Neue Internetprovider Abzockfalle

Internetprovider Abzockfalle

Folgend möchte ich euch eine weitere dreiste Abzockefalle vorstellen, da ich nicht durch vorherige AGB Lesung reingefallen bin, möchte ich aus eigenen Sicherheitsgründen nicht den jetzigen Ineternetprovider nennen, auch wenn ich es mittlerweile zugern würde.

Die Störungen
Wir hatten über mehre Tage bei dem Provider BlödInternetProvider DSL Störungen und haben daher oft mit dem Support telefoniert, da wir aber immer nur 2-3 Tage dann wieder Internet hatten, haben wir beschlossen zu kündigen, dies wurde natürlich abgelehnt und man verdroschte unsere Begründung auf Vertragsbruch in Bezug auf der Verfügbarkeitsgarantie auf die Probleme der Telekom, denn es gibt einen AGB Zusatz „…außer durch Fehler anderer Anbieter hervorgerufene Ausfälle…“.

Die Handelung
BlödInternetProvider sagte dann in einem erneutem Gespräch, dass wir warten müssten aber jetzt einen neuen Wlan Router bekämen und den defekten zurückschicken sollten.

Der Test
Nach einigen Tagen bekamen wir dann einen neuen Router nach mehrfachen Versuchen einmal direkt am Netz und einmal mit Splitter habe ich dann festgestellt, dass es die gleiche Fehlermeldung ist und habe mich erneut beim BlödInternetProvider gemeldet.

Die Bedingung
Damit wir den neuen Router nicht bezahlen müssen haben wir 30 Tage Zeit den alten/defekten zurückzuschicken.

Das Telefonat
Da die Störung nach versprochenen 24 Stunden immer noch nicht behoben war, bat ich dringendst darum sich dem Problem anzunehmen, da ich noch wichtige Sachen zu erledigen hatte, wie Projektarbeiten usw. dort wurde mir dann nur gesagt, dass 24 Stunden nicht stimmen und ich nochmal 48 Stunden, da Wochenende warten müsste. Da nach 48 Stunden dann immer noch nichts ging habe ich dort erneut angerufen und die wurden erstmal ganz sauer, dass wieder der alte Wlan Router dran war und sagten dann können Sie nichts für mich tun. Nachdem ich erklärte das es der selbe Fehler im Test sei, haben sie immer noch nichts machen wollen. Dann suchte ich die Nummer eines Rechtsanwaltes und habe gedroht, wenn das Internet in 2 Stunden immer noch nicht geht, diesen anzurufen. Plötzlich ging das Internet innerhalb einer halben Stunde. Wie kann das sein? Haben die da einen Schalter, den man umdreht oder was. Mein Verbrauch von ca. 3 GB / Monat ist doch nicht hoch. Übrigens lehnten die wohl oft meine Anrufe ab sodass ich teilweise 15 Minuten und mehr warten musste, bis ich endlich einen der angeblich besetzten Mitarbeiter erreichte. Komisch das ich mit einem anderen Telefon und Nummer und einer ausgedachten zufällig stimmenden Kundennummer sofort durch kam.

Die Recherche
Es war doch schon komisch, dass man unbedingt wollte, dass ich die neue Box nehme und zusätzlich das uns trotz angekündigter Kündigung eine solch relativ teure Box neu zugeschickt wurde. Daher beschloss ich noch einmal in den AGB zu schauen und sah folgende Regelung:

„Damit der Router beim Providerwechsel weiter genutzt werden darf muss er mindestens 2 Jahre im Einsatz gewesen sein. Andernfalls muss er bezahlt oder zurückgegeben werden“

Nah wer wusste da denn, dass wir zum nächst möglichen Zeitpunkt kündigen werden, momentan einen Router von denen seit mehr als 2 Jahren im Einsatz hatten und uns mit dieser Methode wahrscheinlich gleich beide abziehen wollte.


Inhaltstrennung, hiermit beginnt eine neue Dokumentation:

„Bei 1und1 habe ich nun gekündigt.“

Fragen/Anregungen/Kritik? : meinemailfu eralles@ gmx .de (Lesezeichen löschen, sodass eine gescheite Mailaddy entsteht.)

Moin, Moin.

Nach deiner Vika zu urteilen, mußt du noch viel im Leben lernen. Nimm es Bitte nicht persönlich, aber es ist halt so, billig ist nicht gleich gut und den Fehler habe ich damals in deinem Alter auch gemacht.

alf

Es ist icht mein Fehler!
Ich habe den Vertrag nicht abgeschlossen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin moin,

Nach deiner Vika zu urteilen,

… arbeitest Du bei der Teuerkom.

Meine Lebenserfahrung sagt mir aber, dass es vollkommen wurscht ist, ob man für das selbe Produkt viel oder wenig bezahlt. Der Ärger ist ziemlich gleich verteilt. Dann doch lieber weniger bezahlen. Ärger hat man so oder so.

Es gibt nun wirklich keinen Mangel an „SNAFU“ Geschichten der Telekom. Von diversen „das-Gesetz-ist-uns-wurscht“ Bespitzelungs- und Datenmissbrauchsaffären einmal ganz abgesehen.

Gruß

Fritze, seit 1997 sehr zufriedener nicht-Telekom Kunde

Es ist icht mein Fehler!
Ich habe den Vertrag nicht abgeschlossen.

Woher haben die dann Deine Daten? Sorry ich versteh das nicht ganz.

Magi

Moin, Moin.

Nach deiner Vika zu urteilen,

… arbeitest Du bei der Teuerkom.

Ich arbeite in der Telekomunikationsbranche und nicht bei der T-Com. Dahin habe ich aber Vitamine, die man nicht genug haben kann.

Meine Lebenserfahrung sagt mir aber, dass es vollkommen
wurscht ist, ob man für das selbe Produkt viel oder wenig
bezahlt. Der Ärger ist ziemlich gleich verteilt. Dann doch
lieber weniger bezahlen. Ärger hat man so oder so.

Da habe ich aber andere Erfahrungen.

Es gibt nun wirklich keinen Mangel an „SNAFU“ Geschichten der
Telekom. Von diversen „das-Gesetz-ist-uns-wurscht“
Bespitzelungs- und Datenmissbrauchsaffären einmal ganz
abgesehen.

Von der T-Com ist hier ja gar nicht die Rede oder?

Fritze, seit 1997 sehr zufriedener nicht-Telekom Kunde

Das freut mich für dich, es gibt aber auch zufriedene alice-, arcor-, oder 1&1-Kunden.

alf

Moin, Moin.

Von der T-Com ist hier ja gar nicht die Rede oder?

Nur im Nebensatz, hatte ich ganz übersehen, aber es ist ja hauptsächlich von einem unbekannten Anbieter die Rede, der wahrscheinlich das Leitungsnetz der T-Com nutzt.

alf

Ich bin der Sohn der Vertragschließers.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Moin.

Nach deiner Vika zu urteilen, mußt du noch viel im Leben
lernen.

Nochmal, den Vertrag habe ich nicht abgeschlossen sondern
mein Vater.
Was beurteilst du nach meiner Vita/ Vika?

Hallo,

Von der T-Com ist hier ja gar nicht die Rede oder?

Nur im Nebensatz, hatte ich ganz übersehen, aber es ist ja
hauptsächlich von einem unbekannten Anbieter die Rede, der
wahrscheinlich das Leitungsnetz der T-Com nutzt.

Oder T-DSL-Resale betreibt. Dann hätte der Kunde eine direkte Vertragsbeziehung mit der T-Com oder wie die aktuelle Inkarnation der Deutschen Bundespost heute gerade mal heißt.

Und dann könnte die T-Com tatsächlich ein richtiger Ansprechpartner sein. Aber Thunderfox schwallt lieber endlos herum, statt verwertbare Informationen zu liefern, anhand derer man das Problem eingrenzen kann.

Sebastian

Des BILD-Lesers Lieblingswort: Abzockfalle

Folgend möchte ich euch eine weitere dreiste Abzockefalle
vorstellen,

Dir ist schon klar, dass dies hier „Wer-Weiss-Was“ heisst und nicht „was-kotzt-mich-an“?

da ich nicht durch vorherige AGB Lesung
reingefallen bin, möchte ich aus eigenen Sicherheitsgründen
nicht den jetzigen Ineternetprovider nennen, auch wenn ich es
mittlerweile zugern würde.

Na super, sonst hätte man Dir am Ende gar noch helfen können das Problem einzugrenzen. Aber bloß keine Details nennen, sonst wird man noch beim Herummeckern gestört.

[Wortschwall gelöscht]

Sebastian