Neue MS-Sauerei?

Hallo, hoffe hier auf Antworten zu stossen:

Habe kürzlich das letzte MS-Update für WIN 7 Prof aufgespielt; OS ist keine (!) Raubkopie, trotzdem erscheint seither die Meldung: diese Kopie wurde noch nicht lizenziert.Habe das bisher ignoriert, aber seit einigen Tagen habe ich ein Riesenproblem:
Sobald ich YOUTUBE nur aufrufe fängt mein Thunderbird an zu spinnen und startet dann in immer kürzeren Abständen von selbst, danach mel
det sich das MS eigene „Sicherheitscenter“ und
will aktiviert werden und unmittelbar danach
schmiert der Rechner ab. Jeder neue Startversuch scheitert dann für mind. 1 Stunde schon in den ersten Schritten und er „erkennt das Benutzerkontenprofil“ nicht mehr. Nach gut einer Stunde funktioniert alles wieder für Stunden -sofern ich nicht wieder auf YOUTUBE gehe.
Problem tritt erst seit der „Lizenzmeldung“ auf. Keine Viren, keine Malware o.ä. und Thunderbird wurde bereits mehrfach neu installiert.
Vermute stark dass es sich hierbei um eine
„Nettigkeit“ aus dem Hause „MS“ handelt( merke:
müssten die jedem Anwender die Zeit bezahlen die er mit MS´-Fehlern beschäftigt ist, wären die binnen Tagen pleite!").
Danke für etwaige Infos

das hört sich eher nach scareware oder einem virus an

Hallo,
es ist unfair, propfilaktisch von einer MS-Sauerei zu reden. Man sollte ohne Beweise keinen Rufmord begehen. Ich empfehle dir eine Systemwiederherstellung auf einen Zeitpunkt vor dem Update. Führe anschließend einen ausführlichen Virenscan durch. Wenn dann dein Fehler nicht mehr vorhanden ist, entschuldige dich bei Microsft.

LG Culles

nö. nicht neu.
hi,

das hört sich eher nach scareware oder einem virus an

find ich auch. und zwar nach einem ganz speziellen:

"Ist Windows ein Virus?

Nein, Windows ist kein Virus. Denn Viren verhalten sich so: Sie replizieren sich schnell. Okay, Windows macht das.
Viren verbrauchen wertvolle Systemressourcen und verlangsamen so das System. Okay, Windows macht das.
Viren verwandeln von Zeit zu Zeit die Festplatte in Müll. Okay, Windows macht das auch.
Viren gelangen normalerweise versteckt zwischen nützlichen Programmen auf das System, ohne dass sie vom User bemerkt werden. Okay, Okay… Windows macht das auch.
Viren machen hin und wieder dem User weis, daß sein System zu langsam ist, und der User kauft daraufhin neue Hardware. Ja, ja… Ich weiß. Windows macht das auch.
Bis jetzt sieht es so aus, als ob Windows ein Virus wäre. Aber es bestehen doch fundamentale Unterschiede: Viren werden von ihren Autoren gut gepflegt, sie laufen auf fast allen Systemen, ihr Programmcode ist schnell, kompakt und effizient und sie tendieren dazu, sich immer höher zu entwickeln.
Also, Windows ist KEIN Virus!"

also doch kein virus?!?!

m.

Hallo,

dein Beitrag ist eigentlich nicht zielführend und bedarf weitere Erläuterungen:

Windows repliziert sich nicht. Warum auch, schließlich will Microsoft damit Geld verdienen.

Welche System sollte Windows verlangsamen - es ist das System. Zur Lösung spezieller Aufgaben gibt es bestimmt Systeme, die das eine oder andre schneller können, aber nicht alle Aufgaben, die Windows beherrscht, werden von anderen System überhaupt angepackt.

Windows und sein Dateisystem NTFS bieten eine anerkannt hohes Maß an Datensicherheit und Fehlertoleranz.

Microsoft bietet kostenlos einen wirksamen Online-Virenschutz und eine Firewall an, was bei anderen Betriebssystem nicht unbedingt der Fall ist.

Windows nötig den User nicht zum Neukauf. Dass neue Programme, insbesondere Spiele, hohe Anforderungen an ein System stellen, betrifft andere Systemen kaum, da sie oft diese erst gar nicht unterstützen.

Kein Betriebssystem wird in so regelmäßigen Abständen, wie die Microsoft-Produkte geupdatet, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewähren. Das ist allein schon wegen seines hohen Marktanteils notwendig. Windows 7 hatte beispielsweise im Januar 2013 einen Marktanteil von ca. 45 %, Windows XP 39 %,Windows 8 bereits 2 %, Mac 14 % und der Rest (das ist völlig wertfrei gemeint) 2 %.

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Gerade hier bei w-w-w kommen die unterschiedlichen Kandidaten auf den Prüfstand. Aber nur Sachlichkeit und nicht Vorurteile helfen wirklich weiter.
Häme ist hier nicht angebracht.

Culles

Hallo Culles,

zu gewähren. Das ist allein schon wegen seines hohen
Marktanteils notwendig. Windows 7 hatte beispielsweise im
Januar 2013 einen Marktanteil von ca. 45 %, Windows XP 39
%,Windows 8 bereits 2 %, Mac 14 % und der Rest (das ist völlig
wertfrei gemeint) 2 %.

Bitte um Quellenangabe.
Wer mit Marktanteilen hausiert und dann in Summe auf 102% kommt, dem glaube ich erstmal nicht (das ist völlig wertfrei gemeint).

Gruss

Mcihael

Hallo,

Wer mit Marktanteilen hausiert und dann in Summe auf 102%
kommt, dem glaube ich erstmal nicht (das ist völlig wertfrei
gemeint).

Naja, wenn man eine Anzahl Prozentzahlen aufrundet,
die im Originaltext mit Nachkommastellen stehen,
dann ist das gut erklärbar.
Gruß Uwi

Hallo,
es gibt noch einen weiteren ganz erheblichen Unterschied.
Wenn Viren gut laufen und stabil ihren Zweck erfüllen,
werden sie verstärkt eingesetzt.
Bei Windows ist das umgekehrt. Wenn es halbwegs ausgereift
und stabil ist, wird es abgekündigt und den Nutzern wird
eine neue Version aufgezwungen, die zum Vorgänger weitgehend
inkompatibel ist.
Gruß Uwi

„Ist Windows ein Virus?
Nein, Windows ist kein Virus. Denn Viren verhalten sich so:
Sie replizieren sich schnell. Okay, Windows macht das.
Viren verbrauchen wertvolle Systemressourcen und verlangsamen
so das System. Okay, Windows macht das.
Viren verwandeln von Zeit zu Zeit die Festplatte in Müll.
Okay, Windows macht das auch.
Viren gelangen normalerweise versteckt zwischen nützlichen
Programmen auf das System, ohne dass sie vom User bemerkt
werden. Okay, Okay… Windows macht das auch.
Viren machen hin und wieder dem User weis, daß sein System zu
langsam ist, und der User kauft daraufhin neue Hardware. Ja,
ja… Ich weiß. Windows macht das auch.
Bis jetzt sieht es so aus, als ob Windows ein Virus wäre. Aber
es bestehen doch fundamentale Unterschiede: Viren werden von
ihren Autoren gut gepflegt, sie laufen auf fast allen
Systemen, ihr Programmcode ist schnell, kompakt und effizient
und sie tendieren dazu, sich immer höher zu entwickeln.
Also, Windows ist KEIN Virus!“
also doch kein virus?!?!

Hallo,

in der Tat habe ich mich wohl verhauen. Ich habe erneut nach einer Statistik gesucht, dort hat MAC hat nur einen Markanteil von ca. 5 %. Hinzukommt hier noch VISTA mit 5 %.
http://www.zdnet.de/wp-content/uploads/2013/02/janua…

LG Culles

michibaumi rät, über die einstellung systemsteuerung -> system kannst du dein system aktivieren. wenn du auf die aktivierung kein blaues kästchen vrzeichnet hast, ist dein system nicht aktiviert. bitte gehe übers internet auf suche, denn dort findest du mehrfach aktivierungsprogramme. so auch keys fürs system. probiere einige aus. dazu musst du aber wissen, ob du 32 oder 64 bit-system hast. das siehst du auch unter ‚system‘ oben angegeben. probiere soviel weiter bis es klappt, denn es kann nach einigen passieren, dass du nur mehr die meldung bekommst, ‚bootmagr fehlt‘ und dann kannst du deinen pc neu aufsetzen, denn passiert das was jeder nicht gerne sieht, denn dann ist die linzenzierung abgelaufen. du musst dann deinen computer neu aufsetzen, ob du willst oder nicht, wenn du nicht in der zwischenzeit nichts unternimmst ihn zu aktivieren. das ist keine ms-falle, denn sie wissen schon wie man die leute drankriegt. bei os pc bin ich nicht so ischer wie das geht, aber mache keine aufregung, denn es ist nicht viel von der einstellung zu übertreiben.

michibaumi - wien