Hallo maedchen80,
Du hast mich als Experten ausgewählt? Ich bin kein Tierarzt und kein Experte für Viren, also kann ich nur meine Meinung sagen. Ihr solltet auf jeden Fall noch mit einem Tierarzt sprechen.
Es ist wahr, FIP ist eine schreckliche Krankheit, gegen die man nichts machen kann. Wenn die Diagnose fest steht, ist das Einschläfern der letzte Freundschaftsdienst, den man seiner Katze noch erweisen kann. Das habt Ihr richtig gemacht. Katzen jammern nie, auch wenn sie schreckliche Schmerzen haben! Auch das desinfizieren und wegwerfen der Sachen war gut.
Ob das ausreicht, weiß ich nicht. Aus Textilien wie Couch oder Teppichboden kriegt man Viren wohl nicht so einfach raus. Oft liest man, dass eine Pause von mindestens 2 Monaten eingehalten werden soll, bevor man eine neue Katze holt.
Wenn es möglich ist, würde ich dazu raten auf Nummer sicher zu gehen. Erst recht, wenn es um eine teure Rassekatze geht. Vielleicht kann man über Züchtervereine Informationen bekommen, ob der Züchter FIP in seiner Zucht hat oder wie man das rausfinden kann.
Freiwillig wird das keiner sagen, weil er dann keine Kätzchen mehr los wird und kein anderer Züchter seine Tiere mit kranken Tieren zusammen bringen wird zum Belegen.
Soweit man weiß, mutiert ein an sich harmloser Darmvirus zu FIP, das dann die inneren Organe zerstört. Angeblich soll irgendein Stress diesen Prozess auslösen.
Bei uns ging das Drama los, als wir eine Zweitkatze aus dem Tierheim geholt haben. Ein paar Tage später lief uns noch ein Kätzchen zu. Welche der Neuen nun „schuld“ war, kann man nicht sagen, jedenfalls gingen alle 3 ein. Eine nach der anderen.
Unsere Tierärztin meinte, dass alle Katzen Coronaviren in sich haben, die bekommen sie schon von der Mutter durchs Putzen. Es soll aber unzählige Unterarten dieser Viren geben und die Krankheit tritt wohl am wahrscheinlichsten auf, wenn Katzen zusammen kommen, die unterschiedliche Arten haben. Dass eine allein lebende Wohnungskatze FIP bekommt, finde ich deshalb schon erstaunlich.
Eine Garantie, dass FIP nicht wieder kommt, gibt es nicht. Trotzdem solltet Ihr Euch wieder eine Katze holen, ohne würde ich es auch nicht mehr aushalten.^^
Wir haben damals die Zeit abgewartet und uns dann erst ein neues Kätzchen von einem nahegelegenen Bauernhof geholt. Das war vor gut 2 Jahren und bisher ist nichts passiert, obwohl wir vor über einem Jahr wieder einen Streuner adoptiert haben, der sich im Herbst entschieden hatte, zu uns gehören zu wollen.^^
Unsere Katzen sind Freigänger, da kann man den Kontakt zu anderen Katzen sowieso nicht verhindern. Man kann nur hoffen, dass die Katzen vor Ort keine unterschiedlichen Viren in sich haben. Bisher ging es gut, aber die Angst bleibt…