Liebe/-r Experte/-in,
Die EU verlangt von deutschen Hausbesitzern, dass sie Ihre Abwasserrohre auf Dichtigkeit überprüfen und natürlich reparieren lassen.
In der Praxis sieht das dann so aus, dass die Prüfung, welche leicht einige Hundert bis Tausende € kosten kann,
die Rohre mit Hochwasserdruckstrahl reinigt, ehe eine Kamera nach Undichtigkeiten und andere Schäden sucht.
Das sieht nach einer erfolgreichen Lobbyarbeit in Brüssel
aus, denn der erhöhte Hochdruckwasserstrahl ist durchaus in der Lage jene Schäden zu verursachen, welche später von der Kamera dokumentiert und auf Kosten der Hausbesitzer repariert werden.
Daher meine Anfrage: Wie hoch darf der Wasserdruck sein,
ohne dass die Rohre und ihre Fugen dadurch beschädigt werden?
mfg - gschroen