'neue' VW Käfer aus Mexiko (?)

Hallo an Alle!

Ich träume schon lange davon, (mal wieder) einen VW Käfer zu fahren, für mich Autofahren „pur“. Mir widerstrebt es allerdings, so ein altes Ding zu kaufen, für daß ich noch Blei an der Tankstelle kaufen muß und das 13 Liter SuperPlus verbraucht.

Nun habe ich gehört, man könne auch „neue“ VW Käfer über Mexiko beziehen.

Stimmt das und wenn ja, wie geht das, was kostet das, wo sind die Risiken?

Haben diese Autos auch schon Katalysator und müssen sie hier in Deutschland „zulassfähig“ gemacht werden?

Vor wenigen Jahren gab es in einer Supermarktkette mal neue Käfer zu kaufen - kann man da noch irgendwie dran kommen?

Ich hoffe, irgendjemand kennt sich gut mit dieser „Materie“ aus, damit ich mir - vielleicht - irgendwann doch noch diesen soooo alten Traum erfüllen kann…

Gruß, Bea

glaub nicht das der mex-käfer viel weniger nimmt, technisch ist der bis auf den drangebastelten kat auf dem stand der anfangenden 70er

Ich kann mich da meinem Antwort-Kollegen nicht anschließen.
Der Mexiko-Käfer wird in Mexiko optisch unverändert weiter gebaut, genauso wie der T2-Bus.
Nur, als Unterschied, hat der T2-Bus Wasserkühlung und Golf-3-Armaturenbrett und der Käfer hat einen Motor mit Einspritzanlage und Katalysator.
Da ist nichts drangebastelt, das ist Profimäßig gemacht.

Diese Käfer wurden lange über freie Anbieter inportiert und waren sündhaft teuer, selten unter 30.000,–.
Dann kam nicht nur eine Supermarktkette, sondern auch etliche andere Läden die nichts mit Autos zu tun haben, auf die Idee und haben das Ding als Werbe-Gag billigst angeboten.
Preise von 12.000,-- bis 16.000,-- waren da problemlos drin.

Schnell hat sich der Wagen dann als Nostalgie-Gag dann vermarktet, so schnell, das VW nachzog und etliche VW-Händler (jedenfalls hier im Rhein-Main-Gebiet) diesen Wagen „offiziell“ anboten.

Letztendlich war das ja alles gut und schön, aber es gab da doch ein Problem.
Mexiko ist kein Land mit schlechtem Wetter.
Diese Mexiko-Käfer hatte sehr oft Faltdächer und waren durch die Bank durch fast alle undicht und der Motor hatte Probleme mit Regenwetter und der Näße und über den Rostschutz braucht man nicht reden.

Setz dich mal mit VW in Verbindung, ob dir ein Händler einen regulären Grau-Import besorgt.
BMW macht das mit den Motorrädern auch, wenn man ein Modell haben will, was es in Deutschland nicht gibt.

Winni

Hi Bea,

schau mal in der Zeitschrift „Oldtimer Markt“, da werden im Kleinanzeigenteil immer mal wieder Importe angeboten.

Leider hat der Mexiko-Käfer einige „Neuerungen“, die einem eingefleischten Käfer-Fan sehr weh tun, wie z.B. Polo-Sitze und Lenkrad.

Als Motor wird der altbekannte 1600 cm³-Boxer mit Luftkühlung eingebaut mit 46 PS, Benzineinspritzung und Kat. Die Höchstgeschwindigkeit dürfte so bei ca. 130 - 135 km/h liegen, der Benzinverbrauch bei ca. 8-9 Litern.

Leider kennt Mexiko keine deutschen Winter und so rosten die Mexiko-Käfer (auch die ab Bj. 74/75) mehr als die deutschen Modelle bis Anfang 70er Jahre.

Grüsse

Sven

Eigenerfahrung!!
Hallo Bea!!!
Ich habe mir selber 1996 so einen „Baumarktkäfer“ gekauft.
Das erste was kaputt ging war die Alarmanlage. Man musste sie völlig abklemmen, weil mein Auto nicht mehr ansprang (Benzinzufuhr war unterbrochen)!
Im Winter ist er schon im ersten Jahr nicht immer angesprungen und Regenwetter hat ihn stolprig gemacht. Ansonsten ein super Sommerauto (da die Heizung auch nicht richtig funktioniert) und ein absolutes Spaßauto!
Hätt ich´s mir leisten können, hätt ich ihn als Zweitwagen behalten und nur im Sommer rausgeholt.
Wenn du noch weitere Erfahrungen brauchst, dann schick mir einfach ne Mail.
CU,
Kristine

Ich träume schon lange davon, (mal wieder) einen VW Käfer zu
fahren, für mich Autofahren „pur“. Mir widerstrebt es
allerdings, so ein altes Ding zu kaufen, für daß ich noch Blei
an der Tankstelle kaufen muß und das 13 Liter SuperPlus
verbraucht.

Nun habe ich gehört, man könne auch „neue“ VW Käfer über
Mexiko beziehen.

Stimmt das und wenn ja, wie geht das, was kostet das, wo sind
die Risiken?

Haben diese Autos auch schon Katalysator und müssen sie hier
in Deutschland „zulassfähig“ gemacht werden?

Vor wenigen Jahren gab es in einer Supermarktkette mal neue
Käfer zu kaufen - kann man da noch irgendwie dran kommen?

Ich hoffe, irgendjemand kennt sich gut mit dieser „Materie“
aus, damit ich mir - vielleicht - irgendwann doch noch diesen
soooo alten Traum erfüllen kann…

Gruß, Bea

°lach°
Hi Kristine ;o)

und ein absolutes Spaßauto!
Hätt ich´s mir leisten können, hätt ich ihn als Zweitwagen
behalten und nur im Sommer rausgeholt.

Und du willst dir einen Daimler kaufen ? Oh Gott, laß bloß die Finger davon, sonst landest du noch im Schuldturm °hihihi°

°wink°

Tiger

He!!!

Das is doch schon 4 Jahre her!! Nach 2 Jahren hab ich den Süßen abgestoßen…
Haha…
War echt schade. Snieff
Kristine