo,
so etwas fasst man heute nur nach guter Planung an.
Da gibt es viele Möglichkeiten. Gas, Pellets, Hackschitzel und - blos weg vom Öl ! Sterling ist kritisch zu sehen - ist nicht ausgereift !
Auch die 80 KW sind zu hinterfragen. Brennwertheizungen funktionieren nur, wenn auch Fussbodenheizungen mit versorgt werden müssen. Solar kann evt. mit einbezogen werden.
Für ein 8 Fam Haus wird es sicher etwas kosten. Für derartige Modernisierungen gibt es evt. auch günstige KFW Kredite.

Wie gesagt, da muss erst mal geplant werden und das kostet dann schon mal etwas. Nur Heizungsbauer anbieten lassen und dann das billigste nehmen kann teuer werden. Jeder Anbieter reitet sein eingenes Ding und will sich meist mit nichts anderem befassen - bietet keine Alternativen an.

Diese Frage auch mal im Forum Haustechnikdialog stellen. Bitte aber nur, wenn Details genannt werden. Also, Wohnfläche, Stockwerke, Baujahr, momentaner Ölverbrauch pro Jahr, Isolierung des Hauses, wie wird Warmwasser bereitet, Alter der Heizung, Gasanschluss möglich? , Brennstofflager möglich ? usw.