Neue Speichen vs. neue Felge

Moin moin,

da mir immer wieder die alten Speichen meines Hinterrades abbrechen habe ich mich entschieden mir eine neue Hinterradfelge zu kaufen.

Fahrradhändler A hat mir eine neue Felge für ca 45EUR (incl. Einbau angeboten).

Fahrradhändler B hat mir den kompletten Austausch aller Speichen für auch ca. 45 EUR angeboten. Neben den neuen Speichen will er mir Unterlegscheiben an den Speichenenden einbauen, da dadurch die Speichen stabiler werden und somit wesentlich stabiler sein sollen als die einer neuen Felge.

Stimmt die Aussage von Fahrradhändler B?

Mfg und vielen Dank im Voraus

M.Schnur

Moin M

da mir immer wieder die alten Speichen meines Hinterrades
abbrechen habe ich mich entschieden mir eine neue
Hinterradfelge zu kaufen.

Fahrradhändler A hat mir eine neue Felge für ca 45EUR (incl.
Einbau angeboten).

Fahrradhändler B hat mir den kompletten Austausch aller
Speichen für auch ca. 45 EUR angeboten. Neben den neuen
Speichen will er mir Unterlegscheiben an den Speichenenden
einbauen, da dadurch die Speichen stabiler werden und somit
wesentlich stabiler sein sollen als die einer neuen Felge.

Es gäbe nur einen Grund, die Speichen sind durch die Scheiben beweglicher, biegen nicht in engen Radius und sind weniger bruchgefährdet. Ob das aber deutliche Unterschiede bringt, möchte ich bezweifeln.
Du solltest vielleicht auch eine Gewichtsbetrachtung machen.
Im Zweifelsfall bist Du mit neuen Speichen UND neuer Felge, zumal zm gleichen Preis, besser bedient.

Gruß
Rochus

Du solltest vielleicht auch eine Gewichtsbetrachtung machen.
Im Zweifelsfall bist Du mit neuen Speichen UND neuer Felge,
zumal zm gleichen Preis, besser bedient.

Hallo Rochus

schließe mich deinen Ausführungen an, spez. der Gewichtsbetrachtung.
Eine zusätzliche Frage: Beim pedalieren: Sitzt du brav auf dem Sattel oder macht der Fahrer auch den Wiegeschritt im Stehen? Das erhöht enorm die Kräfte.
Vermute das es ein ungefdertes Rad ist. Rauher Untergrund und knallharter Reifen fördert auch die Speichenüberlastung.
Ggf. 3D Speichen einbauen
Gruß Werner

Danke für die Antworten.

Bei dem Rad handelt es sich um nen 15jährigen Drahtesel, den mir meine Mutter geschenkt hat. Jeden Tag fahre ich damit um die 50min über eine Schotterpiste.

Ich hab es immer wieder, das mir die Speichen abbrechen. Jetzt wollte was dagegen tun, bevor ich alle zwei Monate eine Speiche auswechslen lassen muss, da dies immerhin um die 10EUR pro Reperatur sind (mittlerweile wurde schon die vierte Speiche erneuert).

Nun wollte ich mir eigendlich eine neue Felge für ca. 50EUR einbauen lassen, da sich das in Zukunft eh rechnet (in absehbarer Zeit wird eh wieder eine der alten Speichen brechen).

Dabei hat mir ein Fahrradhändler angeboten die einzelnen Speichen auszutauschen und zusätzlich eine U-Scheibe je Speiche bei der Radachse zur Unterstützung einzubauen. Er sagte dazu, das ich bei einer neuen Felge ebenfalls die Speichen leicht brechen würden und daß das mit den U-Scheiben eine gute dauerhafte Lösung sei.

Hallo M

Bei dem Rad handelt es sich um nen 15jährigen Drahtesel, den
mir meine Mutter geschenkt hat. Jeden Tag fahre ich damit um
die 50min über eine Schotterpiste.

Ich hab es immer wieder, das mir die Speichen abbrechen. Jetzt
wollte was dagegen tun, bevor ich alle zwei Monate eine
Speiche auswechslen lassen muss, da dies immerhin um die 10EUR
pro Reperatur sind (mittlerweile wurde schon die vierte
Speiche erneuert).

Nun wollte ich mir eigendlich eine neue Felge für ca. 50EUR
einbauen lassen, da sich das in Zukunft eh rechnet (in
absehbarer Zeit wird eh wieder eine der alten Speichen
brechen).

Das mit den Scheiben haben wir schon diskutiert, bei der Gelegenheit, WO brechen denn die Speichen ?, an der Felge oder an der Nabe ?
Möglicherweise spielt hier eine gewisse Alterung eine Rolle.
Ich hatte das bei einem sehr alten Klapprad, die Dinger knackten auf glatter Straße reihenweise weg, nach Totalaustausch war Ruhe.
Gruß
Rochus

Kommt drauf an…
Hallo,
beide Händler können recht haben:
Ist die Felge hinüber (d.h. nach dem Ausspeichen verzogen), sind einige Speichen bis zum Anschlag angeknallt und unter hoher Zuglast (gut für diese), andere unter „Wechsellast“ (Zuglast bis keine Last oder „Druck auf die Speiche“). Letzteres ist für Speichen „tödlich“.
Mir scheint nach dem Alter des Rads, dass das der Fall sein dürfte. -> Händler A

Falls die Felge o.k. ist, helfen Unterlegscheiben und neue (idealerweise DD-(Doppeldickend-)Speichen aber auch bzw. besser: die Unterlegscheiben verteilen den Druck auf die höchstbelastete Stelle, nämlich den „Knick“ der Speiche, besser. Diese Stelle ist bei (neuen) Einfachdickend- und DD-Speichen zudem verstärkt.

Die Ideallösung? Wie schon gesagt: Neue Felge, neue Speichen (nebst Unterlegscheiben) oder gleich ein komplett neues Hinterrad…

Viel Erfolg wünscht
Markus