Neue Schule- was raten?

Hallo,

zum Sommer werden meine Kinder mit mir umziehen- in ein anderes Bundesland.
Dann werden sie die 6. bzw. 7.Klasse besuchen.

Wir werden die Schule demnächst mal „besichtigen“ um den Kindern auch einen ersten Eindruck zu geben.

Was ich mich nun frage ist- was soll ich den Kindern raten??
Sollte man ihnen sagen, sie sollen sich am Anfang „zurückhalten“?
Sie reden natürlich einen anderen Dialekt- dazu sind die Mentalitäten natürlich auch unterschiedlich.
Noch dazu- werden sie eben neu sein während sich die anderen Schüler zumindest vom Sehen schon kennen werden.

Der Anfang ist doch sehr wichtig und ich möchte nicht, daß meine Kinder da einen schlechten Start erwischen.

Was kann man den Kindern sagen um ihnen zu helfen möglichst leicht in ein neues soziales Umfeld zu kommen??

danke kitty

Hallo,

ich würde Ihnen nicht vermitteln, dass sie womöglich Schwierigkeiten haben werden sich zu integrieren (z.B. aufgrund von Dialekt und dem Status des „Neuen“, währen die anderen sich schon kennen), sondern selbst positiv an die Sache rangehen. Deine Kinder haben die Möglichkeit, viele neue Freunde kennenzulernen, wenn sie einfach freundlich, offen und aufgeschlossen auftreten. Ob das letztlich funktioniert, oder ob da wirklich alle auf den „Neuen“ gehen, weißt du vorher eh nicht. Aber ich denke, mit scheuer Zurückhaltung steckt dein Kind schneller in der Schublade des Einzelgängers als wenn es ausgeglichen und fröhlich rüberkommt.

Just my 2 cents, man möge mir widersprechen, ich habe noch keine Kinder.

Gruß
Yvette

Hallo Kitty,

in der Klasse meines Sohnes wurden NEUE immer mit großem Interesse zur Kenntnis genommen und fanden sehr schnell Zugang zu Freundeskreisen, die zu ihnen passten.

Allerdings kamen die doch recht wenigen und seltenen NEUEN hier immer aus der „Nachbarschaft“, also keine „Sprachbarrieren“, kein nennenswerter Leistungsunterschied etc.

Ausländeranteil liegt hier übrigens bei Null Komma Nix und die Schulleitung duldet auch keinerlei „Mobbing“.

Ich vermute, dass deine Kinder in den von dir angegebenen Jahrgangsstufen noch leicht Anschluss finden.

„Rezepte“ würde ich ihnen keinesfalls mit auf den Weg geben. Natürliches Verhalten, ob intro- oder extrovertiert, ist immer stimmig. Gute Manieren sind hingegen nie ein Minuspunkt :wink:

Herzlichst alles Gute und Gottes Segen für dich und deine Kinder!
sine

natürlich, freundlich, offen
Hi!

zum Sommer werden meine Kinder mit mir umziehen- in ein
anderes Bundesland.

Wäre interessant von wo nach wo…

Wir werden die Schule demnächst mal „besichtigen“ um den
Kindern auch einen ersten Eindruck zu geben.

Das ist doch gut. Evtl. könnt Ihr mit dem Klassenleiter sprechen, der ihnen eine Art „Tutor“ für die ersten Wochen an die Seite stellt - als Ansprechpartner für die organisatorischen Dinge.

Was ich mich nun frage ist- was soll ich den Kindern raten??

Nichts. Sie sollen möglichst natürlich rüberkommen. Was hilft es, wenn sich ein ruhiges Kind Mühe gibt, extrovertierter zu sein. Damit Freunde gewinnt, die dann feststellen, dass das ja gar nicht echt war. Und umgekehrt…

Wenn sie fremd sind, werden sie doch wahrscheinlich eh etwas zurückhaltender sein. Geduld müssen sie vielleicht ein wenig haben, bis sie ihren Platz gefunden haben. Und evtl. mehrere Bekanntschaften ausprobieren, bis ein echter Freund gefunden ist.

Der Anfang ist doch sehr wichtig und ich möchte nicht, daß
meine Kinder da einen schlechten Start erwischen.

Ich würde es vor allem nicht überbewerten und für die Kinder nicht wichtiger darstellen, als es ist. sonst werden die nur nervös und künstlich.

Was kann man den Kindern sagen um ihnen zu helfen möglichst
leicht in ein neues soziales Umfeld zu kommen??

Sie sollen ganz normal sein, so wie sie sind, sind sie gut und liebenswert. Offen sollen sie sein und freundlich und nicht zuviel auf Anhieb erwarten bzw. auch mit Enttäuschungen rechnen. Und es wäre schön, dass sie mit Kummer diesbezüglich zu Euch kommen und Euch auf dem Laufenden halten.

Das wird, keine Sorge. Es ist zwar schwieriger als zu Kindergartenzeiten, aber die bleiben nicht lang allein. Ich würde die Kinder öfter mal ermuntern, immer mal wieder jemanden zum Spielen einzuladen oder jemanden zu besuchen.

Grüße
kernig

Schnuppertag?
Hallo Kitty,

wenn es mit den Schulzeiten der Bundesländer einigermaßen hinhaut, könnte es eine gute Idee sein, mit der neuen Schule zu vereinbaren, dass die beiden in der letzten Schulwoche (zur Not auch nur an einem Tag, aber dann möglichst NICHT am Zeugnistag) in ihren neuen Klassen Hallo sagen und schon mal erste Kontakte knüpfen können.

Dann ist der Start zum neuen Schuljahr nicht mehr ganz so ungewiss.

Ansonsten schließe ich mich den anderen an und rate zu größtmöglicher Gelassenheit. Das wird sich schon finden.

Schöne Grüße
Jule

Hallo,

ich würde den Kindern nichts raten, sondern mit ihnen sprechen.

Es geht ja nicht nur den Kindern so, dass sie sich umstellen müssen, sondern auch dir.

Tauscht euch aus. Erzähle du auch von deinen Ängsten und Nöten (ohne die Kinder damit zu belasten!!).

Sie werden ihren Weg schon finden.

LG
Stefan

vollkommen ot
Hallo,

ihr habt meinen Tag gerettet!

Ich las in der Headline : " neue Schuhe - was tun?"

deine Headline passte wunderbar dazu

nix für ungut

Michael

1 Like