Neue Ölheizung

Hallo ihr Lieben,

es ist soweit. Meine alte Ölheizung muss rauss.
Ich habe nun so GAR KEINE Vorstellung, wie teuer mich eine neue kommt.
Damit ich nicht in Anwesenheit eines Heizungsmonteurs tot umfalle, will ich lieber gewarnt sein.
Könnt ihr mir sagen, wie teuer mich eine neue Ölheizung in etwa kommt?
Gibt es denn da Unterschiede zwischen den einzelnen Firmen, sprich: lohnt es sich also, verschiedene Angebote kommen zu lassen?

Ich danke euch.

Liebe Grüße
Marion

zB 4000 – oder andere Heizung?
Kosten für Ölbrenner: http://heimwerker.listings.ebay.de/Brenner-Kessel_Ol…
Welche Leistung? Auf Deinem alten Ölbrenner ist eine Plakette.

Im Test-Heft Juli 2004 war ein Test von Ölbrennwertkesseln: http://www.test.de/themen/umwelt-energie/test/-Ölhei… oder siehe in der Stadtbücherei.
Damit kannst Du Dich auf die Beratung von einer Heizungsfirma vorbereiten.
Jemand muß ins Haus kommen und sehen, was und wo gearbeitet werden muß, um Dir ein Angebot machen zu können. Vielleicht müssen noch andere Teile ausgetauscht werden. Zum Beispiel kann eine neue Umwälzpumpe Strom sparen.

Du kannst die Angebote verschiedener Heizungsfirmen nur vergleichen, wenn Du die Ölbrenner vergleichen kannst (oder selbst einen bestimmst) und die erforderlichen Arbeiten erklärt bekommen hast.

Grundsätzlich ist jetzt eine gute Gelegenheit, um sich über andere Heizungen zu unterrichten: Holzpellets, Holzvergaser, Erdwärmepumpe (bei einem Altbau wohl nicht) usw.
Ein guter Einstieg ist dieses Test-Sonderheft: http://www.test.de/shop/buecher-spezialhefte/bauen-f… .

Möglicherweise erfordert ein neuer Brenner einen kleineren Schornsteinquerschnitt. Dann muß in den bestehenden noch ein Edelstahlrohr eingezogen werden (Material etwa 120 €/m). Die Arbeit macht Dein Heizungsbauer. Wenn Du Dich für ein bestimmtes Brennermodell entschieden hast, dann rufe Deinen Schornsteinfeger an und frage ihn nach dem Querschnitt des Schornsteines, denn er muß den nach dem Einbau vor der Inbetriebnahme der Heizung abnehmen.

unter haustechnik-dialog.de triffst du fachleute,die dir alles beantworten können.

Hallo Marion,

Gibt es denn da Unterschiede zwischen den einzelnen Firmen,
sprich: lohnt es sich also, verschiedene Angebote kommen zu
lassen?

Auf jeden Fall!

Wir haben vor wenigen Jahren eine Gasheizung einbauen lassen. Da lagen die Angebote um den Faktor(!) 3 auseinander. Das heißt einmal knapp 8 und einmal 24 T€ (Mehrfamilienhaus)!
Bei demselben Kessel ging das noch um ungefähr Faktor 2.
Schon der Ausbau und die Entsorgung des alten Kessels war beim einen Monteur mehr als doppelt so teuer wie beim anderen.

Gutes Gelingen und viele Grüße
HylTox

Entsorgung
Guter Hinweis auf die Entsorgung.
Fordere einen Preis für »Ausbau des alten Heizkessels [und was sonst noch ausgetauscht werden soll], Transport und fachgerechte Entsorgung« an. Ausbau ist klar, ohne Transport mußt Du selber tragen, ohne fachgerechte Entsorgung bleibt der Schrott vor der Haustür liegen.

Hallo Marion,

was muß raus? Nur der Heizkessel? Was hast Du für einen Schornstein? Mit welchen Systemtemperaturen ist Deine Heizungsanlage jetzt ausgelegt? Ohne nähere Informationen ist das aus der Ferne kaum vernünftig zu beantworten. Wieviel kW hatte der alte Kessel?
Oder muss die gesamte Anlage ausgetauscht werden (bezweifle ich allerdings).

Mit freundlichen Grüßen
Tilo

Hallo Tilo,

zunächst einmal Danke für Deine nette Antwort.

Leider kann ich Dir das nur -aus meiner Sicht- beantworten. Also laienhaft :smile:

Ich gehe davon aus, dass die ganze Anlage rauss muss. Das Haus ist von 1977 und die Heizung dementsprechend leider alt. Jetzt hat sich ja die Gesetzeslage geändert (das ist das einzige was ich als Juristin weiss) und jetzt muss das Ding rauss. Es ist eine Heizung mit Warmwasserumlauf.
Jetzt tropft da auch irgendwas, sodass es jetzt wohl Zeit wird.
Es ist aber sehr ERNÜCHTERND, wenn man die Preise bedenkt, die ich jetzt so von den netten usern hier genannt bekommen habe.
Da fragt man sich wirklich, wer soo viel Geld beiseite legen kann.

Ich kann ja nochmal nachschauen - evtl kann ich Dir dann etwas genauere Angaben machen :smile:

Viele Grüße

Marion

Hallo Marion,

wenn ich Dir näheres dazu sagen soll, brauche ich auch nähere Angaben. Du könntest mal versuchen alles so genau wie möglich zu beschreiben. Was für Heizkörper, was für Rohrleitungen, bereits geschlossenes Ausdehnunsggefäß oder offenes Ausdehnungsgefäß auf dem Dachboden? Was für ein Kessel, was für ein Schornstein, wie wird Warmwasser bereitet, welche Kesselleistung? Was tropft? Sind andere Umbauten geplant? Was wurde nach dem Heizungseinbau am Haus verändert, Fenster? Wärmedämmung?
Ich komme dafür auf Dich zurück, wenn ich mal eine juristische Auskunft brauche.
Normalerweise braucht eine alte Anlage nicht unbedingt ausgetauscht zu werden. Ich habe mal eine Altanlage aus Stahlrohren aus den 50er Jahren umgebaut. Die Rohre sahen innen aus wie neu.

Mit freundlichen Grüßen
Tilo

Hallo Tilo,

ist das Haus in deinem Besitz mußt du nur erneuern wenn die Anlage die bestehenden Abgasverlustgrenzen überschreitet.

Gruß

Axelks