Neue Kettenreaktion bei abgebrannten Brennstäben

Hej,

Seit kurzem taucht überall folgende Gruselzeile auf: Wenn in den Abklingbecken kein Wasser mehr ist, kann eine neue Kettenreaktion eintreten!

Nach meinem Verständnis ist das doch vollkommen falsch, zumindest für nicht-MOX-Elemente- wenn der Neutronen verlangsamende Moderator Wasser weg ist, gibts noch weniger Kernspaltungen. Das ist doch eines der inhärenten Sicherheitsmerkmale! Übersehe ich was? Hab ich recht?

Danke für eure Hilfe.

Hallo,
vor allem werden die Betreiber nirgendwo auf der Welt so blöd sein in nennenswerter Anzahl (da man sie nicht dauernd tauschen kann, werden einige natürlich schon vorher rausgenommen) Brennstäbe aus dem Reaktor zu nehmen, die noch genug spaltbares Material enthalten. Ob in den Abklingbecken sowas wie Steuerstäbe sind, die die Neutronen absorbieren, weiß ich aber auch nicht.

Cu Rene

Danke. Ich hatte irgendwo gelesen, dass man Platten von Irgendwas Neutronenabsorbierendem dazwischen legt… Auf der englischen Wiki-seite „spent fuel pool“ steht auch was von Metall-Regalen, mit denen man Abstände zwischen den Stäben einhält. Und dort scheint auch die Quelle dieser verwirrenden Aussage zu liegen: „at the cost of a somewhat increased risk of re-criticality should the pool be drained.“

Hallo,

möglicherweise ist das so gemeint: geht Wasser verloren, weil der Kühlkreislauf nicht mehr kreisläuft, kann es eine Kernschmelze im Abklingbecken geben. Zumindest frisch entnommene Brennstäbe unterscheiden sich ja nicht von denen im Reaktor.

Füllt man in der Not mit Wasser ohne Bor-Zusatz auf, kann durch die Wasser-Moderierung wieder eine Kettenreaktion eintreten. Schliesslich unterscheidet sich das Abklingbecken vom Reaktor nur durch die fehlenden Steuerstäbe.

Sowas meinten die alten Griechen mit Scylla und Charybdis.

Übrigens hiess es hier vor einigen Jahren, man könnte die Kapazität in den deutschen Abklingbecken noch erheblich erhöhen, wenn man die Brennelemente dichter packt. Sehr beruhigend.

Gruss Reinhard

Füllt man in der Not mit Wasser ohne Bor-Zusatz auf, kann
durch die Wasser-Moderierung wieder eine Kettenreaktion
eintreten.

Nach Aussage eines Experten, der gestern bei D-Radio interviewt wurde, ist dazu kein Wasser nötig, wenn sich genug Schmelze am Beckenboden sammelt. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass die Brennstäbe an der Luft verbrennen.