Neue Musikanlage

Hallo, für mich steht derzeit die Neuorganisation meiner Anlage an, da der Verstärker den geist aufgibt. Da ich bereits viel Musik auf MP3 bzw auch auf iTunes habe, möchte ich die Anlage gerne über das iPhone oder iPad laufen lassen.
Frage:
Welche Unterscheide gibt es in der Lösung Verstärker/Receiver mit Passivboxen bzw. Aktivboxen in der Klangqualität bzw. preislich?

vielen Dank im voraus

kann ich nicht helfen, sorry

Hallo!
Tipps kann ich nicht geben, ich bin ein User und kein Verkäufer. >>> GESCHMACKSFRAGE
Unbedingt im Fachgeschäft ansehen und anhören(!!!).

Je nach Musikgeschmack/Musikrichtung/Qualität der Aufnahmen gibt es große Unterschiede im Preis und Klang der Technik. Wenn Appel-Player vorhanden, dann macht die Dockingfunktion eventuell Sinn(Akku Laden und gleichzeitig Musik hören+++) ohne Kabel.

Aktiv/Passivboxen unterscheiden sich genauso (Preis/Klang), von der Technik sind sie aber nicht generel besser oder schlechter.

Kabelwege bei Aktiv meist 2 Kabel zur Box (Strom + Signal) oder aktiver Sub mit 1 Kabel zur Satelitenbox.

Auch der Platzbedarf im Regal oder im Lautsprecher ist persönlich zu klären…
mfg J.B.

Hallo waldmaedchen,
was das preisliche angeht, so kann ich Dir leider nicht so gut helfen.
Für mich kam/kommt eigentlich immer nur die Kombination Receiver bzw. Verstärker und Aktivboxen in Frage.
Aber das ist sicherlich eine Frage des Gehörs.

Viel Glück bei Deiner Entscheidung, Jörn

hallo waldmaedchen,

leider kann ich dir zu diesem thema nicht helfen.

sry
lg matz

Hallo,

das läßt sich wohl so leicht „pauschal“ nicht beantworten…ist alles eine Fage von Geld/Qualität/persöbnlichen Ansprüchen. Das klärt man am ehesten per persönlicher Beratung in einem guten Fachgeschäft…(nicht von gehtzten Verkäufern in einem großen Elektronikmarkt…)

Klanglich kann eine „klassische“ kombination mit Passivboxen genausogut oder schlecht sein wie was mit Aktivboxen; das ist ein wenig „glaubensfrage“. Ich würde die Varainate mit „gutem“ Tuner/Verstärker und „normalen“ (guten) Boxen vorziehen,

Interessant ist vielleicht noch der „Bequemlichkeitsfaktor“: viele heutige Anlagen sind ja auf ein einfaches „Einstecken“ von iPhone/iPod eingerichtet, so daß zB die Anlagen-Fernbedienung auch die Titelwahl usw. auf de i-Gerät mitsteuert. Weiß nicht wie wichtig das für Dich ist, schick ist zB dies hier:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/HiFi/Mic…

Ich hab davon die „kleinere“ Variante, ist technisch top, mit allerhand „gimmicks“, wie Weckfunktion mit leise ansteigender MUsik usw. usw.

Also: kauf Dir eine gute HiFi-Zeitschrift mit „iPhone-Einschlag“, ein Besuch in der nächstgelegenen gutsortierten Bahnhofsbuchhandlung wirkt Wunder…da sind reichlich Tips drin.

Oder googel ein bißchen rum, findet man zB sowas hier:
http://www.focus.de/digital/computer/chip-exklusiv/t…

Tut mir leid daß das so allgemein ist, war aber auch ne „allgemeine“ Frage

mfg
peko

Hallo Waldmädchen,

das ist keine einfache Frage,zudem ist das Thema sehr komplex.In der MAC-Welt mit Airplay usw.kenne ich mich leider nicht so gut aus,vor allem mit den Preisen nicht.
Umsteigen auf AV-Receiver habe ich selbst vor einiger Zeit gemacht,bei mir ist es ein Marantz NR-1602 geworden.Wichtig ist viele HDMI Anschlüsse für die Zukunft.Ich mußte mir für meine (passive)5.1 Anlage noch einen Aktiven Subwoofer kaufen und habe + Kabeln usw ca. 1000€ investiert.Für die Steuerung des Receivers gibt es dann eine APP (iPhone oder Android).
Es gibt sicher günstigere Lösungen,ich würde daher Raten in einen HIFI-Shop zu gehen und das Thema durchsprechen.Oder entsprechend einen APP-Store für die Apple-Umgebung.
Viel Zeit dafür nehmen,es lohnt sich.

Gruß

KHH

Hallo Waldmeadchen,
der Handel bietet eine Menge Anlagen an in die du dein iPhone oder iPod direkt einstecken kannst. Ueber die untere breite Steckbuchse.
Ich habe frueher meinen iPod-touch immer Leber den Kopfhoehrerausgang per chinch-kabel an die anlage angeschlossen. Mache ich heute noch ab und zu wenn ich meine Musik bei Freunden abspielen möchte.
Also einfach mal mit deinem Gerät zum Fachhandel damit du es dort gleich ausprobieren kannst.

LG Ron

Hallo Waldmaedchen,

davon habe ich leider keine Ahnung. Viel Erfolg.

juehastu.

Sorry, da kann ich nicht helfen.

Gruß Leaancra

passiv Boxen gebrauchen keinen Stromanschluß
Aktivboxen müssen Strom bekommen, weil eingebauter Verstärker.
Ipod oder iPad kann per USB an den Verstärker anschließen. Darauf achten das die Anlage einen USB Anschluß hat.
Preislich kann man schon nach dem Haushalt Budget gehen. Was kann/will ich mir leisten.

Hi !
Meine Antwort kommt mit Sicherheit viel zu spät, aber wenn Du Nnochmal was ändern willst solltest Du auch Deine Preisklasse angeben.
Ich bin sehr Preis/Leistungsbewusst und hab mir meine Anlage incl. Multimedia-PC selbst zusammengestellt :

  • Mini PC mit Dual Core, Win7, Optischem Audio-Ausgang, HDMI-Ausgang, - vor 2 Jahren 250 €
  • Yamaha 5.1 Receeiver RXV 365 (5x105W ohne Subwoofer), ca. 230 €
  • Lautsprecher Teufel Concept S, alle Satteliten vetragen 120 W, Subwoofer mit 170 W SINUS!, (ca. 360 W RMS), ca 550 €
    Ist alles lange her, heutzutage wird es Besseres für kleineres Geld geben, aber ich gehe davon aus, Dir 'n paar Gedankenanstösse gegeben zu haben. Und kauf nicht bei Saturn etc… Im Netz geht Alles billiger. Und wenn man dann noch weiss, was Produkthaftung bedeutet, (google mal danach), alle Rechnungen / Kontakte speichert, ist man immer auf der sicheren Seite.
    Achso : sollte nicht ungenannt bleiben : Ich habe einen, wenn auch älteren LCD-Ferndeher, Full HD, sowas Ähnliches wäre schon Vorraussetzung, um alle Möglichkeiten nutzen zu können.
    Und : Teufel Lautsprecher kriegste nur online
    Gruss