Hallo liebe Wissenden,
vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen…
Meine Ölheizung ist nun „hinüber“ und ich brauche eine neue. Nur was für eine? Außer dem Platz, den die 3 Öltanks à 1500 l im Heizungskeller (in halber Höhe eingemauert) einnehmen, steht kein weiterer Platz als Lagerfläche zur Verfügung. Gas kommt m. E. eigentlich nicht in Betracht, da man zu jedem Preis kaufen muss und der Anbieter die Preise diktiert - oder sehe ich das falsch? Was gibt es ggf. noch für Alternativen? Mehr als 5.000,00 EUR bis 7.000,00 EUR sollte es eigentlich nicht kosten…
Beschreibung des Gebäudezustandes:
- 130 qm Fertighaus aus den 70er Jahren auf einem gemauerten Keller.
- Die Aussenwände wurden mit einer 10 cm starke Dämmung mit Nut und Feder verkleidet(Wärmedurchgangswert 0,32) und verputzt (stärkere Dämmung auf Grund der Gegebenheiten nicht möglich).
- Das Dach wurde mit 18er Mineralwolle (Zwischensparrendämmung) gedämmt.
- Die Kniestöcke wurden mit 10er Styropor gedämmt.
- Die innenliegenden Jalousiekästen wurden mit 5er Wediplatten ausgekleidet.
- Die „alten“ Holzfenster sind noch eingebaut (nichs verzogen, nichts undicht) und die Scheiben wurden 2006 durch Wärmedämmglas ersetzt (K -Wert 1,1).
- Der Spitzboden ist auch gedämmt (18er Minerlawolle liegt auf dem Boden).
- Kellerdecke kann aus Platzmangel nicht gedämmt werden.
- Schornstein ohne Edelstahlrohr
Verbrauch:
1500 l Öl/ Jahr (einschließlich Warmwasser)
500 kg Briketts
2 - 3 Raummeter Holz
Braucht Ihr noch weitere Angaben oder reichen diese für Ratschläge aus? Zum Fachmann gehe ich natürlich noch. Es wäre eine erste Einschätzung - gerade auch hinsichtlich der Dimensionen der benötigten Heizanlage (120 l Warmwassertank wäre schön).
Liebe Grüße
Trillian