Hallo,
ich habe im oberen Bad eine Mischbatterie gegen eine Thermostat-Dusche (Duschmaster Rain) ausgetauscht, von einem Fachmann. Auch wurde, weil das Wasser nicht warm wurde, einmal die Kartusche und anschließend auch das komplette Thermostat ausgetauscht. Dennoch wird das Wasser in der Dusche nur lauwarm, obwohl es am Waschbecken, in der Wanne (Einhebelmischer) und im sonstigen Haus heiß wird. Das Thermostat wird beim Aufdrehen des heißen Wassers auch heiß bis zum rechten Regler (heiß/kalt). Wenn ich beim Wasseranschluss den Zulauf auf ein Minimum begrenze (habe keinen Druckminderer oder so), wird das Wasser wärmer, also denke ich, dass es sich darum handelt, dass das kalte Wasser einen zu hohen Druck gegenüber dem heißen hat. Wie kann ich das noch regulieren? Oder hat jemand eine andere Idee, woran es liegt. Heizung ist Gas Vaillant Thermoblock mit großem Warmwasserspeicher.
Vielen Dank für eine hilfreiche Antwort.
hi,
wurde er vom Fachmann eingebaut?
Gibt es eine Typenbezeichnung?
Thermostate kann man auch einstellen. Bin mir nur nicht sicher, ob das bei jedem geht.
grüße
lipi
Ja, wurde von einem Gas-Wasser-Sanitär-Installateur eingebaut, einem guten Bekannten. Der weiß auch keinen Rat. Die Armatur heißt Duschmaster Rain D9640 von Schulte. War zwar über Hagebaumarkt, aber hat immerhin 300,- Euro gekostet, ist also kein Discounter-Müll, hoffe ich…
hi,
hohl ihn wieder herzu, er soll das richten.
ich der Einbauanleitung ist es zwar nicht ausdrücklich beschrieben, solle aber auch gehen.
Das zerlegen wird hier beschrieben. Den Verbrühschutzring muss man schon nicht mehr abziehen.
Einstellen kann man: den Mischer auf 38 Grad stellen, danach den Griff demontieren, ohne Griff nun nachjustieren bis es stimmt, Griff wieder montieren.
Aber warte mal noch weitere Kommentare ab, das ist so gar nicht mein Handwerk. Bin mir daher nicht sicher, ob das bei allen Thermostaten so geht oder es ausnahmen gibt.
Logisch gesehen fällt mir aber kein Grund ein, warum es anders sein sollte.
grüße
lipi
Kann ja nach Tausch Kartusche und Tausch ganze Armatur kaum noch sein.
Weil ja auch die Rückschlagventile OK sein müssten.
Wasserdruck muss zw. 3 und 5 bar betragen. Nicht mehr, dann muss man mindern.
Dein Installateur hat doch sicherlich ein Manometer dabei und kann das man montieren.
Aber daran soll es liegen ? Und bei den Handmischern klappt es ?
Danke für die Antwort. Mein Monteur hat das bereits versucht, einzustellen, klappte aber nicht… Der Schulte- Kundendienst sagte auch, dass keine Justierung nötig sei und das Thermostat bereits richtig eingestellt ist. Auch wenn ich auf ganz heiß stelle, verändert sich die Temperatur nicht nach oben, wird eher wieder kälter gegen 'ganz heiß '. Was für ein Schrott…
Ja, bei Einhebelmischer war und ist das kein Problem. Ich frag mal wegen Wasserdruck, hab keine Ahnung, wie hoch der ist. Aber ohne Druckreduzierung am Kaltwasseranschlusss wird das Wasser gar nicht warm. Also denke ich schon, dass es mit der Vermischung von kaltem und warmem Wasser liegt. Aber was kann ich ändern?
hi,
aber die Anschlüsse sind schon richtig herum?
Also kalt rechts, warm links.
grüße
lipi
Klar sind die richtig herum!
Ich wage es bei einem Installateur ja gar nicht zu sagen, aber was bleibt denn als Möglichkeit übrig.
Irgendwas falsch montiert, etwa den Ring mit der Temperatursperre.
Es muss doch bei „max. heiß“ genau so warm kommen wie an den anderen Zapfstellen im Bad.
Das macht es schon nicht ?
Nur den muss man ja bei neuer Batterie gar nicht lösen, man muss nichts öffnen um sie anzubauen.
Um Kaltwasserprobleme auszuschließen könnte man folgendes machen:
Armatur abbauen und den Warmanschluss in der Wand mit Verlängerungsstücken vorziehen, den Kaltanschluss mit Blindstopfen dichtsetzen.
Bei der Armatur den Kalteingang mit Dichtstopfen verschließen.
Dann Armatur neu montieren und jetzt eben nur Warm anschließen.
Dann Batterie auf „max. heiß“ und aufdrehen.
Was passiert ?
Es muss heiß kommen, wie am Waschtisch und Wanne auch.
Einflüsse von Kalt darf es nun nicht geben. Wenn es jetzt nicht heiß wird ist was faul.
Entweder Kartusche defekt, sitzt nicht richtig oder die Warmeinstellung ist verstellt(Ring).
MfG
duck313
Danke für die Antwort. Also, die Temperatur verändert sich nicht, je weiter man Richtung heiß dreht. Es bleibt lauwarm, unter Duschemperatur. Das mit dem Stilllegen der Kaltwasserzuleitung kann ich nächste Woche mal ausprobieren. Ansonsten kann ich mir das auch nicht erklären… Sehr seltsam.
hi,
wenn man alles schon geprüft hat, hätte man es auch angeben können
das ist wieder so eine Sache, wo alles schon getestet wurde und man sich die Infos nun Stück für Stück einsammeln darf.
Also ohne Griff an dem Thermostat kann man die Temperatur (an dem dann zu sehendem geriffeltem Metallstück) nicht auf heiß stellen? was passiert dann?
Die Sache sollte nochmal ein anderer Prüfen, irgendwo hat dein Monteur eventuell einen Fehler drin den er nun nicht mehr sieht.
grüße
lipi
Ich lasse die Finger lieber davon und bitte Anfang der Woche nochmal meinen Monteur, weiter auszuprobieren. Vielleicht auch einen anderen… (Aber dass links der Warmwasseranschluss ist, ist ja eigentlich selbstverständlich, deshalb hatte ich es nicht erwähnt.) danke erstmal, ich melde mich wieder!
hi,
richtig, daher könnte man es auch leicht übersehen.
viel Erfolg weiterhin
grüße
lipi
Aber eben auch nicht weniger.
Gerade bei Warmwasser ist das dann mit dem Fliessdruck so eine Sache.
Der Betrieb an einem DH ist somit zumeist nicht möglich. Aber auch mit WW-Speicher ist das nicht unbedingt gegeben wenn der Fliessdruck einbricht.
Die Druckdiferenz zwischen WW und KW in der Armatur macht dann die Einstellung unmöglich.