Neue Telefonanlage für 2 ISDN-Anschlüsse gesucht

Hallo Ihr Wissenden,

unsere alte Auerswald Telefonanlage macht langsam schlapp (stürzt immer wieder ab, manchmal Rauschen und Knacken), so dass wir uns wohl eine neue zulegen müssen. Allerdings brauchen wir einen Haufen von Features, die man bei den 100-Euro-Anlagen vom Mediamarkt nicht findet. Wir sind eine Bürogemeinschaft mit einem zentralen Empfang, der aber nur vormittags besetzt ist und 3 dauernd sowie 3 zeitweise besetzten Arbeitszimmern. In jedem Büro ist zumindest ein Telefon (und Netzwerk-)anschluss, in 4 davon sind 2 Telefonanschlüsse (1 Telefon als Türklingel und -sprechapparat)sowie ein ISDN-Anschluss und im Empfang sind es 3 Telefone, 1 Fax sowie 2 ISDN-Anschlüsse.

Was wir brauchen ist eine Telefonanlage, die den analogen Teil hiervon verwaltet und auch die Klingel/Türöffnerfunktion übernehmen kann, es sei denn, inzwischen gibt es gute Klingelanlagen, für die man die liegenden Telefonleitungen der Türklingelapparate nehmen kann.

Die Anforderungen wären also:

  • 2 ISDN-Anschlüsse mit 4 Leitungen verwaltbar

  • mindestens 14 (besser mehr) Endgeräte anschließbar

  • mindestens 4 (besser mehr) Türklingeleingänge oder besser noch ein Busssystem, mit dem man über eine Leitung mehrere frei konfigurierbare Klingeln anschließen kann.

  • eine Warteschleife wäre nett, wobei die programmierbar am Vormittag dann den Anruf übernehmen sollte, wenn im eigentlichen Büro niemand herangeht und im Empfang (das Telefon dort klingelt bei allen Anrufen) gerade telefoniert wird.

  • toll wäre es, wenn das Teil auch noch einen Netzwerkanschluss hätte damit man es von einem beliebigen Rechner im Netzwerk konfigurieren kann.

  • überhaupt sollte das Teil weitgehend programmierbar sein.

  • es sollte keine System-Anlage sein, an der man dann nur bestimmte Telefone anschließen kann.

  • gute Qualität, stabile Funktion auch unter ungünstigen Bedingungen (Die Büros sind in einem Haus aus dem letzten Jahrhundert; ich denke ein Teil unserer Probleme kommt vielleicht auch von der uralt-Hausverkabelung. Auch hinsichtlich der Verkabelung innerhalb der Büros habe ich gewisse Bedenken; als ich der Bürogemeinschaft beitrat lag da ein BNC-Netzwerk, dass immer wieder Probleme machte. Das lag wohl daran, das der gute Strippenzieher einfach vorkonfektionierte Kabel in Reihe legte, statt ein Verlegekabel zu nehmen. Und die BNC-Verbindungen sind ja recht störanfällig).

  • Dinge wie Rufnummernweitergabe, Zeitprofile, Verbindungslog etc. sind wohl selbstverständlich.

  • wir wollen auch bei den 2 ISDN-Anschlüssen bleiben, da wir bei einem Mehrgeräteanschluss die alten Rufnummern verlieren würden und auch nur noch 1 Eintrag im Telefonbuch kostenlos wäre.

Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben, was für eine Anlage geeignet erscheint. Ich will sie ja gar nicht unbedingt selber installieren, aber wenn man ohne das nötige Know-How eine Firma beauftragt, dann ist das Ergebnis öft suboptimal.

Tschüss und vielen Dank für jede Antwort

Madders

Hi,
nur ein Versuch - ists aber vielleicht wert zu testen:
Wenn eure Anlage immer wieder abstürzt, ladet doch mal ein Software update. Könnte sein, dass dann die Abstürze ein Ende haben. Je nach Anlage habt ihr dann sogar noch mehr Features.

Da ihr euch wohl Geld und Umlernen ersparen wollt, wäre das doch die einfachste Möglichkeit. Wenns nur an einem EProm (oder anderer Speicherchip) liegt, würde dadurch doch einfach eine neue Software eingespielt und das Probklem wäre gelöst.

Gruß
BJ

Hi BJ,

danke für deine Antwort. Die Kollegen hätten aber gerne mehr Möglichkeiten, als die alte Anlage bietet. Insbesonders die Warteschleife, wenn am Empfang telefoniert wird, hat es ihnen angetan :smile: Außerdem hat die Absturzhäufigkeit bei gleichbleibendem System über die Jahre immer mehr zugenommen, so dass ich eher von einem Hardwarefehler ausgehe. Und letztlich hat das Teil einen Eprom, den man bei der Firma bestellen muss.

Tschüss und vielen Dank

Matthias

nur ein Versuch - ists aber vielleicht wert zu testen:
Wenn eure Anlage immer wieder abstürzt, ladet doch mal ein
Software update. Könnte sein, dass dann die Abstürze ein Ende
haben. Je nach Anlage habt ihr dann sogar noch mehr Features.

Hallo,

ich denke es ist wird mit Deinen Angaben schwierig eine klare Empfehlung auszusprechen. Wahrscheinlich würde ein professioneller Händler die Vorgänge erstmal analysieren und ein wenig verändern ? Zumindest würde ich das so tun :wink:)

Wenn ich Dich richtig verstehe gibt es in den Büroräumen immer zusätzliche Telefone für die Türsprechanlage ?

Und Du möchtes keine Systemapparte ? Obwohl genau das die beste Lösung wäre.

An jeden Schreibtisch mit höherem Telefonieaufkommen ein Systemtelefon mit UK0 Anbindung, damit kannst Du auch einen Türruf während des Telefongesprächs annehmen, und am Empfang auch nur ein Telefon, welches den angerufenen Teilnehmner bzw. die Rufnummer anzeigt, damit die Dame am Empfang die Gesprächpartner bereits dem Mitarbeiter zuordnen kann, einen Umleitung bei Besetzt auf eine Ansage sollte auch kein Problem sein, solange nicht jeder Mitarbeiter eine Eigene möchte. Alle nicht so oft benutzen Schreibtische können mit Standarttelefonen ausgerüstet werden. Sinnvoll ist eine CTI Anbindung, damit von jedem PC Arbeitsplatz eine Wahl abgesetzt werden kann. Datenbankanbindung an eine Warenwirtschaft oder ähn. ist dann optional.

Ich denke sinnvoll wäre für Euch ein Leistungsverzeichnis zu erstellen, das muss nicht unbedingt hochprofessionell erfolgen, sondern beinhaltet einfach die von allen Nutzern geforderten Leistungen + die Basisdaten (Menge der Telefone bzw. Arbeitsplätze, Faxgeräte, ISDN Anschlüsse Extern und Intern(PC) etc., auf Basis hier von kann dann ein oder viele Fachhändler ein Angebot bzw. Vorschlag unterbreiten, welches natürlich hinterleuchtet gehört.

Nachdem der Fachhändler das System Deiner Wahl eingerichtet und mit Dir zusammen in Betrieb genommen hat, kann durchaus die weitere Wartung von Euch selbst erfolgen.

Zur Händlersuche sollten die Webseiten von Small Business TK-Herstellern, wie AGFEO, ELmeg, Auerswald von Nutzen sein.

Wichtig ist hier dass da kein reiner Vetriebsmensch anrückt, der Dir das Blaue vom Himmel verspricht und der Techniker später sagt was wirklich geht, Du solltest schon mal den ein oder anderen Ortstermin machen und mit den Leuten reden. Meisten merkt man relativ schnell, wie kompetent jemand ist.

Grüsse Niklas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hi Niklas,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Wenn ich Dich richtig verstehe gibt es in den Büroräumen immer
zusätzliche Telefone für die Türsprechanlage ?

Bisher schon, wobei wir diese Apparate eigentlich nur als Türklingel verwenden. Zum Türöffnen müsste man eine kryptische Zahlenfolge eingeben und ich finde es auch persönlicher, wenn ich selbst die Tür öffne. Allerdings wäre es nett, wenn man die Türöffnung über Telefon schnell und einfach vornehmen könnte, wenn man gerade schlecht aus seinem Zimmer kann.

Und Du möchtes keine Systemapparte ? Obwohl genau das die
beste Lösung wäre.

Ich habe früher in einer Klinik mit einer Telefonanlage von, wenn ich mich nicht irre, Siemens gearbeitet. Die Anlage war immer wieder gestört, dauernd musste der Techniker kommen, dass könnten wir uns nicht leisten. Dazu waren die Telefone unbegreiflich teuer und trotzdem unansehnlich (zumindest die, die wir bekamen).

Aber ich habe, durch deine Antwort angeregt, mal ein wenig nach UK0 und Systemtelefonen gegoogelt. Es sieht so aus, als hätte sich in den letzten 15 Jahren doch einiges getan :smile:

An jeden Schreibtisch mit höherem Telefonieaufkommen ein
Systemtelefon mit UK0 Anbindung, damit kannst Du auch einen
Türruf während des Telefongesprächs annehmen, und am Empfang
auch nur ein Telefon…

Solange das nicht zu kompliziert wird, hört sich das recht gut an.

Ich denke sinnvoll wäre für Euch ein Leistungsverzeichnis zu
erstellen, das muss nicht unbedingt hochprofessionell
erfolgen…

Wichtig ist hier dass da kein reiner Vetriebsmensch anrückt,
der Dir das Blaue vom Himmel verspricht und der Techniker
später sagt was wirklich geht, Du solltest schon mal den ein
oder anderen Ortstermin machen und mit den Leuten reden.
Meisten merkt man relativ schnell, wie kompetent jemand ist…

Ich habe schon einiges zusammengeschrieben, aber nicht zuletzt durch Deine Antwort wurde mir klar, dass ich eigentlich gar nicht so genau weiß, was ich will, weil ich nicht weiß, was geht und wie man die Prozesse richtig erfasst. Da bleibt wohl nur ein Durchsprechen von allem mit einem Fachmann vor Ort. Das Problem ist halt nur den richtigen zu finden; als Laie ohne Fachwissen ist man so hilflos, wie wir ja auch anhand unseres alten Netzwerkes erkennen mussten.

Tschüss und vielen Dank für deine wirklich hilfreiche Antwort

Madders

Hallo,

freut mich wenn meine Antwort hilfreich war, und nicht zu Oberlehrerhaft wirkte. War auch nicht so gedacht, aber manchmal ist es schwierig die richten Formulierungen zu finden.

Wenn Du einen Fachmann in Deiner Region suchst kann ich Dir vielleicht helfen, kommt halt auf Deinen Standort an, aber ich denke ich kenne Deutschlandweit doch den ein oder anderen, dem man eine Chance für einen Lösungsansatz geben sollte.

Grüsse Niklas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Und Du möchtes keine Systemapparte ? Obwohl genau das die
beste Lösung wäre.

Absolut zu empfehlen.

An jeden Schreibtisch mit höherem Telefonieaufkommen ein
Systemtelefon mit UK0 Anbindung,

Up0.
Uk0 ist was anderes.

An jeden Schreibtisch mit höherem Telefonieaufkommen ein
Systemtelefon mit UK0 Anbindung,

Up0.
Uk0 ist was anderes.

Sorry Richtig, Up0

Uk0 ist die Anbindung der Vermittlungsstelle

Hi Niklas,

freut mich wenn meine Antwort hilfreich war, und nicht zu
Oberlehrerhaft wirkte…

Nö, war gut so, vielen Dank

Wenn Du einen Fachmann in Deiner Region suchst kann ich Dir
vielleicht helfen, kommt halt auf Deinen Standort an…

Das wäre sehr nett. Wir sind in Nürnberg, also praktisch am Nabel der Welt :smile:

Tschüss und danke

Madders

Hallo Madders,
ich habe vor ein paar Tagen so was ähnliches für eine Schule gebaut,
meine Empfehlung : Auerswald Commander Basic 2
Daten siehe www.auerswald.de

Die Anlage ist modular aufgebaut, skalierbar bis zu 64 Teilnehmern ohne grosse Änderungen, kann je nach Ausbau 1-4 Amtsanschlüsse, bietet eine Administration über LAN und kann mit a/b Geräten , ISDN Geräten und Systemapparaten via Up0.

Die Anbindung der Türsprechstelle(n) ist allerdings nicht meine Spezialität…

Für den geforderten Umfang scheint die Anlage aber vollkommen auszureichen.

Bei Fragen - Mailen

Gruss
Werner