Neue Lieblingsserie gesucht! (mit Favoriten-Liste)

Hallo!

Gilmore Girls

…da gab es doch mal einen Fernsehfilm zu Gilmore Girls, der
hat mir sogar gut gefallen. Wenn das sozusagen die Serie dazu
ist, also wie die Schwestern die Farm betreiben, dazu noch
schöne Kulissen (siehe auch bei Lost), hm perfekt.

Ich glaube, da meinst du eher „McLeods Töchter“ (gibt´s auch auf DVD)! „Gilmore Girls“ geht um eine Frau (Loreley), die früh Mutter einer Tochter (Rory) geworden ist und die durch ihre unkonventiolnelle Art insb. ihre spießig-reichen Eltern zur Weißglut treibt. :wink:

Ich kann Doctor´s Diary empfehlen, wenn du auch auf zB „Schokolade zum Frühstück“ stehst.
„Fringe“ ist auch cool, aber mMn etwas zu abgedreht, obwohl Walter absolute Klasse ist!

Viel Spaß beim „Glotzen“ :wink:,
finnie

1 Like

zu Firefly
hallo

zustimmung: firefly ist eine der besten sci-fi-serien überhaupt. aber cliffhänger gibt es bei firefly glücklicherweise nicht - leider auch keine wirklich grossen handlungsbögen. und mit dem film „serenity“ werden auch noch die paar letzten offenen frage ausgeräumt. kannst dich also ruhig darüber stürzen.

lg
erwin

hallo

serien, die man komplett zu hause haben sollte (ganz persönliche auswahl):

firefly (inkl. kinofilm serenity)
battlestar galactica (die neuverfilmung)
farscape (ok - geschmackssache. ich finds aber sehr lustig und spannend)
dexter
true blood

was ich sonst noch gerne sehe:
stargate sg1 (aber erst ab staffel 6, leider sind ca. 50% der folgen ziemlich schlecht, aber der rest ist recht lustig)
stargate atlantis (auch hier ist die qualität der einzelnen folgen extrem unterschiedlich, in summe zahlt es sich aber aus)
dr. house (anfangs unheimlich lustig, wiederholt sich aber alles und wird sehr vorhersehbar)
dresden files (hat leider nicht viel mit den büchern zu tun, ist aber trotzdem recht gut)
futurama

lg
erwin

Absolutes Muss in jeder Sitcom-Sammlung!
10 jahre mit den 6 Leuten durch dick&dünn und auf&ab.
Kenne sie fast alle auswändig mittlerweile.

Hi,

noch nicht genannt wurden

Jericho (allerdings mit Cliffhanger)
und
Weeds

Gruss,
Little.

Ganz alter Krempel
Hallo Tortuga,

eigentlich das genialste überhaupt *g* ist ja wohl ganz zweifellos „No.6“:

http://www.youtube.com/watch?v=29JewlGsYxs

Gruß

Annie

Hi

Ah sehr schön, ich kenne jemand, der die ganzen Boxen von
Babylon 5 hat!

Dann nichts wie hin und ausleihen. :smile:

und darauf schloss ich (wohl zu voreilig) das die Serie
C-Niveau hat…Aber spielt da nicht Bruce Boxleitner mit und
sogar Walter König (Chekov)?

Ja, die spielen beide mit. Chekov mal als „Bösen“ zu sehen ist sehr interressant.
Ansonsten gibt es bei B5 beides, sowohl so eine Art Monster der Woche, aber in der Hauptsache geht es um die Entwicklung der handelnden Personen und die politische Entwicklung bis zum Showdown.
Die Masken und nach heutiger Sicht teilweise skurillen Effekte sollten Dich nicht abschrecken. Es lohnt sich.

Firefly leider abgesetzt nach der 1 Staffel, aber vom genialen
Joss Whedon. Habe nur den Pilot gesehen und aus Angst, auf
einem Cliffhanger sitzen zu blieben, mich nicht an die Serie
rangetraut.

Wie schon geschrieben: Es gibt keinen Cliffhanger. Was mich so an der Serie fasziniert ist der Humor und daß es absolut glaubhaft rüberkommt, daß die Helden mit Raumschiffen durch das All düsen und dann auf Planeten auf Pferden reiten und mit Revolvern schießen.

Gruß
Edith

1 Like

Hallo

was ich ebenfalls nicht unbedeutend finde, ist, dass die Charaktere in B5 eben durchaus auch facettenreichen Charakter haben und sich entwickeln. Will heißen, G´Kar ist eben mitunter auch rachsüchtig, Capt. Sheridan manchmal zornig, Garibaldi ist Alkoholiker, Ivanova verliebt sich usw. All dies verändert sich über die Zeit (flat vs. round characters)
Es sind eben nicht nur diese weichegespülten, einseitig langweiligen Gutmenschen wie sie in Star Trek dargestellt werden.

MFG Cleaner

1 Like

Hallo!

menthalist

vermerkt! Kannte ich noch nicht, klingt sehr gut!

!!!The Mentalist!!!

Hallo!
Bevor bei Dir falsche Erwartungen geschürt werden: „The Mentalist“ ist eine Krimiserie, die nichts mit übernatürlichen Fähigkeiten zu tun hat. Der Protagonist ist ein Ermittler, der vorher als falsches Medium, Gedankenleser etc. aufgetreten ist und nun seine Menschenkenntnis und Beobachtungsfähigkeit zum Lösen von Kriminalfällen nutzt. So eine Art „Psych“, allerdings weniger witzig.
VG
Micha7776

Die wilden Siebziger!
http://www.amazon.de/Die-wilden-Siebziger-komplette-…

Original: That '70s Show

Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Die_wilden_Siebziger

Die Serie ist leider in Deutschland etwas untergegangen aber ein Geheimtip!

gruß
boba

DEXTER
…ab 14.09. auf Sky Cinema Hits die 2. Staffel

die erste Staffel war das beste an Serie was ich hab je sehen dürfen

))´

Black Books? Twin Peaks und Geister
…Erstmal recht vielen Dank für Eure rege Beteiligung!

Meine Favoriten nun: Dexter, Fringe, B5, Eureka, !!!The Mentalist!!! (ohne H…harrr), Firefly und Six Feet Under.
Außerdem im Original Ton: The Big Bang Theory.
Ebenfalls britische Serien: Black Books (es geht um einen abgebrühten Buchhändler…) und IT Crowd (2 IT-Nerds mit unfähiger Chefin im Büro).
Die Serien sind aber noch relativ teuer und ich bin mir unschlüssig, ob man das Englisch gut versteht bzw dann den Wortwitz.

  1. Kennt jemand „Black Books“…?

…zum Geburtstag habe ich Twin Peaks (1.Staffel, diese blaue Box)geschenkt bekommen.
Ich habe mir unter der vertrauenswürdigen Zusage diese 1.Staffel angeschaut, weil sie: 1) in sich abgeschlossen, 2) Lynch-typisch angehaucht und 3) niemals mit einem Cliffhanger enden würde.
Agent Cooper „Verdammt-guter-Kaffee!“ also der junge Kyle McLachlan ist sehr schön anzusehen - allerdings endete die 1. Staffel mit […] ihr wisst schon. Der, der mich beschenkt hat, bekam schon eine Rüge :open_mouth:
Und Mysterie? Es war eher Krimi…Laut amazon-Rezensionen kommt die Lynch-Mysterie ab der (komisch gestückelten) 2. Staffel.
Die Serie selber kommt mir schon etwas antiquiert vor, wenn man Filme wie Mulholland Drive oder Inland Empire kennt.

Frage 2: lohnt es sich die 2. Staffel zu kaufen? Oder dann doch eher im Internet gucken, wer Laura Palmer tötete? (nicht spoilen)

Und last but not least…
Eher zufällig stieß ich auf das Kingdom Hospital. Das ist ein Remake auf Lars von Triers „Geister“.
Über die Jahre habe ich KH schon 2 mal mit Begeisterung gesehen: wenn Dr. Stegmann ausflippt oder Mrs. Druse vom Svedenborggschen Raum spricht und Antibus, der Ameisenbär und Otto, der Pförtner, Operation „Morning Air“. Ah genial…und das Anfangsthema Worry About You und Red Dragon Tattoo, ja ich ergieße mich in Begeisterung.

  1. Würdet ihr mir das Original empfehlen? Das kenne ich nicht; ist aber auch schon etwas betagt; es gibt die Box in verschiedenen Versionen und ich bin mir unschlüssig, ob sich das lohnt.

So, das war es auch schon. Vielleicht findet ja der ein oder andere ebenfalls Anregungen!
Ebenfalls viel Spaß beim Glotzen Euch Serien-Junkies!
Nicole

„Gilmore Girls“ geht um eine Frau (Loreley)

Hallo,

ich bitte vielmals darum, die „Klugscheißerei“ zu entschuldigen, aber das kann ich leider nicht so stehen lassen.
Die Dame heißt nämlich Lorelai.

Liebe Grüße
Nadine

Moin Nicole,

zwei TV-Serien haben mich in den letzten 2 Jahren mächtig beeindruckt, die eigentlich unterschiedlicher nicht sein können.

  1. Battlestar Galactica (TV Serie)
    Eine umwerfende Bildsprache, wuchtig und ein wenig düster. Die Story gerät am Ende so sehr aus dem Ruder, dass man sie schon fast surreal nennen kann. Nicht was für jeden Geschmack, aber faszinierend.
    http://www.ringfahndung.de/archives/battlestar-galac…

  2. Ugly Betty
    Diese US-Version von „Verliebt in Berlin“ schafft das, was die deutsche Variante nicht schaffte: das Abbilden der verrückt-oberflächlichen Szene in Mode-Verlagen. Herrlich doof - und macht abhängig.
    http://beta.abc.go.com/shows/ugly-betty/

Gruß
Erik

Hallo Nadine!

Du hats natürlich Recht! Aber ansonsten war´s doch gut beschrieben, oder? *g*

Schönes Wochenende,
finnie

Hallo Nicole,

also sowohl Black Books als auch The Big Bang Theory kann ich dir wärmstens ans Herz legen. Die gehören beiden zu meinen absoluten Lieblingsserien.
Black Books ist gut verständlich, da recht einfaches Englisch gesprochen wird. Ggf. muss man sich ein bisschen in Dylan Morans (spielt Bernard Black) irischen Akzent einhören, aber das geht ganz schnell. Nach dem Genuss von Black Books empfehle ich dir übrigens dann auch gleich mal die Stand-Up-Shows von zwei der Hauptdarsteller, nämlich Dylan Moran und Bill Bailey. :smile:
The Big Bang Theory ist vom Sprachniveau etwas höher, da viele wissenschaftliche Anspielungen und Witzeleien gemacht werden, aber manchmal lohnt es sich das Wörterbuch rauszuholen, denn man lernt ja durchaus etwas dazu.

Ansonsten könnte ich dir noch als Anregung folgende Serien nennen:

  • Law & Order: Criminal Intent: Großartige, sehr erfolgreiche Serie im Law & Order-Stil, die bald mit der 9. Staffel loslegt. Ich empfehle aber eher die früheren Staffeln, denn die Storys der einzelnen Folgen sind da sehr viel interessanter und ein bisschen „Sherlock-Holmes-mäßig“ angelegt.
  • Hung: Relativ neue Serie über einen Highschool-Sportlehrer, der sich nach der Scheidung von seiner Frau sein Geld als Callboy verdient/verdienen will. Hat meiner Meinung nach genau dir richtige Mischung zwischen Humor und Drama.
  • Prison Break: Der Titel sagt eigentlich schon alles und die ersten beiden Staffeln waren wirklich gut. Seitdem hat die Serie aber leider abgebaut.
  • Doctor Who (2005er Serie): Wenn du britische Serien magst, kommst du um Doctor Who eigentlich nicht herum und wirst es auch nicht bereuen. :smile: Ein bisschen Low-Budget-Effekte, tolle Dialoge und immer auch ein bisschen Science-Fiction-Diskussionen.
  • Torchwood: Passend zu Doctor Who die Spin-Off-Serie mit einer der Nebendarsteller aus Doctor Who. Ein bisschen auf amerikanische Scifi-Crime-Show getrimmt, aber immer noch sehr sympathisch und spannend. Staffel 3 baut allerdings zum Ende hin etwas ab.
  • Nip/Tuck: War mir am Anfang ein bisschen zu übertrieben blutig, aber man gewöhnt sich schnell an die Szenen aus dem OP der beiden Schönheitschirurgen.
  • Dead Like Me: Wenn die Hauptfigur schon in der ersten Folge von einem aus einem Flugzeug fallenden Toilettensitz tödlich getroffen wird, kann die Serie eigentlich nur gut sein. Es gibt auch einen Film, der letztes Jahr (oder dieses?) erschienen ist, aber davon rate ich dir ab, denn darin spielt nicht mehr die gesamte Originalbesetzung mit. :frowning:

Und ein Klassiker:

  • Roseanne: Für mich persönlich ein Muss, denn ich bin mit der Serie aufgewachsen, hab es vor kurzem aber erst geschafft tatsächlich mal alle 9 Staffeln durchzugucken und war hingerissen. :smile:

Alle anderen Serien, wie Dexter, House und Jericho wurden ja bereits genannt…

Ohje, ich merk schon… ich gucke zu viele Serien…

LG,
Sasy

1 Like