Hallo an alle,
habe mit zwei Freunden vor rund 4 Monaten eine Altbauwohnung bezogen und mit dem Vermieter wurde bei Vertragschluss geeinigt, dass eine Lüftung in unser Bad eingebaut wird, da das Bad keinerlei Fenster hat und es sonst schwer auszuhalten wäre.
Vor gut 1-2 Monaten kam der beauftragte Arbeiter und baute zunächst nur die Lüftung ein und wusste nicht wie er die Elektrik zu regeln hat und teilte uns mit ein Elektriker würde kommen.
Dieser kam auch und baute einen FI-Schalter mit ein und die Lüftung funktionierte. Das Bad hängt mit Flur, und zwei anderen Wohnräumen zusammen. Als ich verschiedene Geräte in den Wohnräumen angeschlossen hatte, fiel der Strom immer aus. Habe das Problem erkannt und Strom durch ein anderes Zimmer mit Verlängersschnur bezogen, dass nicht an dem Stromkreis hägt. Dann hat es funktioniert.
Nun teilte ich das den Vermietern mit und sie beauftragten einen anderen elektriker das in den Griff zu bekommen. Es wurde darauf verzichtet, wie der 1. Elektriker vorgeschlagen hat, das Bad extra abzuspeisen, sondern der FI-Schalter wurde einfach entfernt.
Jetzt funktioniert alles sehr gut, nur frage ich mich ob wir durch den Ausbau des FI-Schalters in Gefahr sind?
Wie können Gefahren entstehen, wenn kein FI schalter eingebaut ist?
Der Lüfter hängt obberhalb der Dusche in einem kleinen Bad mit ungefähr 3 Meter hohen Wänden.
Wäre sehr danbkbar, wenn mir jemand sagen könnte ob das gefährlich ist und ob nach Bestimmungen hier eigentlich ein FI-Schalter eingebaut sein müsste.
Vielen Dank,
Martin