Neue Tierart

Hallo,
interessehalber habe ich eine Frage:
Sicherlich werden immer wieder Arten oder Rassen miteinander vermischt. Ab wann spricht man von einer neuen Art.
Beispiel: Ein Hundezüchter züchtet mit mehreren Rassen. AB wann dürfte der denn Nachkommen als neue Rasse bezeichnen?

Gruß

Michael
der Laie

Hallo!

Ich glaube nicht, dass es eine einheitliche Definition für den Begriff „Rasse“ gibt. Insbesondere lässt er sich nicht auf den Menschen anwenden, weil sich alle Menschen außerhalb Afrikas genetisch näher stehen als Afrikaner untereinander. Wenn schon, dann müsste man innerhalb Afrikas ca. 7 Rassen definieren und eine Rasse „Nichtafrikaner“.

Was die Art anbetriftt: Wenn zwei Individuen keine fortpflanzungsfähigen Nachkommen haben können, gehören sie zu verschiedenen Arten. Das ist eine sehr handliche Definition und sie ist meines Wissens auch heute noch gültig, obwohl man genug Ausnahmen kennt.

Probleme gibt es vor allem folgende:

  • Bastardbildung: Es ist vor allem bei Pflanzen weit verbreitet, dass Organismen verschiedener Arten unter Umständen sich gegenseitig befruchten können.

  • Ringspezies: A ist mit B fortpflanzungsfähig, B mit C, aber nicht C mit A. Beispiel: Silbermöwe und Heringsmöwe.

  • Bei Einzellern und Tieren, die sich asexuell fortpflanzen, lässt sich die Definition nicht anwenden.

Michael

Hallo, Michael!

Schau mal, hier http://de.wikipedia.org/wiki/Neuz%C3%BCchtung kannst du Kriterien für neue Rassen finden.

Wie es bei anderen Rassen ist, weiß ich nicht, aber es gibt z. B. eine Pferderasse, den Aegidienberger, der aus der gezielten Kreuzung von Islandpferden und Paso Peruanos entstanden ist; diese Pferde dürfen sich erst in der dritten Generation Aegidienberger nennen
http://de.wikipedia.org/wiki/Aegidienberger
(runterscrollen bis „Zuchtmethodik“)

Grüßle
Regina

Was die Art anbetriftt: Wenn zwei Individuen keine
fortpflanzungsfähigen Nachkommen haben können, gehören sie zu
verschiedenen Arten.

In diese Richtung mag diese Definition ja funktionieren, nicht aber in die andere, d.h. man kann, wie du ja selbst bemerkt hast, nicht pauschal sagen, alles, was fortpflanzungsfähige Nachkommen erzeugt, gehört zur selben Art. Aber genau um diesen Fall geht es ja, wenn man wissen will, ab wann etwas als neuge/eigene Art gerechnet wird.

Hallo
Soweit ich weiß, spricht man von einer „reinerbigen Art“, was wohl soetwas wie eine Rasse sein könnte, wenn bei Kreuzungen innerhalb einer neuen Art, keine Entmischungen, also andere Formen und Farben mehr auftreten.
MfG
Matthias