Neue Katz und alte Katz: Eingewöhnung?

Hallo erfahrene Katzenfreunde,

wie lange dauert es eigentlich erfahrungsgemäß, bis sich alte und neue Katz im Revier = Haus miteinander arrangieren? Wir haben seit einer Woche einen Neuzugang (Katze, ca. 5 Jahre alt), dazu unseren 8jährigen Kater. Kater hat Freigang, Katze natürlich noch nicht. Beide sind kastriert. Kater geht bei dem Sauwetter aber kaum raus.

Die Vertragsverhandlungen kommen irgendwie nicht recht voran. Man heult, knurrt und faucht sich an, stundenlang und immer wieder, Blut ist bislang nicht geflossen, auch ist für uns Menschen überhaupt nicht auszumachen, wer Chef sein wird. Manchmal sitzen sie auf Armeslänge im selben Raum und stieren sich bewegungslos an.

Die Lage ist etwas - äh, unentspannt. Wie sind denn so die Erfahrungswerte? Als wir unseren Kater vor 8 Jahren bekamen, haben er und unsere inzwischen gestorbene Erstkatze sich relativ schnell vertragen, indem die Ältere und Klügere nachgab und dem Winzling das Gefühl gab, er sei Chef… So einfach läuft es aber diesmal nicht.

Gestern am sehr späten Abend herrschte eine gewisse Ruhe. Aber heute früh ging das Geschrei wieder los.

Ich weiß, dass die Devise Raushalten heißt. Aber wie lange?

Hi,

wie lange das dauern wird, hängt von den beiden und ihrer Ausdauer ab.

Ich kenne auch Fälle, in denen es nie geklappt hat…

grüße
miamei

Hallo Aia,

wie lange dauert es eigentlich erfahrungsgemäß, bis sich alte
und neue Katz im Revier = Haus miteinander arrangieren?

ich habe die ganze Palette durch: Von anfänglichen Streitigkeiten, aus der nach 1-2 Wochen die „große Liebe“ wurde, über anfänglicher Ignoranz, die zu einer „friedlichen Koexistenz“ führte, über anfängliche Ignoranz, die später zu Riesen-Chaos führte bis hin zu anfänglichen Streitigkeiten, die nie aufgehört haben.

Am besten hat es geklappt, wenn Kater und Katze zusammenkamen und beide noch relativ jung waren. Die größte Liebe habe ich zwischen meinem Kater (damals ca. 1,5 Jahre) und meiner Kätzin (damals ca. 10 Monate alt) erlebt. Das Schlimmste erlebe ich immer noch: Ich habe zu meinem Altkater (damals 8 Jahre) einen damals ca. 1,5 Jahre alten Kater geholt: Nach anfänglicher Ignoranz, fing der Jungkater nach gut einem Jahr an, den Alten nur noch zu tyrannisieren, da fliegen die Haare und es fließt auch Blut - glücklicherweise sind sie Freigänger und können sich weitgehend aus dem Weg gehen…:frowning: Da ich ganz klar ausmachen kann, wer hier wen angreift, gehe ich auch dazwischen und der Jungkater wird rausgeschmissen!

Ich weiß, dass die Devise Raushalten heißt. Aber wie lange?

Meiner Erfahrung nach hast Du recht gute Voraussetzungen, dass das Gezicke in 1-2 Wochen vorbei ist: Beides werden Freigänger sein, Du hast einen Kater, der älter ist und vorher da war, und eine Katze, die aus Angst zickt, sich aber tendenziell eher unterordnen wird.

Ich hoffe, es wird bei Deinen beiden die große Liebe! :smile:

Liebe Grüße

Kathleen

Hallo,

leider gibt es hierfür keine Pauschale Aussage un d wenn so müsste diese lauten: „Zwischen sofort und nie“.

Wir haben 2 anderhalb jährige Katzen (Kater und Katze) aus einem Wurf.
Dazuhin haben wir 2 6 Monate alte Katzen bekommen.

Während der Kater einfach mal beide durch die Wohnung gescheucht hat und sich nicht weiter an diesen „Eindringlingen“ stört - Freundschaft würde ich es allerdings noch nicht nennen sondern eher ein dulden, hat die Katze ein riesiges Problem gehabt mit den beiden.
Fauchen und Knurren über Wochen.

Seit dem die beiden kastriert sind hat sich das gelegt und sie hat irgendwann gemerkt, dass die beiden zwar frech sind, aber sie deutlich stärker ist und hat so Ihre Rolle wieder gefunden.

Dafür hat sie jetzt ein zum Glück schon wieder kleiner werdendes Problem mit Ihrem Bruder, der seit den beiden deutlich macht, dass er der Chef im Ring ist, was sie einfach nicht gewohnt war.

Letztendlich kann ich jede Katze verstehen die ein Problem mit Neulingen hat und es kann durchaus sein, dass^es nie klappt.

Denn stell dir mal folgendes vor:
Dein Mann beschliesst, dass er die 20 jährige Nachbarin ganz toll findet. Sie zieht daher bei euch ein, bedient sich an deinem Kühlschrank, und kuschelt mit deinem Mann… währst du begeistert?

Gruss HighQ

Oh, da ist ja doch noch etwas gekommen, danke Euch! So richtig Mut macht mir das, was ich lese, ja eher nicht, inzwischen habe ich von Fällen im Bekanntenkreis gehört, wo es nie „funktioniert“ hat. Auweia.

Nun ja, es könnte schlimmer sein, und vielleicht ist nach 8 Tagen auch Ungeduld wirklich unangebracht.

In diesem Sinne,
herzlich,

Aia