Hallo!
danke erstmal für die zahlreichen Antworten!
-die Schlüsselnummern sind 0928 / 236 - leider ist der Platz
eng für eine „grössere“ Batterie
-Vorglühen ist nicht als Direkteinspritzer Bj. 96
Da kommen wir der Sache schon näher,
also eine „Transe“.
Kein Problem, damit kenne ich mich aus.
So ein Transit hatte ich mal ca. 10 Jahre lang in Pflege,
der ist aber inzwischen den Unfalltod gestorben.
zusätzliche Frage: die Kaltstartautomatik ist defekt (kurzes
Drahtseil am Nippel gerissen) ABER: auch das verbliebene
Drahtseilstück bewegt sich nicht, wenn gestartet wird… ist
also die „Zieheinrichtung“ (wie heisst das Ding korrekt?)
selbst auch defekt?
Also pass auf:
Das ist ein Direkteinspritzer,
so richtige Glühkerzen hat der nicht.
Wenn überhaupt, hat der eine Flammglühkerze.
Das müsste sich mal ein erfahrener Mechaniker ansehen,
ob und wo die ev. vorhandene Flammglühkerze sitzt,
und ob die funktioniert.
Oder mal die Bedienungsanleitung zwecks Kaltstart lesen,
ob die über einen Schalter bei Bedarf eingeschaltet werden muss.
So eine Flammglühkerze ist ansich eine sehr wirksame und gute Sache,
aber leider relativ selten und unbekannt… auch die meissten KFZ- Mechaniker werden noch nie etwas davon gehört haben.
Zur Kaltstarteinrichtung:
Da ist am Motor wie so eine Membrandose, also ein Dehnstoffventil, die in Abhängigkeit von der Motortemperatur über den Seilzug zur Einspritzpumpe den Einspritzzeitpunkt verstellt.
Wenn der Motor kalt ist, stellt sich das auf Frühzündung.
Das sollte schon funktionieren.
Und dann noch ein kleiner Erfahrungsbericht:
In das Auto des Bekannten sollte ich vorletzten Winter vorsorglich eine neue Batterie einbauen,
weil es da genauso kalt war, wie jetzt.
Natürlich auch die billigste, wie gewünscht, ich glaub 71 Ah war die.
Die stand wohl auch schon eine Weile,
jedenfalls ist die Karre am nächsten Morgen natürlich nicht angesprungen.
Das war mit der Batterie nicht zu machen, trotz laden usw,
dann eine gute Markenbatterie eingebaut, ging es…
Grüße, E !