Nachdem unser Uralt-Herd den Geist aufgegeben hat, brauchen wir Ersatz und überlegen die Anschaffung eines Kochfeldes aus Ceran. Nun kamen uns aber Bedenken: Wie ich hörte, soll man keine alten Töpfe darauf verwenden. Und ja keinen Wischlappen mit „normalem“ Spülmittel zur Reinigung nehmen u.s.w.! Wie empfindlich sind diese Kochfelder wirklich? Wer hat Erfahrungen damit gemacht?
Gruß!
Gesa und Berndt
Nachdem unser Uralt-Herd den Geist aufgegeben hat, brauchen
wir Ersatz und überlegen die Anschaffung eines Kochfeldes aus
Ceran. Nun kamen uns aber Bedenken: Wie ich hörte, soll man
keine alten Töpfe darauf verwenden. Und ja keinen Wischlappen
mit „normalem“ Spülmittel zur Reinigung nehmen u.s.w.! Wie
empfindlich sind diese Kochfelder wirklich? Wer hat
Erfahrungen damit gemacht?
Gruß!
Hallo Gesa und Berndt
Ceranfelder sind ausgesprochen robust, mit Spülmittel geht da nichts kaputt.
Die Töpfe kann man auch weiterverwenden, sollte aber darauf achten, dass die Böden glatt sind, weil Ceran im Gegensatz zu Stahl so gut wie keine Wärmeausdehnung zeigt.
Natürlich gibt es spezielle Köchtöpfe dafür, zB. von Silit mit Silarganboden, die sind wirklich gut, aber nicht billig.
Gruß
Rainer
Hallo!
Sooo empfindlich sind Ceran-Kochfelder wirklich nicht …
Warum sollte man zum Reinigen der abgekühlten Kochstelle nicht Wasser und Spülmittel verwenden? Ich mache das schon jahrelang so - zwischendurch gibt´s hie und da mal eine „Grundreinigung“ mit einem speziellen Reiniger. Frisch Übergekochtes muss man allerdings sofort mit einem Glasschaber entfernen, so dass es sich nicht einbrennen kann.
Die Töpfe sollten allerdings einen absolut ebenen Boden haben. Wenn sie auf der platten Tischplatte komplett aufliegen, nicht wackeln oder gar „tanzen“, dann dürften sie auch auf einem Glaskeramit-Kochfeld zu benutzen sein.
Was dieses Material allerdings gar nicht mag ist z. B. wenn man den Topf verschiebt und dabei ein Sandkörnchen darunterliegt. Das gibt schnell ganz hässliche Kratzer.
Mein erstes Glaskeramik-Kochfeld habe ich (nach ca. 15 Jahren Benutzung) zerstört, indem ich einen gläsernen Gewürzstreuer aus dem Hängeschrank darauffallen ließ. Das gab ein sehr hässliches Loch im Material.
Ich koche jeztz im 25. Jahr auf einem Ceranfeld und möchte dies niemals gegen eine „normalen“ Herd eintauschen. Herdputzen geht beim Spülen buchstäblich so nebenbei …
Viele Grüsse
Ute
Hallo,
heutzutage würde ich nur noch ein Induktionsherd kaufen, wenn ich einne neuen bräuchte, dann muss man allerdings Töpfe mit magnetischem Boden haben. Sieht aus wie ein Ceran Kochherd
Vorteil:
- Wenn das Ausschalten mal vergessen geht, passiert nichts,
-In 1 min kocht ein Liter Wasser…
-Es gibt keine hitze vom kochfeld (wenn das heiss wird, nur vom Pfanennboden…)
Funktion:
Elekromagnetische Stahlung: die hitze wird im Pfannenboden erzeugt.
Das heisst, es heitzt nur wenn man was draufstellt.
Und die Kompatibilität vorhandener Pfannen kann ganz einfach überprüft werden, indem man ein Magnet an den Boden hält.
Hält es, dann ist die Pfanne induktionstauglich,
hält es nicht, muss ein neuer Topf gekauft werden.
Wenn ihr noch weitere fragen habt, schreibt einfach…
Ich bin koch und habe schon mit allem gearbeitet.
Und Induktion ist der ferrari unter den Kochplatten…
MFG
Baumi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich bin koch und habe schon mit allem gearbeitet.
Und Induktion ist der ferrari unter den Kochplatten…
das lassen wir jetzt mal so unkommentiert stehen.
aber - du hast ja schonmit allem gekocht.
Was hälst du denn von den heuto so gepriesenen Dampfherden ?
würd mich mal interessieren.
t.
PS. für richtig gute köche gibts doch eigentlich nur Molteni.
was sonst auch ?
MFG
Baumi
KS— Besser was konstruktives schreiben
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
Hier das Pro und Contra:
Vorteile des Induktionsherdes sind:
Sehr geringe Reaktionszeit auf Temperaturänderungen (sehr kurze Vorwärmzeit)
Eine relativ kühle Kochplatte, da diese sich nicht selbst, sondern nur am Topf erwärmt
Höhere Energieeffizienz durch direkte Energieübertragung
Keine Restwärme (kindersicher)
Nachteile des Induktionsherdes:
Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu normalen Elektroherden
Höhere Kosten bei Kochgeschirr, da die meisten Kochtöpfe nicht ferromagnetisch sind
Mögliche Irritationen von elektrischen Geräten wie Herzschrittmacher
Gruß Ann-Kathrin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Bin grad von zu Hause ausgezogen und hab vom Dachboden meine 10 Jahre alten Kochtöpfe runtergeholt. Selbst die waren damals schon für beide Herdarten gemacht. Habe jetzt Induktion und verfluche es. Die Reinigung ist sehr viel aufwendiger. Ceran habe ich immer mit Spülmittel und Spülbürste geschrubbt oder bei hartnäckigem Dreck mit der blauen Seite vom Schwamm. Wenn man ein bischen einweicht z.B. mit nassem Schwammtuch, geht der Dreck immer gut weg. Man bekommt beim kauf eines Ceranherdes eigentlich auch nen Kratzer dazu. Wichtig ist, das vor dem Kochen kein Dreck auf der Platte ist.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]