Hallo Ihr Wissenden,
unsere alte Auerswald Telefonanlage macht langsam schlapp (stürzt immer wieder ab, manchmal Rauschen und Knacken), so dass wir uns wohl eine neue zulegen müssen. Allerdings brauchen wir einen Haufen von Features, die man bei den 100-Euro-Anlagen vom Mediamarkt nicht findet. Wir sind eine Bürogemeinschaft mit einem zentralen Empfang, der aber nur vormittags besetzt ist und 3 dauernd sowie 3 zeitweise besetzten Arbeitszimmern. In jedem Büro ist zumindest ein Telefon (und Netzwerk-)anschluss, in 4 davon sind 2 Telefonanschlüsse (1 Telefon als Türklingel und -sprechapparat)sowie ein ISDN-Anschluss und im Empfang sind es 3 Telefone, 1 Fax sowie 2 ISDN-Anschlüsse.
Was wir brauchen ist eine Telefonanlage, die den analogen Teil hiervon verwaltet und auch die Klingel/Türöffnerfunktion übernehmen kann, es sei denn, inzwischen gibt es gute Klingelanlagen, für die man die liegenden Telefonleitungen der Türklingelapparate nehmen kann.
Die Anforderungen wären also:
-
2 ISDN-Anschlüsse mit 4 Leitungen verwaltbar
-
mindestens 14 (besser mehr) Endgeräte anschließbar
-
mindestens 4 (besser mehr) Türklingeleingänge oder besser noch ein Busssystem, mit dem man über eine Leitung mehrere frei konfigurierbare Klingeln anschließen kann.
-
eine Warteschleife wäre nett, wobei die programmierbar am Vormittag dann den Anruf übernehmen sollte, wenn im eigentlichen Büro niemand herangeht und im Empfang (das Telefon dort klingelt bei allen Anrufen) gerade telefoniert wird.
-
toll wäre es, wenn das Teil auch noch einen Netzwerkanschluss hätte damit man es von einem beliebigen Rechner im Netzwerk konfigurieren kann.
-
überhaupt sollte das Teil weitgehend programmierbar sein.
-
es sollte keine System-Anlage sein, an der man dann nur bestimmte Telefone anschließen kann.
-
gute Qualität, stabile Funktion auch unter ungünstigen Bedingungen (Die Büros sind in einem Haus aus dem letzten Jahrhundert; ich denke ein Teil unserer Probleme kommt vielleicht auch von der uralt-Hausverkabelung. Auch hinsichtlich der Verkabelung innerhalb der Büros habe ich gewisse Bedenken; als ich der Bürogemeinschaft beitrat lag da ein BNC-Netzwerk, dass immer wieder Probleme machte. Das lag wohl daran, das der gute Strippenzieher einfach vorkonfektionierte Kabel in Reihe legte, statt ein Verlegekabel zu nehmen. Und die BNC-Verbindungen sind ja recht störanfällig).
-
Dinge wie Rufnummernweitergabe, Zeitprofile, Verbindungslog etc. sind wohl selbstverständlich.
-
wir wollen auch bei den 2 ISDN-Anschlüssen bleiben, da wir bei einem Mehrgeräteanschluss die alten Rufnummern verlieren würden und auch nur noch 1 Eintrag im Telefonbuch kostenlos wäre.
Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben, was für eine Anlage geeignet erscheint. Ich will sie ja gar nicht unbedingt selber installieren, aber wenn man ohne das nötige Know-How eine Firma beauftragt, dann ist das Ergebnis öft suboptimal.
Tschüss und vielen Dank für jede Antwort
Madders