Neue Heizungsanlage Schornsteinfeger ?

Guten Tag ,
ich Hoffe ich bin hier richtig. ?

Ich Habe ein Haus Gekauft was noch mit Öl einzelöffen Ausgestattet ist dieses soll nun Modernisiert werden und es soll eine Zentral Heizung eingebaut werden.

Als Kessel Wäre der Attack Wood and Pellets gedacht. Scheit Holz 25 kw /Pellets 30 KW. Dazu einen 1000l Hygenespeicher für Warmwasser und einen 1000L Speicher. Davon Hab ich 2 Angebote Vorliegen (In den Angeboten befindet sich Kessel, Pufferspeicher, Abnahme und Hydraulikabgleich ) ich bekomme von diesen Firmen auch einen Heizungs Schema

in das Erdgeschoss soll eine Fussboden Heizung eingebaut werden und neue WW und KW Leitungen verbaut werden , und in einem Leeren Schornstein eine Steigleitung für das OG da wir dort im Moment wohnen und dies erst in 5 Jahren ausgebaut werden soll.

Kurzer Verlauf was bis jetzt Passierte:

Es war letzten Herbst der Kaminkehrer bei uns uns sah sich den Kamin an und Sagte für eine 25 KW Heizung reicht der aufjedenfall, Darauf hin Haben wir uns ein Paar Angebote Machen Lassen da diese aber zu Teuer sind Haben wir uns entschlossen das wir die Heizung Selber einbauen wollen.
Vor 2 Wochen bestellte ich den Kaminkehrer nochmal zu uns und wollte ihn Fragen ob der Kamin Dafür ausgelegt ist dieser sagte : Das kann er nicht beurteilen das müsste ich bei der Herstellerseite Pruefen dort kann ich alles eingeben.
Daraufhin Schrieb ich einer der 2 Firmen die mir ein Angebot für den Kessel gemacht haben ob sie mir dies berechnen können, diese Bejahten dies.

So nun Meine Frage wenn ich das ok Habe das die Heizung zu dem Schornstein Passt kann ich die Heizung doch Trotzdem nicht einfach Einbauen, der Schornsteinfeger sagte noch was von Fenster Öffnung und eine Öffnung im rohr vom Kessel zum Schornstein, aber muss er mir nicht genau sagen was wie wo sein soll nicht das ich die Heizung einbaue und er mir dann sagt er hätte dies und das anders haben wollen??

Mir hat jemand erzählt bei ihm war der Schornsteinfeger zuhause und hat alle dinge zum Heizungsbauer mit dem Schornsteinfeger abgeklärt und dieser sagte auch ob der Schornstein dafür Funktioniert.

Danke schon mal Für euere Antworten :thumbsup:

Ob die alten Angebote noch aktuell sind?
Als Neuanlagen sind nur noch Brennwertanlagen zulassungsfähig.
Diese benötigen ein Kunststoffrohr als Abgasrohr.
Diese Rohe sind ggf. systemisch vom Kesselhersteller und müssen zwingend eine spezielle Zulassung haben.
Hierzu gehört auch eine detaillierte Montage- Anweisung, von der nicht abgewichen werden darf.
Ob eine externe Luftzufuhr erforderlich ist, hängt von den vorhandenen Gegegebenheiten ab.
In diesem Fall vom vorhandenen Kaminzug, der genutzt werden soll. Da muss das Kunsstoffabgasrohr hinein passen und im Optimalfall genug Querschnitt für die Luftzufuhr übrig bleiben um den Kessel mit Verbrenungsluft zu versorgen. Dannn erübrigt sich eine extra zu schaffende Luftzufuhr.
Wenn klar ist, welcher Kessel eingebaut werden soll brauchst du VORHER vom Schorni zwingend eine sog. Vorbescheinigung.
Da steht genau drin, welcher Kamin-Zug genommen werden darf und welche sonstigen Auflagen erfüllt werden müssen.
Wenn die eigenen technischen Kenntnisse nicht ausreichen, sollte man zumindest einen beratenden Fachmann zur Seite haben. Ja, der kostet Geld. Der erforderliche Kenntnisumfang ist nicht unerheblich und bei Fehlern greift keinerlei Gewährleistung und spezielle Garantien seitens der Hersteller fallen bei Selbsteinbau idR. auch flach.
Ganz abgesehen von ggf. erforderlichen Bescheinigungen für Beantragung von Fördermitteln.

Sorry, aber das ist Unsinn. Er redet explizit von Scheitholz, Pallets. Da ist nichts mit Kunststoffrohr. Auch kannst du durchaus Brennwertgeräte noch einbauen. Lediglich werden diese nicht mehr hergestellt.

1 Like

Sorry, stimmt. Habe ich übersehen.