Neue Idee - Motorradkauf - Yamaha FZ1

Hallo!

Die Ducati 900SS wurde in der Zwischenzeit verkauft. Blöd.

Nun bin ich gestern bei einem Yamaha-Händler vorbeigekommen.
Er bietet eine FZ 1, 1000cc, 150 PS, Modell 2007, ohne Zulassung, also neu, für 7.500 Eur an. Listenpreis liegt bei ca. 10.500 Eur.

Der Knackpunkt scheint zu sein, dass dieses Modell seit 2009 über ABS verfügt, die 2007er Maschine also noch nicht.
Für mich ist das nicht so wichtig, ich komme ja aus der Vor-ABS-Zeit bei Auto sowie Motorrad.

Nun die Fragen:
Wer kann mir Näheres über die FZ1 erzählen? Haltbarkeit, Fahrverhalten, Schwachpunkte?

Wer kennt den Unterschied auf längeren Autobahnetappen zwischen den versionen mit und ohne Scheibe? Bringt die Scheibe bei der FZ1 etwas?

Wie schlägt sich ABS auf den Wiederverkaufswert bei einem solchen Modell nieder?

Irgendwie komme ich insgesamt mit meinem Motorradplan nicht weiter. Ich fahre sehr wenig, ca. 2 - 6 TKm p.a.
Dennoch möchte ich, wenn ich dann mal fahre, nun auch ein vernünftiges Bike unterm Hintern haben. Die alten Gurken verkaufe ich gerade alle, ich möchte nun etwas, was zuverlässig fährt, problemlos im Handling ist, etwas Power hat und nicht zu viel Drehzahlen braucht.

Was die Wartungen betrifft, so muss die FZ1 alle 12 Monate oder 10.000 km zum Service. Das scheint mir vergleichsweise o.k. zu sein, ich erinnere mich eher an 6.000 Km - Intervalle bei den älteren Maschinen.

Generell muss es kein neues Motorrad sein. Ein Naked-Bike, zur Not auch ein Sportler, wären schon o.k., wenn der Zustand passt und ich nicht dauernd basteln muss. Allerdings scheint ein vernünftiges Gebrauchtmotorrad eher ab 4.000 Eur zu kosten. Da wird dann der Neukauf wegen teilweise sehr attraktiver Zinssätze schon auch wieder interessant.

Alles nicht so leicht…

Danke fürs Lesen!

Gruß,
M.

Hi!

Ich muss dir sagen, dass ist die beste Idee die du seit langem hast:smile:

Ich hab die FZ1 vor 2 Jahren probegefahren, sehr angenehme Kraftentfaltung, gutes Fahrwerk, leichtes Handling. Leider war für meine Fahrweise die Bodenfreiheit zu gering, dieses Problem hatte ich aber im serienmässigen Zustand auch mit der Z750 und der CB1000R.

Zwei meiner Bekanten fahren das Teil, beide jedoch die unverkleidete Variante. Zumindest einer der beiden ist ein zügiger Fahrer, der keinerlei Probleme mit dem Bike hat. Reparaturen sind mir nicht bekannt, hierzulande gewährt Yammaha sogar 4 Jahre Garantie, das spricht für sich.

Ich finde aber die 7500 für ein 2007er Modell etwas hoch gegriffen, da sollte noch mindestens ein 500er drinnen sein.

fg

HalloMathis,

Der Knackpunkt scheint zu sein, dass dieses Modell seit 2009
über ABS verfügt, die 2007er Maschine also noch nicht.
Für mich ist das nicht so wichtig, ich komme ja aus der
Vor-ABS-Zeit bei Auto sowie Motorrad.

Genau richtig erkannt, ABS ist der Trend. Und alle, die sowieso wenig fahren, sei das System angeraten.

Das Teil gibt es deshalb so billich, weil der Händler es bisher noch nicht verkaufen konnte (inzwischen in das Teil eit Jahren nicht verkauft !!!). Anscheinen hat er in Dir endlich den Dummen gefunden, dem er den Ladenhüter verkaufen kann.

Also, entweder Finger weg, oder der Händler muss noch ordentlich Rabatt geben.

222kpl

Moin!

Um nicht „der Dumme“ zu sein, frage ich ja hier nach…

Mein Problem ist, und mir ist diurchaus bewusst, dass dies nun keine konkrete Frage ist, dass ich mich in die Welt der neuen Motorräder erst hineindenken muss und ohnehin wenig fahre.

Der Händler hat auch eine Yamaha Maschine mit Verkleidung, ca. 1000cc/140 PS in rot-weiss aus den frühen 90ern im Angebot. Um die 55.000 Km, Zustand scheint mir o.k. zu sein. Preis ist 2.590 Eur. So etwas würde mir vermutlich auch ausreichen, aber allzu schön finde ich das Ding eben nicht.

Alles nicht so einfach…

Gruß,
M.

Hallo Mathias,

ich erkenne in Dir den typischen „ich-weiss-nicht-so-recht-was-ich- will“ - Käufer.
Geht mir oftmals im Leben genauso.

Da hilft im Grunde nur eines:
Liste mit den wichtigsten Anforderungen machen
z. Bsp.:

  • Budget festlegen wie viel Du ausgeben willst
  • Kategorie (Chopper, Sportler, Enduro, …) festlegen
  • minimale Leistung (mehr als XXX PS)
  • Soziuskomfort wichtig?
  • sollte die Gebrauchtmaschine über bestimmte Zubehörteile verfügen (z. Bsp Koffer)
  • etc.

Dann ab auf die derzeitigen Messen und alle Händler in der erreichbaren Umgebung abklappern und so viel wie möglich probefahren. (und wenn es nur 20 mal die Straße rauf und runter im Industriegebiet ist).

Zum Schluß die beste Bauchentscheidung treffen - Motorradkauf ist wie vieles im Leben NIE rational sondern immer eine emotionale Entscheidung.

222kpl

1 Like

Der Händler hat auch eine Yamaha Maschine mit Verkleidung, ca.
1000cc/140 PS in rot-weiss aus den frühen 90ern im Angebot. Um
die 55.000 Km, Zustand scheint mir o.k. zu sein. Preis ist
2.590 Eur. So etwas würde mir vermutlich auch ausreichen, aber
allzu schön finde ich das Ding eben nicht.

Die 1000er FZR war aber seinerzeit der Supersportler, vor allem die Baujahre 89/90, dann ist sie etwas komfortabler geworden, trotzdem eher sehr sportlich ausgelegt.

Wenn du wenig Kohle ausgeben willst und trotzdem was vernünftiges haben willst, dann schau dir mal die kleine Schwester der FZ1 ein an, die FZ 6 2S, die gibts in Ö schon ab 5.990 neu.

fg

1 Like