Neue strahlungsarme DECT-Telefone

Grüß Euch,

hat jemand Erfahrung mit den neuen strahlungsarmen, schnurlosen DECT-Telefonen (z.B. Orchid LR 309 plus)? Laut Hersteller strahlen sie „nur“ beim Telefonieren, aber nicht wenn das Mobilteil in der Basisstation ist. Wie ist die Qualtität dieser Telefone? Kann man auch mehrere Mobilteile (mit nur einer Basisstation) zusammenschalten oder ist dann die reduzierte Strahlung wieder dahin?

Vielen Dank
Ronila

Viel Wirbel um wenig Nutzen…
Hi Ronila!

Wenn der Hersteller sagt das Gerät strahlt nur wenn es nicht auf der Station ist kannst Du davon ausgehen daß jedes weitere Gerät das an die Station angeschaltet wird wieder zu einer Dauerstrahlenbelastung führt. Schließlich kann man ja nur eins auf die Station legen.
Hab von dem hersteller noch nix gehört und kann daher nix zur Qualität sagen.
Irgendwann habe ich mal einen Bericht gesehen zum Thema und wenn ich nicht irre gab es da ein Cordless daß seine Sendeleistung nach der Signalstärke regelte. Eine Grundstrahlung war zwar wohl immer da, aber die halt etwas geringer. Aber auch da ist es fraglich ob (und wenn wie ) die Sache in einem mehrgerätebetrieb ausschaut. Möglicherweise strahlt die Basis dann immer volle Pulle!?
Nebenbei erwähnt ist das ein guter Vorsatz von Dir auf die Strahlung Rücksicht zu nehmen, aber hast Du deinen Nachbarn in 300m Umkreis auch schon gesagt daß sie ihre DECT-Telefone, Handies, WLan-Router etc. ausschalten sollen und bei den Rundfunkbetreibern und Handynetzprovidern einen entsprechenden Antrag gestellt, oder lebst Du in einem Haus mit Gitternetz vor den Fenstern und geerdeten Tapeten?

Will sagen: Der trend ist nicht wirklich verkehrt, aber es ist nur eine Masche den leuten das geld aus der Tasche zu ziehen, weil es z.Zt. und auch in absehbarer Zukunft fast nichts nutzt.

Wenn Du wirklich einen (kleinen) Nutzen haben willst dann such nach dem gerät daß die Sedelesitung des Handgeräts der Empfangsstärke anpasst. Dann hast Du wenigstens etwas weniger leistung am Ohr. Alles Andere ist nett gemeinter Unsinn.

Gruß Marco

hat jemand Erfahrung mit den neuen strahlungsarmen,
schnurlosen DECT-Telefonen (z.B. Orchid LR 309 plus)? Laut
Hersteller strahlen sie „nur“ beim Telefonieren, aber nicht
wenn das Mobilteil in der Basisstation ist. Wie ist die
Qualtität dieser Telefone? Kann man auch mehrere Mobilteile
(mit nur einer Basisstation) zusammenschalten oder ist dann
die reduzierte Strahlung wieder dahin?

Vielen Dank
Ronila

Hallo Ronila,

ich kann die potentiellen Auswirkungen auf unseren Organismus nicht wirklich beurteilen, habe mir aber gerade ein Swissvoice Eurit gekauf (557). (test: http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?suchtext=&doc…). Es ist noch nicht mal angeschlossen, nur geladen. Erster Eindruck der Haptik ist: gut. Das Design ist ja geschmackssache…
Dort aktiviert sich der „Eco Mode“ sobald das Gerät in die Halterung gestellt wird (interessanterweise muss man diese Funktion erst einschalten. Im Liegerzustand ist dieses Feature ausgeschaltet).
Mit den weiteren Geräten ist es wie vermutet - dann funktioniert die Sache nicht.

Grüße,
b.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Meines Wissens nach ist die Strahlenreduzierung der Basis, wenn nicht telefoniert wird, verloren, wenn ein zweites Mobilteil eingerichtet wird. Beim Telefonieren kann aber trotzdem am Mobilteil die Leistung gesenkt sein. Beim AEG Fame 400, welches wir haben, z.B. entfernungsabhängig um 70 Prozent. Einen guten Vergleich gibts hier beim Bundesamt für Strahlenschutz:
http://www.bfs.de/elektro/Strahlungsarme_Dect_Schnur…

Danke für Eure Anregungen. Ich werde mir sicherlich demnächst ein derartiges Telefon zulegen. Sicher kann ich mich damit nicht durch Fremdstrahlen schützen, aber ich finde, man muß einfach mal bei sich selber anfangen.

Ronila

wenn nicht telefoniert wird, verloren, wenn ein zweites
Mobilteil eingerichtet wird. Beim Telefonieren kann aber
trotzdem am Mobilteil die Leistung gesenkt sein. Beim AEG Fame
400, welches wir haben, z.B. entfernungsabhängig um 70
Prozent. Einen guten Vergleich gibts hier beim Bundesamt für
Strahlenschutz:
http://www.bfs.de/elektro/Strahlungsarme_Dect_Schnur…