Neue Partnerschaft

Hallo, ich bin seit geraumer Zeit geschieden, Mitte vierzig, männlich und suche eine neue Partnerin.

Könnt Ihr Euch vorstellen, dass es Frauen in meinem Alter gibt, die zwar eine Freundschaft wollen aber nicht mehr dieses eheähnliche Zusammenleben mit dem ganzen Quatsch wie „Wäsche für den Mann machen, bügeln und putzen usw.“ sondern einfach eine Partnerschaft ohne Zusammenleben aber mit gemeinsamen Interessen ?

Zusammen den gemeinsamen Hobbies nachgehen, jemanden haben, der zuhört , mal zusammen reisen o.ä. ?

Oder führt eine Beziehung zu einer Frau nach einer gewissen Zeit zwangsläufig immer zu einem engen Zusammenleben wie oben beschrieben ?

Schreibt doch Eure Erfahrungen, Tips und Vorstellungen !

Ausdrücklich sind auch die Frauen aufgefordert, sich zu äußern.

Danke im voraus für Eure Mühe!

Den Preis erhöhen

für den Mann machen, bügeln und putzen usw." sondern einfach
eine Partnerschaft ohne Zusammenleben aber mit gemeinsamen
Interessen ?

Nein, die Erfahrung und Äußerungen sprechen dagegen.

Oder führt eine Beziehung zu einer Frau nach einer gewissen
Zeit zwangsläufig immer zu einem engen Zusammenleben wie oben
beschrieben ?

Ja.

Schreibt doch Eure Erfahrungen, Tips und Vorstellungen!

Mann könnte sich das kryptische Vatertest-Sozialverhalten von Frauen und eine erhöhte Randomisierung bei Entscheidungen aneignen.

Sozusagen den Preis auf den eigenen Kopf hochtreiben.

Dann gibt es natürlich die üblichen Vermeidungsstrategien, die man gleich von Anfang an einhält:

  • erst auf den AB reden lassen
  • keine Mobiltelephonnummer rausrücken
  • auch auf E-Mails mit Verzögerung antworten (ist auch wg. der abmahnungssichereren Formulierungen sowieso empfehlenswert)

Gruß

Stefan

Hallo,

Könnt Ihr Euch vorstellen, dass es Frauen in meinem Alter
gibt, die zwar eine Freundschaft wollen aber nicht mehr dieses
eheähnliche Zusammenleben mit dem ganzen Quatsch wie „Wäsche
für den Mann machen, bügeln und putzen usw.“ sondern einfach
eine Partnerschaft ohne Zusammenleben aber mit gemeinsamen
Interessen ?

Zusammen den gemeinsamen Hobbies nachgehen, jemanden haben,
der zuhört , mal zusammen reisen o.ä. ?

Ja, kann ich. (Ob ich es will, ist eine ganz andere Sache.)

Voraussetzung hierfür ist, daß der Mann der Frau erzählt, daß er gebunden ist usw. und daß deswegen ein „näheres“ Zusammenleben nicht in Betracht kommt. (Selbstverständlich gehört dazu, daß er „nur sie“ liebt usw., er aber aus seiner derzeitigen Beziehung auf keinen Fall heraus kommt.)

Gruß
Jörg Zabel

Hallo,

ich versteh dich nicht. Ist doch völlig normal, dass Frauen in deinem Alter und jünger vollkommen familien- und hausputzfixiert sind. Reisen kann man, wenn man in Rente ist, reden muss man in der völlig selbstverständlichen, engen Zweierbeziehung nicht und Hobbies sind was für Leute ohne Beschäftigung.

Ich habe jedenfalls noch nie selbständige Frauen, die auch ohne diesen ganzen Partnerquatsch leben können, getroffen. Auch ich würde am liebsten ausschließlich für mein Hasilein leben und mich haushaltstechnisch krumm rackern, wenn ich denn ein Hasilein hätte.

Oder führt eine Beziehung zu einer Frau nach einer gewissen Zeit zwangsläufig immer zu einem engen Zusammenleben wie oben beschrieben ?

Ja, denn das ist unsere Natur!

Tut mir leid, ich konnte nicht anders.
Barbara

Gangbares Modell einer Partnerschaft
Moin,

Hallo, ich bin seit geraumer Zeit geschieden, Mitte vierzig,
männlich und suche eine neue Partnerin.

aha

Könnt Ihr Euch vorstellen, dass es Frauen in meinem Alter
gibt, die zwar eine Freundschaft wollen aber nicht mehr dieses
eheähnliche Zusammenleben mit dem ganzen Quatsch wie „Wäsche
für den Mann machen, bügeln und putzen usw.“ sondern einfach
eine Partnerschaft ohne Zusammenleben aber mit gemeinsamen
Interessen ?

Das muss ich mir gar nicht vorstellen - seit über 10 Jahren ist das die Basis für die wunderbarste Beziehung zu einer Frau, die ich je hatte. Dabei stand und steht allerdings weniger die Vermeidung von Verpflichtungen für den anderen im Vordergrund, als vielmehr die Freiheit und der Wunsch, das jeweils eigene Haus und den Garten nicht nur nicht aufgeben zu wollen, sondern ihn so zu gestalten, wie es dem jeweiligen Eigentümer gefällt . . .

Zusammen den gemeinsamen Hobbies nachgehen, jemanden haben,
der zuhört , mal zusammen reisen o.ä. ?

Ja, und stell´ Dir vor, man/frau kann in dieser Konstellation sogar richtig guten Sex haben - vllt. auch deshalb, weil viel alltäglicher Stress/Ärger außen vor bleibt.

Oder führt eine Beziehung zu einer Frau nach einer gewissen
Zeit zwangsläufig immer zu einem engen Zusammenleben wie oben
beschrieben ?

Wenn das so sein sollte, vermute ich im weitesten Sinne gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die das „angeraten“ erscheinen lassen (z. B. im Freundes-, Bekannten- oder Kollegenkreis leben alle mit ihren Partnern zusammen - und warum sollte es Dir/euch besser gehen als denen?). Wenn BEIDE Beteiligten wissen, was sie wollen und was nicht, läuft es so, wie die Beteiligten es möchten.

Schreibt doch Eure Erfahrungen, Tips und Vorstellungen !

Meine Erfahrungen siehe oben und die decken sich bis dato weitgehend mit meinen Vorstellungen (und offensichtlich auch mit denen meiner Partnerin, wobei wir uns gegenseitig als Freund/Freundin bezeichnen).

Tipp: In Kontaktanzeigen wird (besonders von weiblichen Inserentinnen) gern und gern die Eigenschaft „treu“ vom potentiellen Partner gewünscht, gefordert, verlangt. Die Erwähnung dieser Eigenschaft in Verbindung mit „mir selbst treu“ löst beim Gegenüber höchstwahrscheinlich eine Reaktion aus, an der Du nach kurzer Übung zuverlässig erkennen kannst, ob mit der betreffenden Dame Dein Modell machbar wäre . . .

Ausdrücklich sind auch die Frauen aufgefordert, sich zu äußern.

Das hättest Du zu Beginn schreiben müssen - jetzt steht das hier von einem Mann.

P.S.: Wenn meine Partnerin und ich gefragt werden, ob wir nicht heiraten wollen, antworten wir meist mit der Gegenfrage, ob der Fragesteller jemand wisse, der/die uns nehmen würde . . . :wink:

Hallo,

P.S.: Wenn meine Partnerin und ich gefragt werden, ob wir
nicht heiraten wollen, antworten wir meist mit der Gegenfrage,
ob der Fragesteller jemand wisse, der/die uns nehmen würde . .
. :wink:

Das habe ich schon geantwortet, als ich relativ jung mit kleinem Kind und unverheiratet mit dem Kindsvater zusammenwohnte. Meine Mutter konnte nie darüber lachen.

Tom, schade, dass du vergeben bist. Du wärst zumindest in der Theorie mein Idealpartner.

Hallo punica,

für mich ist es seit Jahren die beste Variante einer Partnerschaft.
Eigene Wohnung,eigener Verdienst,eigene Freunde(wobei man da ruhig mal switchen kann).
Zusammen urlauben,auch familiäre Sachen(Kinder ausgenommen,das ist mit 54 Jahren erledigt!)

Das ist sehr schön und heute ist es zum Glück so,ob Mann oder Frau, jeder sehr gut für sich selbst sorgen kann.

Und Geliebte und Freundin zu sein ist garantiert besser als Klettputzfrau.

LG Oscara

Hallo punica,

also ich möchte mal behaupten, dass Beziehungen nicht zwangsläufig in die Enge führen. Auch nicht solche mit Frauen. ;o)

Wobei ich schon glaube, dass Frauen eher zum Kletten neigen als Männer. Ich bin mir andererseits aber sicher, das ändert sich gerade. Das hat meiner Meinung nach was damit zu tun, dass Frauen sich zunehmend selbst versorgen können und sich auch nicht mehr über eine saubere Wohnung definieren wollen/sollen. Vor 15 Jahren war ich auch noch der Meinung, dass ich bestimmt mal heiraten werde. Inzwischen würde ich das zwar nicht kategorisch ausschließen, aber ich bezeichne es als unwahrscheinlich. Und als nicht unbedingt nötig.

Von daher denke ich, dass du finden wirst, was du suchst. Du darfst nur nicht auf Anzeigen antworten, die beginnen mit: „Nach großer Enttäuschung …“ Das klingt irgendwie nach Klettenfalle.

Gruß, die Sara

auch moin

P.S.: Wenn meine Partnerin und ich gefragt werden, ob wir
nicht heiraten wollen, antworten wir meist mit der Gegenfrage,
ob der Fragesteller jemand wisse, der/die uns nehmen würde . .
. :wink:

da fällt mir doch das paar ein, dass seit deren gemeinsamer heirat vom partner als „mein ex-freund/in“ spricht . . .

grüße

Hallo punica164,

für mich käme gar nichts anderes in Betracht.

Ich bin schon immer der Ansicht gewesen, dass Zusammenwohnen dem Zusammensein nicht zuträglich ist. Gut, es mag Ausnahmen geben; ist wohl auch eine Charakterfrage.

Erst vor einem halben Jahr habe ich auf die neue Freundin meines Cousins eingeredet, sie solle sich eine eigene Wohnung suchen. Sie war Hals über Kopf zu ihrem Freund gezogen - und es gab nur Streit. Seitdem die beiden getrennte Wohnungen haben, läuft die Beziehung hervorragend! :smile:

Als mein Mann mir den Heiratsantrag gemacht hat, habe ich gesagt: „Ich heirate Dich, aber ich zieh nicht mit Dir zusammen!“

Er hat dann so lange rumgequängelt, dass ich dann doch nachgegeben habe. Ich will nicht sagen, dass diese fünf Jahre schlecht waren, aber als wir (seinerseits) jobbedingt umziehen mussten, haben wir uns für getrennte Wohnungen entschieden; auch für getrennte Konten, für einen Ehevertrag, in dem jeder von allen Verpflichtungen befreit wurde. Soll heißen: Unsere Ehe beruhte in den letzten sieben Jahren allein auf Freiwilligkeit.

Trotz Wochenendbeziehung haben wir uns auch nicht unbedingt jedes Wochenende gesehen. Er ist auch häufig mal allein in den Urlaub gefahren, da ich mir als Selbstständige nicht so viele Auszeiten gönne.

Aber wir waren uns immer nahe und haben uns bis zu seinem Tod vertraut - und statt für belanglose Alltagsstreitigkeiten haben wir die Zeit für Gespräche, Diskussionen, Sex etc. genutzt!

Ich fand es klasse!

Ich weiß aber auch, dass viele Leute unsere Beziehung nicht „verstanden“ haben. Genauso wenig, wie die Leute nicht verstehen, dass mein Cousin noch mit seiner Freundin (glücklich) zusammen ist, obgleich sie ja ausgezogen ist.

Und weil Du gerade das Alter ansprichst: Ich bin Anfang 40 und kenne kaum eine Frau in meinem Bekanntenkreis, die sich leidenschaftlich gern bevormunden lässt. In diesem Alter weiß frau schon recht gut, was frau will (Hemden bügeln gehört sicherlich nicht dazu - das habe ich für meinen Mann auch nie gemacht)!

Kurzum: Es gibt (besonders in Deinem Alter) genügend Frauen, die keinen Versorger und kein zu betüddelndes „Etwas“ benötigen.

Bei Letzterem ein Tipp: Schau bei der Frau ins Schlafzimmer: Hat sie mehr als ein Stofftier auf dem Bett sitzen, solltest Du die Finger von ihr lassen.

Tipp2: Sollte sie bereits beim ersten/zweiten Besuch in Deiner Wohnung etwas auszusetzen haben, vergiss sie.

Tipp3: Sollte sie nach dem ersten bis fünften Treffen bereits etwas an Deiner Kleidung auszusetzen haben, vergiss sie.

Tipp4: Sollte sie, nachdem Du sie zweimal zum Essen eingeladen hast, rumzicken, wenn Du sagst, dass Ihr Euch jetzt mal die Rechnung teilt, vergiss sie.

Tipp5: Wenn sie mehr als zur Übernachtung notwendige Sachen in Deine Wohnung schleppt, vergiss sie.

Tipp6: Falls die Frau nach dem Sex in Deiner Wohnung aber sagt, dass sie jetzt geht und bei sich übernächtigt, sei nicht enttäuscht.

Tipp7: Wenn die Frau kaum einen Funken Eifersucht zeigt, sei nicht enttäuscht.

Tipp8: Wenn die Frau sagt, sie habe bereits etwas anderes vor und keine Zeit für Dich, sei nicht enttäuscht.

Mehr Tipps habe ich nicht! :smile:

Liebe Grüße

Kathleen

Hallo Barbara, hallo Tom

Danke für Eure Antworten, auch wenn ich sie nicht ganz verstanden habe.

Barbara, meine Fragen waren ernst gemeint, ich meine, viele Frauen tun so emanzipiert, sind es aber nicht, wenn es darauf ankommt.

Und Tom, Danke, wenn das so stimmt, was Du geschrieben hast, dann musst Du ja wirklich glücklich sein. Wie hast Du Deine Partnerin gefunden ?

Kathleen und den Anderen, erst einmal Vielen Dank für die Beiträge.

Scheinbar gibt es Frauen, die beziehungsmäßig ähnlich ticken wie ich. Das lässt hoffen.

Kathleen, wie verhält es sich mit den erwähnten Stofftieren ? Habe ich nicht ganz verstanden.

Holger

Hallo Holger,

Scheinbar gibt es Frauen, die beziehungsmäßig ähnlich ticken
wie ich. Das lässt hoffen.

hoffen solltest Du natürlich, aber finden ist eine andere Sache! :smile:

Kathleen, wie verhält es sich mit den erwähnten Stofftieren ?
Habe ich nicht ganz verstanden.

Die Aussage stammt von einem alten sehr belesenen Bekannten von mir: „Vertraue keiner Frau, die mehr als ein Stofftier besitzt - sie will den Mann nur zu einem solchen machen!“

Sonnige Grüße

Kathleen

Einspruch!

Kathleen, wie verhält es sich mit den erwähnten Stofftieren ?
Habe ich nicht ganz verstanden.

Die Aussage stammt von einem alten sehr belesenen Bekannten
von mir: „Vertraue keiner Frau, die mehr als ein Stofftier
besitzt - sie will den Mann nur zu einem solchen machen!“

Ich sammle mit sehr verhaltener Sammelwut Eulen und habe daher auch ein paar wenige Stoffeulen. 2 von denen liegen normalerweise auf meinem Bett, weil sie nicht in ein Regal passen und außerdem dekorativ sind. Das macht mich doch nicht zwangsläufig zur Klette.

Ich bestehe darauf, dass darüber ein wenig differenzierter nachgedacht wird!

Abgesehen davon sind die Tipps von dir nicht verkehrt.

LG Barbara

2 Like

Liebe Barbara,

Einspruch!

immer gestattet! :smile:

Ich sammle mit sehr verhaltener Sammelwut Eulen und habe daher
auch ein paar wenige Stoffeulen. 2 von denen liegen
normalerweise auf meinem Bett, weil sie nicht in ein Regal
passen und außerdem dekorativ sind. Das macht mich doch nicht
zwangsläufig zur Klette.

Zwei gehen noch durch! :smile:

Ich bestehe darauf, dass darüber ein wenig differenzierter
nachgedacht wird!

Bei allgemeinen Tendenzen gibt es immer Ausnahmen.

Liebe Grüße

Kathleen

Hallo,

Barbara, meine Fragen waren ernst gemeint, ich meine, viele
Frauen tun so emanzipiert, sind es aber nicht, wenn es darauf
ankommt.

Das glaube ich dir voll und ganz, damit wir uns nicht falsch verstehen. Du kommst nur so ungemein plakativ rüber. Es gibt nicht nur eine Sorte Mensch/Frau/Partnerin.

Wieviele Partnerinnen hattest du denn? Sind wirklich ALLE und IMMER zum „Hausmütterchen“ geworden, nachdem sie sich deiner sicher waren? Oder sind das Erkenntnisse, die beim Blick in die Runde deiner Freunde und Bekannten entstanden sind, wo es (vermeintlich) so zugeht, wie du es bescheibst?

Wenn du die zu deinem Weltbild und Lebensstil passende Frau noch nicht gefunden hast, musst du vielleicht mal über dein Beuteschema nachdenken und darüber, wie du bei den Frauen ankommst.

Eine Frau, die dauerhafte Sicherheit, Geborgenheit und schnuckelige Zweisamkeit sucht, in die sie sich fallen lassen kann, wird sich nur bestimmte Männer aussuchen, die ihr das Gefühl geben, genau das zu bieten. Besteht sie auf der in mehreren Antworten bereits beschriebenen Eigenständigkeit, sind ganz andere Männertypen gefragt.

Also, liegt es vielleicht auch an dir, dass Frauen zu „Hausmütterchen“ mutieren? Warum ziehst du diese Frauen an? Was signalisierst du, dass sie ausgerechnet dich aussuchen? Und warum fliegst du auf diese Frauen? Möchtest du in deinem Inneren den Unabhängigen darstellen, bist aber nach aussen doch eher der Familientyp? Zwischen dem Selbstbild, dass man von sich hat, und dem gelebten Bild klaffen manchmal verdammt große Lücken.

Mir haben ein paar Jahre Singledasein geholfen, um mich zu festigen. Danach wußte ich, was ich kann, was ich brauche und was ich nicht tolerieren will. Außerdem war ich dann auch in der Lage, ungute Ströumungen in einer Beziehung früher zu erkennen und einzuschreiten. Das kann man m.E. nur, wenn man sich selbst gut kennt.

Mir haben hier ein paar Antworten Mut gemacht, dass ich vielleicht doch auch in meinem Alter noch den geeigneten Lebenspartner finden kann. Das solltest du genauso sehen! Wo wir den/die Partner/in finden werden? Tja. Manchmal glaube ich, ich muss mir meinen Typen basteln.

LG Barbara

Du kommst nur so ungemein plakativ rüber. Es gibt
nicht nur eine Sorte Mensch/Frau/Partnerin.

Manchmal glaube

ich, ich muss mir meinen Typen basteln.

Mit Verlaub, diese beiden Sätze heben für mich die schlauen Gedanken dazwischen weitgehend auf.

Es gibt nicht nur eine Sorte Mensch und man muß selber,auf DIESER Seite der Partnerschaft stehend, sehen, wie man mit dieser Tatsache und den Sorteneigenschaften klarkommt.
Sich einen basteln zu wollen, ist doch genau das, weshalb es schwierig wird. Der Partner auf der anderen Seite merkt doch genau, dass er nicht als Individuum der Sorte Mensch wahrgenommen wird, sondern nicht zuende gebastelt ist.

Oder wie?

T

Oder wie?

Du hast aber schon mal was von Ironie gehört?

1 Like

Barbara, ich war mehrere Jahre verheiratet, da hatte ich nicht so viele Gelegenheiten, Beziehungen auszuprobieren.

Ich habe mich ein bisschen umorientiert nachdem die Familiensache nicht geklappt hat.

So suche ich keine Frauen mehr mit kleinen Kindern, anhängliche Frauen oder ähnliches. Außerdem habe ich gelernt, Beziehungen in der Kennenlernphase zu beenden, wenn es nicht mehr passt.

Holger

Oder wie?

Du hast aber schon mal was von Ironie gehört?

Na, dass war aber schwer. Keine Ahnung, wo genau der Übergang vom ernsthaften Posting zur Ironie war.
Du weißt, dass der TONFALL zum Sprechen dazugehört und geschriebene Ironie manchmal nach hinten losgehen kann?
Verlinkt hast du das ja selbst, kannst nachlesen.

T