Neue Laufwerke erstellen

Ich habe mir neulich auf meinem Notebook Redhat installiert, und bin davon so begeistert, dass ich mich jetzt entschlossen habe kein Windows mehr parallel laufen dort zu lassen. komischerweise musste ich feststellen, dass bei der Installation auf der ~4,6GB Platte nur ~2,7 für Linux benutzt wurden. OK, 700 MB habe ich auf einer extra Partition gehabt, um einige kaputte Sektoren auf einer extra Partition zu „isolieren“.

Nun meine Fragen:
Wie bekomme ich die fehlenden 1,3GB(welche vermutlich bei der Linux Partitionierung aufgrund meiner mangelnden Kenntnisse irgendwie vergessen wurden wieder zurück, um diese als zusätzlichen Speicherplatz zu nutzen, denn der ist garde recht knapp)

Am besten wäre ein Tool, welches einfach zu handhaben ist, eine grafische Benutzerführung wie bei PQ Magic wäre optimal aber nicht notwendig. Eine gute Anweisung sollte eigentlich auch reichen.
Und
wäre es ratsam den „kaputten“ Platz für Linux zu nutzen, oder osll ich diese Partition lieber als solche isoliert lassen?

Ich hoffe auf rasche Antwort.

Nebenbei suche ich noch LyX Alternativen und RCS bzw. CVS Oberflächen für X (KDE!?)

Ich habe mir neulich auf meinem Notebook Redhat installiert,
und bin davon so begeistert, dass ich mich jetzt entschlossen
habe kein Windows mehr parallel laufen dort zu lassen.

-)

komischerweise musste ich feststellen, dass bei der
Installation auf der ~4,6GB Platte nur ~2,7 für Linux benutzt
wurden.

Huch?

OK, 700 MB habe ich auf einer extra Partition gehabt,
um einige kaputte Sektoren auf einer extra Partition zu
„isolieren“.

Kaputte Sektoren? Das klingt nicht wirklich gut. Ich würde die Platte in weitem Bogen rausschmeißen.

Nun meine Fragen:
Wie bekomme ich die fehlenden 1,3GB(welche vermutlich bei der
Linux Partitionierung aufgrund meiner mangelnden Kenntnisse
irgendwie vergessen wurden wieder zurück, um diese als
zusätzlichen Speicherplatz zu nutzen, denn der ist garde recht
knapp)

man fdisk.

/sbin/fdisk -l /dev/hda 

Und
wäre es ratsam den „kaputten“ Platz für Linux zu nutzen, oder
osll ich diese Partition lieber als solche isoliert lassen?

Nein. Ich würde halbkaputte Platen wegwerfen. Oder als /tmp bestenfalls. Sind erst einige Sektoren kaputt, folgt der Rest recht bald. Typischerweise im ungünstigsten Moment.

Nebenbei suche ich noch LyX Alternativen und RCS bzw. CVS
Oberflächen für X (KDE!?)

klyx? (X)Emacs

Sebastian

komischerweise musste ich feststellen, dass bei der
Installation auf der ~4,6GB Platte nur ~2,7 für Linux benutzt
wurden.

Huch?

genau das hab ich mir dann auch gedacht

OK, 700 MB habe ich auf einer extra Partition gehabt,
um einige kaputte Sektoren auf einer extra Partition zu
„isolieren“.

Kaputte Sektoren? Das klingt nicht wirklich gut. Ich würde die
Platte in weitem Bogen rausschmeißen.

Notebook Platten sind mir dafür ein wenig zu teuer.

Nun meine Fragen:
Wie bekomme ich die fehlenden 1,3GB(welche vermutlich bei der
Linux Partitionierung aufgrund meiner mangelnden Kenntnisse
irgendwie vergessen wurden wieder zurück, um diese als
zusätzlichen Speicherplatz zu nutzen, denn der ist garde recht
knapp)

man fdisk.

/sbin/fdisk -l /dev/hda

Genau das hatte ich bereits versucht, und laut Fdisk habe ich 5 Partitionen, von welchen 1 Boot (50MB) und eine 150MB Swap Partition ist. das wusste ich bereits schon. leider

jetzt weiss ich nicht so genau, was da gemountet wurde, ich nehme mal an, hda3 und hda2 wurde völlig vergessen!?

am liebsten wäre mir der discdruid (für mich als alten windows anwender:smile: aber irgenwie hab ich Null Ahnung, wie ich den Aufrufen soll.

Und
wäre es ratsam den „kaputten“ Platz für Linux zu nutzen, oder
osll ich diese Partition lieber als solche isoliert lassen?

Nein. Ich würde halbkaputte Platen wegwerfen. Oder als /tmp
bestenfalls. Sind erst einige Sektoren kaputt, folgt der Rest
recht bald. Typischerweise im ungünstigsten Moment.

In Belastungstests hat ich zu meiner Verwunderung festgestellt, dass sich die Anzahl der kaputten Sektoren nicht vermehrt.
Aber die Idee, das als tmp zu nutzen ist ne gute Idee

Nebenbei suche ich noch LyX Alternativen und RCS bzw. CVS
Oberflächen für X (KDE!?)

klyx? (X)Emacs

THX

Sebastian

Nun meine Fragen:
Wie bekomme ich die fehlenden 1,3GB(welche vermutlich bei der
Linux Partitionierung aufgrund meiner mangelnden Kenntnisse
irgendwie vergessen wurden wieder zurück, um diese als
zusätzlichen Speicherplatz zu nutzen, denn der ist garde recht
knapp)

man fdisk.

/sbin/fdisk -l /dev/hda

Genau das hatte ich bereits versucht, und laut Fdisk habe ich
5 Partitionen, von welchen 1 Boot (50MB) und eine 150MB Swap
Partition ist. das wusste ich bereits schon. leider

Eventuell die Ausgabe posten (in vernünftiger Formatierung, bitte)

jetzt weiss ich nicht so genau, was da gemountet wurde, ich
nehme mal an, hda3 und hda2 wurde völlig vergessen!?

Keine Ahnunh. Was wohin gemountet wird, steht in /etc/fstab.

„man fstab“ also.

am liebsten wäre mir der discdruid

Mir unbekannt.

Aber die Idee, das als tmp zu nutzen ist ne gute Idee

Keine gute. Aber die am wenigsten schlechte.

Sebastian

Hallo,

Wie bekomme ich die fehlenden 1,3GB(welche vermutlich bei der
Linux Partitionierung aufgrund meiner mangelnden Kenntnisse
irgendwie vergessen wurden wieder zurück, um diese als
zusätzlichen Speicherplatz zu nutzen, denn der ist garde recht
knapp)

man fdisk.

/sbin/fdisk -l /dev/hda

Genau das hatte ich bereits versucht, und laut Fdisk habe ich
5 Partitionen, von welchen 1 Boot (50MB) und eine 150MB Swap
Partition ist. das wusste ich bereits schon. leider

jetzt weiss ich nicht so genau, was da gemountet wurde, ich
nehme mal an, hda3 und hda2 wurde völlig vergessen!?

Gib hier doch mal die Ausgaben von

fdisk -l /dev/hda

und vor allen Dingen von einem einfachen

mount

an.
Ich wette dann erledigt sich das Problem von alleine.

Nebenbei suche ich noch LyX Alternativen und RCS bzw. CVS
Oberflächen für X (KDE!?)

klyx? (X)Emacs

…TkCVS ?

Andreas

Laulächler!

-)

Konnt´s mir irgenswie nicht verkneifen…

Schönes Wochenende

Weikko

Laulächler!

-)

Hey, Du Ignorant, das ist Teil eines phantastomanischen Lisp-Programmes.

(defun laulaechel-grins () "Grinst dümmlich aus der Statuszeile"
 (interactive)
 (setq laulaechel-smiley-rechtsrum "(((-: ")
 (setq laulaechel-smiley-linksrum ":smile:)) ")
 (setq laulaechel-smiley-dazwischen " | ")
 (message (concat laulaechel-smiley-linksrum (concat laulaechel-smiley-dazwischen laulaechel-smiley-rechtsrum ))))

Se „http://www.tobiasbinz.de/verschiedenes/witz7.php“ bastian

Hmmm…
Wenn Du die Syntax jetzt noch hinbiegst, lispelt das Programm auch nicht mehr…

Weikko

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]