zB 4000 – oder andere Heizung?
Kosten für Ölbrenner: http://heimwerker.listings.ebay.de/Brenner-Kessel_Ol…
Welche Leistung? Auf Deinem alten Ölbrenner ist eine Plakette.
Im Test-Heft Juli 2004 war ein Test von Ölbrennwertkesseln: http://www.test.de/themen/umwelt-energie/test/-Ölhei… oder siehe in der Stadtbücherei.
Damit kannst Du Dich auf die Beratung von einer Heizungsfirma vorbereiten.
Jemand muß ins Haus kommen und sehen, was und wo gearbeitet werden muß, um Dir ein Angebot machen zu können. Vielleicht müssen noch andere Teile ausgetauscht werden. Zum Beispiel kann eine neue Umwälzpumpe Strom sparen.
Du kannst die Angebote verschiedener Heizungsfirmen nur vergleichen, wenn Du die Ölbrenner vergleichen kannst (oder selbst einen bestimmst) und die erforderlichen Arbeiten erklärt bekommen hast.
Grundsätzlich ist jetzt eine gute Gelegenheit, um sich über andere Heizungen zu unterrichten: Holzpellets, Holzvergaser, Erdwärmepumpe (bei einem Altbau wohl nicht) usw.
Ein guter Einstieg ist dieses Test-Sonderheft: http://www.test.de/shop/buecher-spezialhefte/bauen-f… .
Möglicherweise erfordert ein neuer Brenner einen kleineren Schornsteinquerschnitt. Dann muß in den bestehenden noch ein Edelstahlrohr eingezogen werden (Material etwa 120 €/m). Die Arbeit macht Dein Heizungsbauer. Wenn Du Dich für ein bestimmtes Brennermodell entschieden hast, dann rufe Deinen Schornsteinfeger an und frage ihn nach dem Querschnitt des Schornsteines, denn er muß den nach dem Einbau vor der Inbetriebnahme der Heizung abnehmen.