Hallo,
Ich habe da mal ne Frage,
Ich möchte eine neue Kamera kaufen aber ich weiss nicht welche sie sollte können : Serienbilder gute auflösung zum bearbeiten,leichte handhabung, nicht zu teuer (bis 200 Euro ), video funktion.
So das Problem ist jezt das ich mir schon viele test und kameras angeguckt habe aber die meinungen gehen da auseinanderwelche kamera ist denn jetzt die beste oder wie finde ich das raus ?
Hallo Ich nochmal
was ich vergessen habe zu sagen, ist das ich erstens „Fotogafie anfänger“ bin (mich aber weiter auf arbeiten möchte ) und die kamera sofort bilder machen sollte (also wenn ich drück macht sie ein foto und nicht erst später)
Hallo Ich nochmal
was ich vergessen habe zu sagen, ist das ich erstens
„Fotogafie anfänger“ bin (mich aber weiter hocharbeiten möchte
) und die kamera sofort bilder machen sollte (also wenn ich
drück macht sie ein foto und nicht erst später)
Da wüde ich mal in einem Digitalforum fragen.(z.B.DigitalFotoNetz.de).
Das ist ja löblich, daß Du Dich weiter einarbeiten willst, Anfänger waren wir schließlich alle.
Ich glaube,daß es im Digitalbereich noch viel mehr zu lernen gibt als im analogen Bereich, bis man vorzeigbare Fotos erzeugen kann.
Ich habe da mal ne Frage,
Ich möchte eine neue Kamera kaufen aber ich weiss nicht welche
sie sollte können : Serienbilder gute auflösung zum
bearbeiten,leichte handhabung, nicht zu teuer (bis 200 Euro ),
video funktion.
So das Problem ist jezt das ich mir schon viele test und
kameras angeguckt habe aber die meinungen gehen da
auseinanderwelche kamera ist denn jetzt die beste oder wie
finde ich das raus ?
Gutes Angebot
… derzeit hat Saturn - zumindest im Raum LU/MA - ein interessantes Angebot, nämlich die Samsung WB500 für 179 EUR, das ist sehr preiswert für eine Kamera mit einem Superzoomobjektiv von Schneider. In Vergleichen hat sie auch nicht schlechter als die Panasonics TZ6 und TZ7 abgeschnitten, die derzeit noch etwa 230 EUR im Versand kosten.
Ich glaube,daß es im Digitalbereich noch viel mehr zu lernen
gibt als im analogen Bereich, bis man vorzeigbare Fotos
erzeugen kann.
wieso sollte das so sein? Die Physik des Fotografierens ändert
sich doch nicht mit der Art der Signalverarbeitung…
Die optische Physik ist die gleiche bis das Lichtsignal in der Kamera
auf dem Chip gelandet ist.
Aber dann geht´s los.Zunächst habe ich das 200 Seiten-Handbuch meiner Canon DSLR EOS dingsbums durchstudiert. Dann studiere ich mich durch gleichstarke Manuals für Photoshop,corel draw,und Konsorten, kalibriere Scanner und Bildschirm,lerne jede Menge Fachenglisch dazu
usw. Wohlgemerkt hat sich ja hier eine Anfängerin gemeldet. Die wird sich noch wundern…
Im analogen Bereich spanne ich das Negativ in den Vergrößerer, lege ein Blatt Fotopapier drunter,belichte und ziehe das Blatt durch 3 Schalen, fertig! Lesen brauche ich nur den Zettel der SW -oder Farbchemie.Bißchen üben muß ich nur das Filtern.Ich weiß wovon ich rede.Ich habe 10 Jahre lang als Portraitfotograf anlog gearbeitet und verkaufsfähige Bilder produziert.Das gleiche im digitalen Workflow zu schaffen am PC, erfordert wesentlich mehr (PC-)fachwissen.Und das will erstmal erworben sein.
Ja aber irgendwie wusste ich nicht ob das jetzt schon ne richtige frage war weil da kam keine bestätigung oder so das war nämlich das erste mal das ich etwas geschrieben habe …muss mich ers noch zurecht finden.