Neue IP zuweisen - Kabel Deutschland

Hallo!

Bin z.Z. bei Alice. Wenn ich meine Verbindung trenne und neu starte, dann bekomme ich automatisch eine neue IP zugewiesen.

Aber wie ist das bei Kabel D.? Die Verbindung kann man da nicht trennen und ich hab da immer die gleiche IP. Es ist so dass ich in eine große WG ziehe. Das komplette Inet kommt über einen Anschluss von Kabel D. Einige Webangebote sperren dir deinen Account, wenn mehrere Accs über eine IP laufen.

Und wie ist das wenn man alles über einen Anschluss laufen hat. Kann ich da irgend welche Netzaktivitäten von den Mitbewohnern mitverfolgen?

Anscheinend nämlich schon. So habe ich es mal getestet… Links die ein anderer angeklickt hatte, erschienen auch auf einem anderen PC lila… Wie kann man da alle Unklarheiten beseitigen?

Liegt das vielleicht auch an der verwendeten Hardware? Welche Hardware benötigt man, um anonym zu bleiben, innerhalb des Netzwerks.

3-4 Fragen auf einmal. Sry. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Auch gute Links wären schön, wo man verschiedenes Netzwerkwissen nachlesen kann, das auch verständlich sind…

hallo,

Aber wie ist das bei Kabel D.?

die frage kann ich leider nicht beantworten.

Und wie ist das wenn man alles über einen Anschluss laufen
hat. Kann ich da irgend welche Netzaktivitäten von den
Mitbewohnern mitverfolgen?

wenn man zugang zum router hat, dann kann man theoretisch auch den ganzen netzwerkverkehr mitverfolgen. ohne direkten zugriff am router gehts auch, ist aber technisch schwieriger und nicht unbedingt so zuverlässig.

Anscheinend nämlich schon. So habe ich es mal getestet… Links
die ein anderer angeklickt hatte, erschienen auch auf einem
anderen PC lila…

das kann ich mir nicht vorstellen. angewählte links werden entweder über cookies oder den cache gespeichert, dass hier etwas von pc a auf pc b springt ist eher unwahrscheinlich (außer natürlich wenn gemeinsames profil oder solche sachen).

Wie kann man da alle Unklarheiten
beseitigen?

was meinst du mit unklarheiten?

Liegt das vielleicht auch an der verwendeten Hardware? Welche
Hardware benötigt man, um anonym zu bleiben, innerhalb des
Netzwerks.

was willst du jetzt haben? sicherheit im internen netz gegen wg-internes abhören oder das angerufene server euch als einzelne rechner erkennen?

lg

@hatschibratschi danke

Also es geht mir um Folgendes:

Ich möchte dass niemand der im Haus über den gleichen Anschluss surft, etwas über meine Aktivitäten erfährt. Offenbar ist dies ja möglich und ich würde gerne wissen, wie man das verhindern kann…

Und dann frage ich mich noch welche IP (Router, Modem, PC ?? keine Ahnung) ein Webseitenanbieter erfährt. Welche der IPs sieht ein Webseitenbetreiber…? Und unterscheiden sich die IPs zwischen den angeschlossenen Rechnern?

Und dann frage ich mich noch, ob man die IPs erneuern kann, die ein Webseitenbetreiber sieht… Und ob das auch bei Kabel Deutschland geht… Als Beispiel:

Bei Rapidshare kann ich als Freeuser nur einmal etwas runterladen. Wenn ich jetzt über einen Anbieter wie Alice die Verbindung trenne und neu herstelle, bekomme ich eine neue IP zugewiesen und dann kann ich auch weiterhin downloaden.

hallo,

Ich möchte dass niemand der im Haus über den gleichen
Anschluss surft, etwas über meine Aktivitäten erfährt.
Offenbar ist dies ja möglich und ich würde gerne wissen, wie
man das verhindern kann…

ich sags mal so: solange niemand außer dir administrativen zugriff auf das zentrale gateway (in eurem fall der router) hat ist das mitschneiden schwer möglich, aber technisch nicht unmöglich. eine hunterprozentige sicherheit gibt es da nicht. wenn wlan eingesetzt wird, ist das abhören noch leichter, aber da kommt es auf die verschlüsselung drauf an, ob da was gescheites zum mitlesen vorhanden ist.
inwieweit das von den einzelnen personen umgesetzt werden kann hängt vom technischen sachverständnis ab.

Und dann frage ich mich noch welche IP (Router, Modem, PC ??
keine Ahnung) ein Webseitenanbieter erfährt. Welche der IPs
sieht ein Webseitenbetreiber…? Und unterscheiden sich die IPs
zwischen den angeschlossenen Rechnern?

im normalfall hat der anschluß eine ip-adresse. alle rechner, die dahinter dran hängen, kommunizieren mit der welt über diese eine ip-adresse. damit das funktioniert, macht der router dann die übersetzung in beide richtungen (stichwort NAT).
im grunde ist dadurch für externe nicht zu erkennen, welche und wieviele rechner hinter dem anschluß hocken.
jedoch kommt hier das aber: natürlich gibt es verschiedene techniken, die es webseitenbetreibern erlauben direkt einen rechner zu identifizieren (stichwort zB cookies)

Und dann frage ich mich noch, ob man die IPs erneuern kann,
die ein Webseitenbetreiber sieht… Und ob das auch bei Kabel
Deutschland geht… Als Beispiel:

wie schon gesagt: ich weiß nicht kabel deutschland eine fixe ip bereitstellt oder dynamisch diese vergibt. ich habe auf den info-seiten von kabel d. keinen hinweis gefunden, vielleicht meldet sich ein anderer user, der kunde dort ist.

lg

1 Like

Ok @hatschibratschi vielen Dank schon mal.

Hallo,

Und dann frage ich mich noch, ob man die IPs erneuern kann,
die ein Webseitenbetreiber sieht… Und ob das auch bei Kabel
Deutschland geht… Als Beispiel:

wie schon gesagt: ich weiß nicht kabel deutschland eine fixe
ip bereitstellt oder dynamisch diese vergibt. ich habe auf den
info-seiten von kabel d. keinen hinweis gefunden, vielleicht
meldet sich ein anderer user, der kunde dort ist.

Von KD erhält man eine „quasi“ fixe IP.
Im Normalfall wird die IP nicht neu vergeben, es erfolgt auch keine regelmäßige Zwangstrennung.
Bei einem Reset des Modems kann, muss aber nicht, eine neue IP zugewiesen werden.
Über das Modem laufen neben dem Internetverkehr auch die VoIP-Telefonate. Mit einem Reset kann man sich in der WG keine Freunde machen, zumal der Resync des Modems mehrere Minuten dauern kann.
Nach Störungen im KD-Netz und/oder einem Reset des Modems durch KD erhält man aber regelmäßig eine neue IP.

Eine, theoretische, Möglichkeit, die ich sehe, wäre einen externen VPN-Dienst zwischenzuschalten. Nach dem Trennen und Erneuern der Tunnelverbindung könnte die IP des VPN-Servers zum Zielserver verschieden sein (bin mir da aber nicht sicher).
Ob der Nutzen die Kosten aufwiegt muss der OP selbst entscheiden. Ev. ist es billiger einen Löhn-Account bei R**share o.ä. anzulegen.

Eben fällt mir noch TOR ein. Ich habe damit aber keine Erfahrung. Ev. weiss da jemand besser Bescheid.

Grüsse max

1 Like